Bei der psychosomatischen Abteilung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) handelt es sich um eine Einrichtung mit Forschungsauftrag. Zu meinen Aufgaben gehörte die Erstellung und Auswertung von psychometrischen Fragebögen, die Arbeit und Pflege der Literatur-Datenbank sowie die Mitarbeit bei der Infrastruktur verschiedener Studien. Gerade begleitend zu dem Psychologiestudium in Mannheim bietet dies eine große Anzahl von Situationen, in denen sich Parallelen zwischen der Arbeit und dem Studium ergeben. Ein großer Vorteil ist dabei, dass Inhalte des Studiums, welche recht theorielastig sind, praktisch angewendet werden können, beziehungsweise in der Praxis beobachtet werden können. Ich konnte ähnlich zu einer Langzeitstudie über mehrere Monate hinweg fortlaufende Veränderungen beobachten, reflektieren und evaluieren, was ein großer Vorteil des Praktikums als studentische Hilfskraft ist; dies ist in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Wochen bei einem „normalen“ Praktikum selten möglich. Außerdem war meine Arbeitserfahrung am ZI durch eine hervorragende Betreuung, ein nettes Kollegium, flexible Arbeitszeiten und Wertschätzung geprägt.