DE / EN
Ein Händedruck. Eine Person trägt zwei Ketten mit Anhängern am Handgelenk.

Mitglieder­gruppen und Ämter

In der akademischen Selbstverwaltung sind alle Mitglieder­gruppen der Fakultät in Gremien vertreten. Neben den Professorinnen und Professoren gibt es die akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht-wissenschaft­lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Studierenden.

Darüber hinaus sichert die Fakultäts­gleich­stellungs­beauftragte zusammen mit ihren zwei Stellvertreterinnen die Berücksichtigung von Gleich­stellungs­aspekten.


  • Sitzungs­termine 2026

    Frühjahrs-/Sommersemester 2026  
    MZES04.03.2026
    14 Uhr
       
    Fakultäts­rat25.02.2026
    14 Uhr 
    15.04.2026
    14 Uhr 
     27.05.2026
    14 Uhr 
     
    Studien­kommission26.02.2026
    14 Uhr 
    25.03.2026
    14 Uhr
     20.05.2026
    14 Uhr
     
    Habilitations­ausschussbei Bedarf, siehe Termine Fakultäts­rat
    Promotions­ausschussbei Bedarf, siehe Termine Fakultäts­rat
    Fach­gruppen 11.02.2026
    14 Uhr
    11.03.2026
    14 Uhr
     13.05.2026
    14 Uhr
     
    Dekanat 11.02.2026
    10 Uhr 
    18.03.2026
    10 Uhr
    13.05.2026
    10 Uhr
    10.06.2026
    10 Uhr 
    Professorium22.04.2026
    14 Uhr
       
    Lehr­ausschuss Klinische Psychologie04.02.2026
    15 Uhr 
    04.03.2026
    15 Uhr 
    06.05.2026
    15 Uhr
    03.06.2026
    15 Uhr
    Herbst-/ Wintersemester 2026 
    MZES30.09.2026
    14 Uhr
       
    Fakultäts­rat23.09.2026
    14 Uhr 
    28.10.2026
    14 Uhr 
    25.11.2026
    14 Uhr 
     
    Studien­kommission16.09.2026
    14 Uhr 
    21.10.2026
    14 Uhr
     18.11.2026
    14 Uhr
     
    Habilitations­ausschussbei Bedarf, siehe Termine Fakultäts­rat
    Promotions­ausschussbei Bedarf, siehe Termine Fakultäts­rat
    Fach­gruppen 09.09.2026
    14 Uhr
    14.10.2026
    14 Uhr
    02.12.2026
    14 Uhr
     
    Dekanat 09.09.2026
    10 Uhr 
    21.10.2026
    10 Uhr
    18.11.2026
    10 Uhr
    16.12.2026
    10 Uhr 
    Professorium04.11.2026
    14 Uhr
       
    Lehr­ausschuss Klinische Psychologie02.09.2026
    15 Uhr 
    07.10.2026
    15 Uhr 
    11.11.2026
    15 Uhr
    09.12.2026
    15 Uhr
  • Sitzungs­termine 2025

    Herbst-/Wintersemester 2025 
    Fakultäts­rat24.09.2025 14 Uhr 22.10.2025 14 Uhr 19.11.2025 14 Uhr  
    Studien­kommission17.09.2025 14 Uhr 15.10.2025 14 Uhr 12.11.2025 14 Uhr  
    Habilitations­ausschussbei Bedarf, siehe Termine Fakultäts­rat 
    Promotions­ausschussbei Bedarf, siehe Termine Fakultäts­rat 
    Fach­gruppen 03.09.2025 14 Uhr 08.10.2025 14 Uhr 12.11.2025  15 Uhr  
    Dekanat 10.09.2025 10 Uhr 08.10.2025 10 Uhr 19.11.2025 10 Uhr 
     
    10.12.2025 10 Uhr 
    Professorium 10.09.2025 14 Uhr    

  • Fakultäts­rat

    Professorale Mitglieder

    Die Professorinnen und Professoren der Fakultät für Sozial­wissenschaften sind mit zehn Personen im Fakultäts­rat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre. Die Professorinnen und Professoren repräsentieren:


    Vertretung der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Die akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Sozial­wissenschaften sind mit einer Person im Fakultäts­rat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils zwei Jahre.  Den akademischen Mittelbau repräsentiert:

    Sophia Piesch, M.Sc.

