DE / EN

M.Sc. Psychologie – Kognitive und klinische Psychologie

Informationen für Studierende

Auf dieser Seite finden Studierende des Masters Psychologie – Kognitive und klinische Psychologie wichtige Informationen zu Fragen, die während des Studiums häufig auftauchen. Informieren Sie sich über die Prüfungs­ordnung, das Modulhandbuch, die Studien­struktur, Nebenfächer und die Master­arbeit.  

Der Studien­gang ist bis zum 31. Januar 2027 reakkreditiert. 

  • Prüfungs­ordnung

    In der Prüfungs­ordnung finden Sie alle Regelungen zu Ihrem Studium. Dazu gehören Prüfungs­fristen, Anzahl der möglichen Prüfungs­wiederholungen, Anmeldung der Master­arbeit etc.

    Zu finden ist sie auf den zenralen Seiten der Universität unter Psychologie. Wer die Prüfungs­ordnung kennt, kann sich viele Fragen selbst beantworten.

  • Modulhandbuch

    Im Modulhandbuch finden Sie alle Informationen zu Inhalten und Prüfungs­formen der einzelnen Veranstaltungen und Module.

     

  • Studien­struktur

    Die Studien­struktur liefert Ihnen einen Überblick über Ihr Studium – damit Sie besser planen können.

  • Nebenfächer

    Sie können statt des Wahlmoduls ein Nebenfach belegen.

    Bitte beantragen Sie die Genehmigung des Nebenfachs bei der Geschäftsstelle des ZPAs schriftlich und begründen Ihren Antrag unter Angabe Ihres Studien­gangs und des gewünschten Nebenfachs. 

  • Praktikum

    Im Studien­gang ist ein achtwöchiges (bzw. 300 Arbeits­stunden) Praktikum im Berufsfeld von Psychologinnen und Psychologen zu absolvieren.  Weitere Informationen zum Praktikum können auf dieser Website eingesehen werden.

  • Master­arbeit

    Was muss ich beachten?

    • Sobald feststeht, in welchem Bereich Sie Ihre Master­arbeit schreiben wollen, sollten Sie sich an eine passende Fach­vertreterin beziehungs­weise einen passenden Fach­vertreter wenden, um ein Thema und den Ablauf zu vereinbaren.
    • Beachten Sie bitte, dass das Thema nur von einer zugelassenen Prüferin / einem zugelassenen Prüfer des Fachs Psychologie der Universität Mannheim ausgegeben werden kann (in der Regel die Professurinhaberin beziehungs­weise der Professurinhaber).
    • Zur Anmeldung und Zulassung Ihrer Master­arbeit stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Prüferin beziehungs­weise Ihrem Prüfer. Ihre Master­arbeit gilt offiziell als angemeldet und zugelassen, sobald der Antrag von der das Thema ausgebenden Prüferin beziehungs­weise dem das Thema ausgebenden Prüfer unterschrieben wurde.
    • Bitte achten Sie darauf, dass die Namen aller Prüfenden leserlich vermerkt sind und der Antrag auch von Ihnen unterschrieben ist.
    • Die Bearbeitungs­dauer beträgt 6 Monate. Das genaue Abgabedatum für Ihre Master­arbeit wird von der Prüferin/ dem Prüfer auf dem Antrag vermerkt.
    • Den vollständig ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an Ihre Sachbearbeitung im Studien­büro.
    • Die Abgabe Ihrer Master­arbeit erfolgt spätestens zum Abgabedatum. Die Master­arbeit ist in einfacher Ausfertigung abzugeben. Die Abgabe kann in elektronischer Form als PDF-Datei oder alternativ in gedruckter Form erfolgen. Bitte klären Sie die bevorzugte Abgabemodalität mit den Prüfern der Abschlussarbeit. Darüber hinaus kann die Master­arbeit in der Universitäts­bibliothek veröffentlicht und damit anderen Studierenden zugänglich gemacht werden. Die Abgabe eines Druckexemplars für die Universitäts­bibliothek ist freiwillig. Daher muss diesem Exemplar eine unterschriebene Einwilligung zur Veröffentlichung beigefügt werden. Die Abgabe kann gemeinsam mit den weiteren Exemplaren oder direkt in den Bibliotheks­bereichen erfolgen.
    • Eine Verlängerung der Abgabefrist um höchstens zwei Monate kann aus wichtigem Grund einmalig beim Prüfungs­ausschuss beantragt werden.
  • Prüfungs­ausschuss

    Im M.Sc. Psychologie wird der Prüfungs­ausschuss von Prof. Dr. Bröder geleitet. Ab dem HWS 2020 übernimmt die Geschäftsstelle der Prüfungs­ausschüsse der Fakultät für Sozial­wissenschaften und der Philosophischen Fakultät (ZPA)die Bearbeitung der Verfahren der Prüfungs­ausschüsse. Als Studierende wenden Sie sich bitte bereits ab dem FSS 2020 zur Beantragung einer Fristverlängerung (bspw. maximale Studien­zeit, Bearbeitungs­zeit Ihrer Master­arbeit) oder eines außerordentlichen Nebenfachs (weitere Antragsmöglichkeilten regelt Ihre Prüfungs­ordnung) an den ZPA.

Auslands­studium

Informieren Sie sich über Ihre vielfältigen Möglichkeiten, ein Auslands­semester zu absolvieren.

Praxis-Modul

Die Fakultät unterstützt Sie auf der Suche nach einem passenden Praktikum.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Das Studien­gangs­management beantwortet Ihnen gerne alle akademischen Fragen zum Studien­gang (Studien­inhalte, Studien­verlauf, Auslands­aufenthalt). Für Fragen rund um die Organisation Ihres Studiums (Prüfungen, Noten, Rückmeldung, Beurlaubung) ist das Studien­büro II Ihr Ansprech­partner.

Leonie Cegla, M.Sc.

Leonie Cegla, M.Sc.

Studien­gangs­management Psychologie
Universität Mannheim
Fakultät für Sozial­wissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum A 419
68159 Mannheim
Sandra Kiss

Sandra Kiss

B.Sc./M.Sc. Psychologie | B.A./M.A. Politik­wissenschaft/Political Science – Studierende A-M
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Studien­büro II
L 1, 1 – Raum 127
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 181–1195
Fax: +49 621 181–1176
E-Mail: sandra.kiss uni-mannheim.de
Sprechstunde:
Offene Sprechstunde vom 16.05. bis 13.06.2023: jeden Di von 9.00–11.00 Uhr.
Beratungen finden außerdem aktuell telefonisch, in Präsenz oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie hierfür Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=30549.
Dr. Anika Skotak

Dr. Anika Skotak

Studien­gangs­management M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Mannheim
Fakultät für Sozial­wissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum A 416
68159 Mannheim
Sprechstunde:
Zur Zeit biete ich Gesprächstermine ausschließlich online an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
https://www.sowi.uni-mannheim.de/online-beratung/anika-skotak/