Im Nebenfach lernen Sie eine andere wissenschaftliche Disziplin kennen, die Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung in Ihrem Masterstudium ermöglicht. Dadurch können Sie sich noch besser auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereiten. Sie entscheiden, welches Fach Sie wählen.
Beantragung:
Falls Sie anstatt Ihres Wahlmoduls ein Nebenfach belegen möchten, stellen Sie bei der Geschäftsstelle des ZPAs einen begründeten schriftlichen Antrag unter Angabe Ihres Studiengangs und des gewünschten Nebenfachs.
Bitte beachten Sie, dass die Nebenfächer konsekutiv konzipiert sind. Falls Sie Ihren Bachelorgrad an der Universität Mannheim erlangt haben und das gleiche Nebenfach im Masterstudiengang belegen möchten, können Sie nur solche Veranstaltungen besuchen, die nicht bereits im Nebenfach des Bachelorstudiums absolviert wurden.
Facts
Mit der 3. Änderungssatzung vom 4. Juni 2019 wurden Änderungen in den Nebenfächern Linguistik und Philosophie vorgenommen. Diese Änderungen gelten nur für Studierende der Psychologie, die ihr Studium im kompletten Studiengang oder im Nebenfach ab dem HWS 2019/
Wenn Sie bereits vor Inkrafttreten (Juni 2019) der Änderungssatzung in den Studiengang B.Sc. Psychologie und/
Gilt für alle Studierenden:
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre:
Turnus | Veranstaltung | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS |
HWS / FSS | Veranstaltungen aus 2 der folgenden Bereichen:
| Vorlesung, Übung, Tutorium | Jeweils eine Klausur (90 Min.) | 2 x 6 |
Summe | 12 |
Die Veranstaltung „Management“ wird im Blended Learning Format angeboten. Die Vorlesung ist digital über ILIAS abrufbar. Die Übung bleibt als Präsenzveranstaltung bestehen. Ergänzend finden Gastvorlesungen und Online-Foren statt.
Gilt für alle Studierenden:
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik:
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS | |
HWS | Praktische Informatik 1 | Vorlesung und Übung | Klausur (90 Min.) | 8 | |
Summe | 8 |
Gilt für Studierende, die ihr Bachelor- oder Nebenfachstudium ab HWS 2019/
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang M.A. Sprache und Kommunikation:
Option 1
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS | Methoden der Linguistik (Ringvorlesung) | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 2 | 4 |
FSS | Ein Seminar, je nach Interesse | Seminar | Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur | 2 | 7 |
Summe | 11 |
Option 2
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS / FSS | Zwei Seminare, je nach Interesse | Seminar | Jeweils Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur | 2 x 2 | 2 x 7 |
Summe | 14 |
Gilt für Studierende, die ihr Nebenfachstudium vor HWS 2019/
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang M.A. Sprache und Kommunikation:
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS | Methoden der Linguistik (Ringvorlesung) | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 2 | 4 |
FSS | Ein Seminar, je nach Interesse | Seminar | Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur | 2 | 7 |
Summe | 11 |
Gilt für alle Studierenden:
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang B.Sc. Wirtschaftsmathematik:
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS | |
HWS | Analysis 1 | Vorlesung, Großübung und Übung | Klausur (90 Min.) | 10 | |
oder Lineare Alegbra 1 | 9 | ||||
Summe | 10/ |
Gilt für alle Studierenden:
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang M.A. Medien- und Kommunikationswissenschaften:
Option 1
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS | Eine Vorlesung aus dem Modul „Theorien und Methoden“ | Vorlesung | Klausur | 2 | 4 |
FSS | Ein Seminar aus einem der Themenmodule | Seminar | Referat und Hausarbeit | 2 | 7 |
oder Ein Seminar aus dem Projektmodul | Seminar | Schriftliche Projektarbeit | 2 | 10 | |
Summe | 11–14 |
Option 2
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS | Eine Übung aus dem Modul „Theorien und Methoden“ | Übung | Referat und semester-begleitende | 2 | 4 |
FSS | Ein Seminar aus einem der Themenmodule | Seminar | Referat und Hausarbeit | 2 | 7 |
oder Ein Seminar aus dem Projektmodul | Seminar | Schriftliche Projektarbeit | 2 | 10 | |
Summe | 11–14 |
Das Nebenfach Medienpsychologie wird zum HWS 2022 eingestellt.
