Mitgliedergruppen und Ämter
In der akademischen Selbstverwaltung sind alle Mitgliedergruppen der Fakultät in Gremien vertreten. Neben den Professorinnen und Professoren gibt es die akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Studierenden.
Darüber hinaus sichert die Fakultätsgleichstellungsbeauftragte zusammen mit ihren zwei Stellvertreterinnen die Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten.
Sitzungstermine
Frühjahrs-/Sommersemester 2025 Fakultätsrat 05.03.2025
14 Uhr09.04.2025 14 Uhr 04.06.2025 14 Uhr Studienkommission 26.02.2025
14 Uhr26.03.2025 14 Uhr 30.04.2025 14 Uhr Habilitationsausschuss bei Bedarf, siehe Termine Fakultätsrat Promotionsausschuss bei Bedarf, siehe Termine Fakultätsrat Fachgruppen 12.02.2025
14 Uhr14.05.2025 14 Uhr Dekanat 19.02.2025
10 Uhr12.03.2025 10 Uhr 30.04.2025 10 Uhr 04.06.2025 10 Uhr 25.06.2025 10 Uhr (optional) Professorium 19.02.2025
14 UhrHerbst-/Wintersemester 2025 Fakultätsrat 24.09.2025 14 Uhr 22.10.2025 14 Uhr 19.11.2025 14 Uhr Studienkommission 17.09.2025 14 Uhr 15.10.2025 14 Uhr 12.11.2025 14 Uhr Habilitationsausschuss bei Bedarf, siehe Termine Fakultätsrat Promotionsausschuss bei Bedarf, siehe Termine Fakultätsrat Fachgruppen 03.09.2025 14 Uhr 08.10.2025 14 Uhr 12.11.2025 15 Uhr Dekanat 10.09.2025 10 Uhr 08.10.2025 10 Uhr 19.11.2025 10 Uhr
10.12.2025 10 Uhr Professorium 10.09.2025 14 Uhr
Fakultätsrat
Professorale Mitglieder
Vertretung der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Sozialwissenschaften sind mit zwei Personen im Fakultätsrat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils zwei Jahre. Den akademischen Mittelbau repräsentieren:
Theresa Schnettler, M.Sc. (sie/ihr)
Akademische MitarbeiterinUniversität Mannheim
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie
A 5, 6
68159 MannheimE-Mail: theresa.schnettler uni-mannheim.deSprechstunde:
nach VereinbarungBild: Katrin GlücklerDaria Szafran
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6
Gebäudeteil B – Raum B 223
68159 MannheimPromovierendenvertreter
Bild: Marie MeyeMarie-Therese Meye (sie/ihr)
DoktorandinUniversität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6
Building B – Raum 123
68159 MannheimE-Mail: marie-therese.meye uni-mannheim.deVanessa Rettkowski
Universität Mannheim
Lehrstuhl für Konsumentenpsychologie und Ökonomische Psychologie
A 5, 6 – Raum C 205
68159 MannheimE-Mail: vanessa.rettkowski uni-mannheim.deVertretung der sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Sozialwissenschaften sind mit einer Person im Fakultätsrat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre. Die derzeitige Repräsentantin ist Frau Leonie Cegla.
Bild: Andrea MaginLeonie Cegla, M.Sc. (sie/ihr)
Studiengangsmanagement PsychologieTeilzeitUniversität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum A 419
68159 MannheimStudienkommission
Die Studienkommission der Fakultät ist vor Entscheidungen des Fakultätsrates in allen Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen einzubinden. Die Kommission wird vom Fakultätsrat bestellt. Sie setzt sich höchstens aus zehn Mitgliedern zusammen, von ihnen sind vier Studierende oder Doktorandinnen oder Doktoranden. Den Vorsitz der Studienkommission übernimmt kraft Amtes der jeweilige Studiendekan bzw. die jeweilige Studiendekanin der Fakultät.
Studiendekan
Bild: Thomas GautschiProf. Dr. Thomas Gautschi
StudiendekanUniversität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum 432
68159 MannheimSprechstunde:
Mi 10:30–11:30Professoren
Studentische Mitglieder
Akademische Mitarbeiter
Promotionsausschuss
Der Promotionsausschuss berät und beschließt über die Promotionsangelegenheiten der Fakultät. Hierzu gehören zum Beispiel die Zulassung zum Promotionsverfahren, die Bestellung von Betreuerinnen und Betreuern, die Entscheidungen in Konfliktfällen sowie die Beratung über die Erstellung und Änderung der Promotionsordnung. Dem Ausschuss gehören die Professor:innen, Honorar- und Juniorprofessor:innen, die promovierten Nachwuchsgruppenleiter:innen, die hauptamtlichen Privatdozent:innen und außerplanmäßigen Professor:innen der Fakultät für Sozialwissenschaften an. Außerdem sind die die Sprecher:innen des Promovierendenkonvents beratende Mitglieder im Promotionsausschuss. Den Vorsitz im Promotionsausschuss hat die Dekanin bzw. der Dekan.