    Universität Mannheim
    School of Social Sciences
    A 5, 6
    Building B – Raum B223
    68159 Mannheim

    Vertretung der Promovierenden

    Die Promovierenden der Fakultät für Sozial­wissenschaften sind mit zwei Personen im Fakultäts­rat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils zwei Jahre. Die Promovierenden repräsentieren:

    Maria-Luisa Redin Wander (sie/ihr)

    Universität Mannheim
    Fakultät für Sozial­wissenschaften
    Lehr­stuhl Konsumenten­psychologie und ökonomische Psychologie
    A 5, 6
    A5, 6 – Raum C 208
    68159 Mannheim

    Jotham Talemwa

    Universität Mannheim
    GESS CDSS
    B 6, 30–32
    68159 Mannheim

    Vertretung der sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Die nicht-wissenschaft­lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Sozial­wissenschaften sind mit einer Person im Fakultäts­rat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre. Die sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter repräsentiert:

    Leonie Cegla hat rötlich-braune, schulterlange Haare und einen Pony. Sie trägt einen hellblauen Blazer.

    Leonie Cegla, M.Sc. (sie/ihr)

    Studien­gangs­management Psychologie
    Teilzeit
    Universität Mannheim
    Fakultät für Sozial­wissenschaften
    A 5, 6
    Bauteil A – Raum A 419
    68159 Mannheim

    Vertretung der Studierenden

    Die Studierenden der Fakultät für Sozial­wissenschaften sind mit drei Person im Fakultäts­rat vertreten. Die Amtszeit beträgt jeweils ein Jahr. Die derzeitigen Repräsentant*innen sind Thierry Hertzog, Pia Kühl und Colin Rummel.


  • Studien­kommission

    Die Studien­kommission der Fakultät ist vor Entscheidungen des Fakultäts­rates in allen Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen einzubinden. Die Kommission wird vom Fakultäts­rat bestellt. Sie setzt sich höchstens aus zehn Mitgliedern zusammen, von ihnen sind vier Studierende oder Doktorandinnen oder Doktoranden. Den Vorsitz der Studien­kommission übernimmt kraft Amtes der jeweilige Studien­dekan bzw. die jeweilige Studien­dekanin der Fakultät.


    Studien­dekan

    Prof. Dr. Thomas Gautschi

    Prof. Dr. Thomas Gautschi

    Studien­dekan
    Universität Mannheim
    Fakultät für Sozial­wissenschaften
    A 5, 6
    Bauteil A – Raum 432
    68159 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-2049
    Fax: +49 621 181-2048
    E-Mail: gautschimail-uni-mannheim.de
    Sprechstunde:
    Mi 10:30–11:30

    Professorale Mitglieder


    Vertretung der Studierenden

    Sam Bartelt
    Sam Bartelt
    Studentisches Mitglied der Studien­kommission
    Lino Tietzen
    Lino Tietzen
    Studentisches Mitglied der Studien­kommission
    Anne Katrin Wendelken
    Anne Katrin Wendelken
    Studentische Hilfskraft

    Vertretung der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Martin Schnürch
    Martin Schnürch
    Akademischer Mitarbeiter
  • Promotions­ausschuss

    Der Promotions­ausschuss berät und beschließt über die Promotions­angelegenheiten der Fakultät. Hierzu gehören zum Beispiel die Zulassung zum Promotions­verfahren, die Bestellung von Betreuerinnen und Betreuern, die Entscheidungen in Konfliktfällen sowie die Beratung über die Erstellung und Änderung der Promotions­ordnung. Dem Ausschuss gehören die Professor:innen, Honorar- und Junior­professor:innen, die promovierten Nachwuchs­gruppen­leiter:innen, die hauptamtlichen Privatdozent:innen und außerplanmäßigen Professor:innen der Fakultät für Sozial­wissenschaften an. Außerdem sind die die Sprecher:innen des Promovierendenkonvents beratende Mitglieder im Promotions­ausschuss. Den Vorsitz im Promotions­ausschuss hat die Dekanin bzw. der Dekan.

