Forschen und Lehren im Ausland
Für eine herausragende wissenschaftliche Karriere sind Auslandsaufenthalte unentbehrlich. Wir unterstützen Sie darin, Auslandserfahrungen zu sammeln und sich international zu vernetzen.
Lehren im Ausland
Die EU bietet mit dem Erasmus+ Programm die Möglichkeit, unkompliziert Lehrerfahrungen im Ausland zu sammeln. In diesem Beispielvideo werden die Vorteile des Erasmus+ Programms für Lehrende dargestellt. Die Universität fördert im Rahmen dieses Programms Gastdozierendentätigkeiten an europäischen Hochschulen.
Sollten Sie Interesse an einem Lehraufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten (außerhalb Europas) haben, unterstützen Sie die Fakultät und das Akademische Auslandsamt gern mit spezifischen Informationen.
Ansprechpartner und Unterstützung
Fakultät für Sozialwissenschaften
Bild: Anna LogueJanina Heker, M.A. (sie/ihr)
Referentin für Internationalisierung und StudiengangsmarketingUniversität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum A 414
68159 MannheimSprechstunde:
Online-Sprechstunde: https://www.sowi.uni-mannheim.de/beratung/international/Anwesenheitszeiten:
Ich bin derzeit nur per E–Mail erreichbar.Dezernat für Forschungsangelegenheiten
Bild: Katrin GlücklerDr. Ursula Schlichter
ForschungsförderungEU, DAAD und internationale FördererDezernat I – Forschungsangelegenheiten und Qualitätsmanagement
L 1, 1 – Raum 328
68161 MannheimDr. Katharina Bolle (sie/ihr)
Forschungsförderung, Wissenschaftliche Karrierewegein ElternzeitUniversität Mannheim
Dezernat I – Forschungsangelegenheiten und Qualitätsmanagement
L 1, 1
68161 MannheimAkademisches Auslandsamt
Kerstin Bach (sie/ihr)
Erasmus-Hochschulkoordinatorin / Erasmus-Personalmobilität / Auslandsstudienberatung und Austauschverträge (Frankreich, Italien, Schweiz))Anwesend Montag-Donnerstag, davon Mo und Do Arbeit im Home-Office; an diesen Tagen nur per E-Mail erreichbar.Universität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
Akademisches Auslandsamt
L 1, 1 – Raum 160
68161 Mannheim