Habilitationsausschuss
Der Habilitationsausschuss entscheidet unter anderem über die Annahme des Habilitationsgesuches, die Annahme der schriftlichen und mündlichen Habilitationsleistung und die nach der Habilitationsordnung der Universität Mannheim weiter zu treffenden Entscheidungen. Er besteht aus der Dekanin oder dem Dekan, den Professor:innen, den weiteren habilitierten Mitgliedern und den positiv zwischenevaluierten Juniorprofessor:innen der Fakultät, den emeritierten und im Ruhestand befindlichen Professor:innen, die vor der Entscheidung über die Zulassung zur Habilitation ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Habilitationsverfahren erklärt haben. Den Vorsitz im Habilitationsausschuss hat die Dekanin bzw. der Dekan.
Promovierenden-Konvent
Der Promovierenden-Konvent der Fakultät für Sozialwissenschaften besteht aus allen an der Fakultät für Sozialwissenschaften eingeschriebenen Doktorandinnen und Doktoranden und vertritt ihre Interessen. Die Sprecherinnen des Konvents sind beratende Mitglieder im Promotionsausschuss.
Lara Többen, M.Sc.
Universität Mannheim
Lehrstuhl für Konsumentenpsychologie und ökonomische Psychologie
A5, 6 – Raum C 206
68159 MannheimSprechstunde:
Auf AnfrageBild: Alexander MünchFranziska Leipold, M.Sc. (sie/ihr)
DoktorandinUniversität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
L 13, 17 – Raum 510
68161 Mannheim
Fakultätsgleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät wirkt bei der Durchsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und bei der Beseitigung bestehender Nachteile für Wissenschaftlerinnen und Studentinnen an der Fakultät mit. Sie wird im Fakultätsrat gewählt und gehört der Gruppe der Professorinnen und Professoren an. Außerdem ist sie als Beauftragte des Dekanats der Fakultätsleitung zugeordnet. Ihre beiden Stellvertreterinnen werden ebenfalls im Fakultätsrat gewählt und kommen aus den zwei anderen Fachbereichen der Fakultät. Auf diese Weise sind alle drei Fachbereiche (Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie) vertreten. Die Fakultätsgleichstellungsbeauftragte oder eine ihrer Stellvertreterinnen sind Mitglied in den Berufungs- und Auswahlkommissionen der Fakultät.
Bild: Tobias RothProf. Dr. Beatrice G. Kuhlmann (sie/ihr)
Professur für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives AlternUniversität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
L 13,15 – Raum 426
68161 MannheimTel.: +49 621 181-3396
Fax: +49 621 181-3997
E-Mail: kuhlmann uni-mannheim.de
Web: sowi.uni-mannheim.de/kuhlmannStellvertreterinnen
Bild: Jula JacobJohanna Hölzl
Universität Mannheim
Faculty of Social Sciences
A 5, 6
Building B, 2nd floor – Raum B 217
68159 MannheimBild: Clara HussonClara Husson
Universität Mannheim
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Empirische Demokratieforschung
A 5, 6
Gebäudeteil A – Raum 331
68159 MannheimFachbereichsvertretungen (ehemals Fachschaften)
Die Studierenden der Fakultät für Sozialwissenschaften werden durch zwei Fachbereichsvertretungen repräsentiert: Die Fachbereichsvertretung für Soziologie und Politikwissenschaft sowie die Fachbereichsvertretung für Psychologie.
Sie sind das Sprachrohr der Studierenden und erste Ansprechpartnerinnen für das Fakultätsmanagement bei studentischen Angelegenheiten. Außerdem sitzen Mitglieder der Fachbereichsvertretungen als gewählte Mitglieder in der Studienkommission und im Fakultätsrat der Fakultät für Sozialwissenschaften.
Für den Inhalt der jeweiligen Seiten sind die Fachbereichsvertretungen selbst verantwortlich. Fragen, Anregungen oder Kritik senden Sie bitte an die jeweils angegebenen Verantwortlichen.