Studierende, die bereits vor dem HWS 2022 ins Nebenfach aufgenommen wurden und/
Gilt für alle Studierenden:
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS | Einführung in die Medienpsychologie | Vorlesung | Teilprüfung (gemäß §12(2)) der PO | 2 | 4 |
FSS | Spezielle Probleme der Medienpsychologie | Seminar | Teilprüfung (gemäß §12(2)) der PO | 2 | 4 |
Summe | 8 |
Gilt für Studierende, die ihr Master- oder Nebenfachstudium ab HWS 2019/
Beim Nebenfach Philosophie kann zwischen zwei thematischen Bereichen gewählt werden.
Option 1: Sprache, Wissen, Wirklichkeit
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
FSS | Theoretische Philosophie | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 2 | 4 |
HWS / FSS | Sprache, Wissen, Wirklichkeit | Seminar | Hausarbeit oder Portfolio | 2 | 8 |
Summe | 12 |
Option 2: Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
FSS | Angewandte Ethik & Politische Philosophie | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 2 | 4 |
HWS / FSS | Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft | Seminar | Hausarbeit oder Portfolio | 2 | 8 |
Summe | 12 |
Gilt für Studierende, die ihr Nebenfachstudium vor HWS 2019/
Beim Nebenfach Philosophie kann zwischen zwei thematischen Bereichen gewählt werden.
Option 1: Geschichte der Philosophie
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS | Einführung in eine Epoche der Philosophie | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 2 | 4 |
FSS | Geschichte der Philosophie | Hauptseminar | Hausarbeit | 2 | 6 |
Summe | 10 |
Option 2: Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | SWS | ECTS |
HWS / FSS | Allgemeine Ethik | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 2 | 4 |
oder HWS | oder Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik | ||||
und HWS / FSS | und Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft | Hauptseminar | Hausarbeit oder Portfolio | 2 | 8 |
Summe | 12 |
Gilt für alle Studierenden:
Beim Nebenfach Politikwissenschaft kann zwischen drei thematischen Bereichen gewählt werden. Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang B.A. Politikwissenschaft:
Option 1: Vergleichende Regierungslehre
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS |
HWS / FSS | Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre 1 | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 7 |
oder Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre 2 | ||||
HWS / FSS | Methoden der Vergleichenden Regierungslehre 1 | Übung | Referat, Hausarbeit / Referat, evtl. kleinere schriftliche Arbeit | 5 |
oder Methoden der Vergleichenden Regierungslehre 2 | ||||
Summe | 12 |
Option 2: Internationale Beziehungen
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS |
HWS / FSS | Ausgewählte Themen der Internationalen Beziehungen 1 | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 7 |
oder Ausgewählte Themen der Internationalen Beziehungen 2 | ||||
HWS / FSS | Methoden der Internationalen Beziehungen 1 | Übung | Referat, evtl. kleinere schriftliche Arbeit / Referat, Hausarbeit | 5 |
oder Methoden der Internationalen Beziehungen 2 | ||||
Summe | 12 |
Option 3: Politische Soziologie
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS |
HWS / FSS | Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 7 |
| ||||
HWS / FSS | Methoden der Politischen Soziologie | Übung | Referat, Hausarbeit / Referat, evtl. kleinere schriftliche Arbeit | 5 |
| ||||
Summe | 12 |
Das Nebenfach Psychiatrie wird voraussichtlich zum HWS 2023 eingestellt. Für das Studienjahr 2022/
Studierende, die bereits vor dem HWS 2022 ins Nebenfach zugelassen wurden und/
Studierende, die Ihr Hauptfachstudium zum HWS 2022 aufnehmen, sollten den Antrag auf Zulassung in das Nebenfach bis Sonntag, den 28. August, beim ZPA stellen. Spätere Anträge können nicht berücksichtigt werden. Es stehen nur sehr wenige freie Pätze zur Verfügung. Die zur Verfüfung stehenden Plätze werden – sofern es mehr Nachfrage als Kapazitäten gibt – unter den Antragstellenden verlost. Die Zulassung zum Nebenfach und in die Veranstaltung erfolgt in der Folgewoche. Die Termine des Fallseminar Psychiatrie im HWS 2022 können in Portal2 eingesehen werden (eine Veranstaltungsanmeldung muss in Portal2 nicht vorgenommen werden). Alle, die das Nebenfachstudium zum HWS 2022 aufnehmen, sind angehalten das Nebenfach im HWS 2022 und FSS 2023 zu absolvieren. Wird das Nebenfach bis zum Ende des FSS 2023 nicht abgeschlossen, muss ein anderes Nebenfach gewählt werden.