  • Habilitations­ausschuss

    Der Habilitations­ausschuss entscheidet unter anderem über die Annahme des Habilitations­gesuches, die Annahme der schriftlichen und mündlichen Habilitations­leistung und die nach der Habilitations­ordnung der Universität Mannheim weiter zu treffenden Entscheidungen. Er besteht aus der Dekanin oder dem Dekan, den Professor:innen, den weiteren habilitierten Mitgliedern und den positiv zwischenevaluierten Junior­professor:innen der Fakultät, den emeritierten und im Ruhestand befindlichen Professor:innen, die vor der Entscheidung über die Zulassung zur Habilitation ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Habilitations­verfahren erklärt haben. Den Vorsitz im Habilitations­ausschuss hat die Dekanin bzw. der Dekan.

  • Promovierenden-Konvent

    Der Promovierenden-Konvent der Fakultät für Sozial­wissenschaften besteht aus allen an der Fakultät für Sozial­wissenschaften eingeschriebenen Doktorandinnen und Doktoranden und vertritt ihre Interessen. Die Sprecherinnen des Konvents sind beratende Mitglieder im Promotions­ausschuss.

    Lara Többen, M.Sc.

    Lara Többen, M.Sc.

    Universität Mannheim
    Lehr­stuhl für Konsumenten­psychologie und ökonomische Psychologie
    A5, 6 – Raum C 206
    68159 Mannheim
    Sprechstunde:
    Auf Anfrage
    Portrait von Franziska Leipold vor dem Schloss

    Franziska Leipold, M.Sc. (sie/ihr)

    Doktorandin
    Universität Mannheim
    Fakultät für Sozial­wissenschaften
    L 13, 17 – Raum 510
    68161 Mannheim

  • Fakultäts­gleich­stellungs­beauftragte

    Die Gleich­stellungs­beauftragte der Fakultät wirkt bei der Durchsetzung der Chancen­gleich­heit von Frauen und Männern und bei der Beseitigung bestehender Nachteile für Wissenschaft­lerinnen und Studentinnen an der Fakultät mit. Sie wird im Fakultäts­rat gewählt und gehört der Gruppe der Professorinnen und Professoren an. Außerdem ist sie als Beauftragte des Dekanats der Fakultäts­leitung zugeordnet. Ihre beiden Stellvertreterinnen werden ebenfalls im Fakultäts­rat gewählt und kommen aus den zwei anderen Fach­bereichen der Fakultät. Auf diese Weise sind alle drei Fach­bereiche (Politik­wissenschaft, Psychologie und Soziologie) vertreten. Die Fakultäts­gleich­stellungs­beauftragte oder eine ihrer Stellvertreterinnen sind Mitglied in den Berufungs- und Auswahl­kommissionen der Fakultät.

    Beatrice Kuhlmann

    Prof. Dr. Beatrice G. Kuhlmann (sie/ihr)

    Professur für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern
    Universität Mannheim
    Fakultät für Sozial­wissenschaften
    L 13,15 – Raum 426
    68161 Mannheim

    Stellvertreterinnen

    Johanna Hölzl

    Johanna Hölzl

    Universität Mannheim
    Faculty of Social Sciences
    A 5, 6
    Building B, 2nd floor – Raum B 217
    68159 Mannheim
    Clara Husson

    Clara Husson

    Universität Mannheim
    Lehr­stuhl für Politik­wissenschaft, Empirische Demokratieforschung
    A 5, 6
    Gebäudeteil A – Raum 331
    68159 Mannheim
  • Fach­bereichs­vertretungen (ehemals Fach­schaften)

    Die Studierenden der Fakultät für Sozial­wissenschaften werden durch zwei Fach­bereichs­vertretungen repräsentiert: Die Fach­bereichs­vertretung für Soziologie und Politik­wissenschaft sowie die Fach­bereichs­vertretung für Psychologie.

    Sie sind das Sprach­rohr der Studierenden und erste Ansprech­partner­innen für das Fakultäts­management bei studentischen Angelegenheiten. Außerdem sitzen Mitglieder der Fach­bereichs­vertretungen als gewählte Mitglieder in der Studien­kommission und im Fakultäts­rat der Fakultät für Sozial­wissenschaften.

    Für den Inhalt der jeweiligen Seiten sind die Fach­bereichs­vertretungen selbst verantwortlich. Fragen, Anregungen oder Kritik senden Sie bitte an die jeweils angegebenen Verantwortlichen.