Gilt für alle Studierenden:
Turnus | Veranstaltung | Prüfungsleistung | ECTS | |
HWS | Praxisseminar | Hausaufgabe (SL) | 4 | |
FSS | Theorieseminar | Hausarbeit oder Klausur (90 Min.) | 4 | |
Summe | 8 |
Hinweis: Einschließlich des FSS 2021 wurde „Neuropsychopharmakologie“ als Theorieseminar angeboten. Das Thema des Theorieseminars kann sich ab FSS 2022 ändern. Studierende, die im FSS 2021 oder früher das Theorieseminar zwar belegt, aber die Prüfung nicht bestanden oder absolviert haben, müssen bei abweichendem Thema das Seminar im FSS 2022 erneut belegen. Bitte melden Sie sich in einem solchen Fall im Zeitraum der Veranstaltungsanmeldung per E-Mail beim Studiengangsmanagement Psychologie.
Gilt für alle Studierenden:
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang M.A. Sociology:
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS | |
HWS | Foundations of Sociological Theory | Vorlesung | Klausur (90 Min.) | 6 | |
FSS | Ein Seminar aus den Bereichen:
| Seminar | Hausarbeit / Präsentation | 6 | |
Summe | 12 |
Gilt für alle Studierenden:
Veranstaltungsangebote aus dem Studiengang B.Sc. Volkswirtschaftslehre:
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS |
HWS | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | Vorlesung und Übung | Klausur (120 Min.) | 8 |
FSS | Mikroökonomik A | Vorlesung und Übung | Klausur (120 Min.) | 8 |
Summe | 16 |
Gilt für alle Studierenden:
Beim Nebenfach Wirtschaftspädagogik kann zwischen zwei thematischen Bereichen gewählt werden. Aus dem Veranstaltungsangebot der aufgeführten Module sind Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 12 ECTS-Punkten zu erbringen. Davon sollen mindestens zwei Veranstaltungen aus dem Bereich Bildungsmanagement stammen und eine Veranstaltung aus dem Modul Spezialgebiete oder drei Veranstaltungen aus dem Modul Bildungsmanagement.
Bereich: Bildungsmanagement (2 oder 3 Veranstaltungen) | ||||
Turnus | Veranstaltungstitel | Veranstaltungsart | Prüfungsleistung | ECTS |
HWS | Bildungsmanagement I: Berufsausbildung | Vorlesung inkl. Übung | Klausur (90 Min.) | 4 |
FSS | Bildungsmanagement II: Weiterbildung | Vorlesung inkl. Übung | Klausur (90 Min.) | 4 |
HWS | Bildungsmanagement III: Lernkultur in Organisationen | Vorlesung inkl. Übung | Klausur (90 Min.) | 4 |
8–12 | ||||
Bereich: Spezialgebiete (max. 1 Veranstaltung) Nicht jedes Semester wird jedes Seminar angeboten, neue Seminare können hinzukommen. Das Angebot des jeweiligen Semesters entnehmen Sie bitte Ihrem Studienplaner. | ||||
HWS / FSS | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen | Seminar | Klausur | 4 |
oder Evaluationsmethoden und Standards | ||||
oder Ideen- und Realgeschichte beruflicher Bildung | ||||
oder Konflikte in der Schule: Prävention und Intervention | ||||
oder Fachdidaktische Fragestellungen | ||||
0–4 | ||||
Summe | 12 |
Das Studiengangsmanagement beantwortet Ihnen gerne alle akademischen Fragen zum Studiengang (Studieninhalte, Studienverlauf, Auslandsaufenthalt). Für Fragen rund um die Organisation Ihres Studiums (Prüfungen, Noten, Rückmeldung, Beurlaubung) ist das Studienbüro II Ihr Ansprechpartner.