Politikwissenschaft in Mannheim setzt sich mit politischen Prozessen auseinander. Sie analysieren politische Systeme, erklären politische Entscheidungen, untersuchen politische Akteure und analysieren Wahlergebnisse. Interesse am Weltgeschehen alleine reicht nicht. Die Wissenschaftler*innen erforschen Themen wie:
Der Fachbereich Politikwissenschaft ist zudem international bekannt für die stark ausgeprägte empirisch-analytische Forschung unter Zuhilfenahme von quantitativen Methoden, wie etwa der Anwendung computergestützter statistischer Auswertungen. Aus diesem Grund wird in gesonderten Veranstaltungen die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten erprobt. Hierzu zählt etwa die Konzeption von Umfragen, Entwicklung von Fragebögen, Messinstrumenten und Untersuchungsplänen bis hin zur praktischen Datenerhebung sowie der anschließenden Datenanalyse.
Nicht nur Tagespolitik
Sie sind an Tagespolitik interessiert? Super! Wir machen aber viel mehr, als nur das Tagesgeschehen zu diskutieren. Durch unsere ausgezeichnete Methodenausbildung lernen Sie, Politik mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und vor allem vorherzusagen, was morgen passieren könnte. Politikwissenschaft untersucht politische Prozesse und erklärt, warum Wählende oder Politikerinnen und Politiker bestimmte Entscheidungen treffen.
Keine Ausbildung zum Berufspolitiker oder Berufspolitikerin
Parteien gehören zu einem häufigen Forschungsgegenstand der Politikwissenschaft. Allerdings müssen Sie nicht politisch aktiv sein, um Politikwissenschaft zu studieren. Mit einem Abschluss in Politikwissenschaft stehen Ihnen beruflich viele Türen offen – eine Karriere im öffentlichen Dienst, der freien Wirtschaft, der Forschung oder der Politik ist möglich. Zur Unterstützung ihrer beruflichen Laufbahn bietet unser Praktikumsbüro umfangreiche Angebote zur Berufsfeldorientierung an.
Das Beifach Politikwissenschaft kann im Umfang von 32 ECTS gewählt werden. Dabei sind für Studierende ab der Prüfungsordnung 2023 die folgenden Module zu belegen:
1. Eine von zwei Vorlesungen im Basismodul Einführung in die Politikwissenschaft:
1. HWS | VL Einführung in die Politikwissenschaft | 6 ECTS |
1. HWS | VL Einführung in das Politische System der BRD | 6 ECTS |
2. Zwei von drei Vorlesungen im Basismodul:
2. FSS | VL Einführung in die Vergleichende Regierungslehre | 6 ECTS |
3. HWS | VL Einführung in die Politische Soziologie | 6 ECTS |
3. HWS | VL Einführung in die Internationalen Beziehungen | 6 ECT |
3. Zwei von drei Vorlesungen im Aufbaumodul:
4. FSS/ | VL Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie | 7 ECTS |
4. FSS/ | VL Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre | 7 ECTS |
4. FSS/ | VL Ausgewählte Themen der Internationalen Beziehungen | 7 ECTS |
Prüfungsordnungen Beifach Politikwissenschaft (für Studierende der PO 2023 und der PO 2019)
B.Sc. Wirtschaftspädagogik
1) Verpflichtende Veranstaltung
2) Aus den folgenden vier Veranstaltungen müssen drei gewählt werden:
HWS/ | Vorlesung Datenerhebung/ | 6 ECTS |
HWS/ | Vorlesung Einführung in die Internationalen Beziehungen | 6 ECTS |
FSS/ 6. Semester | Vorlesung Einführung in die Vergleichende Regierungslehre | 6 ECTS |
FSS/ 6. Semester | Proseminar Einführung in die Vergleichende Regierungslehre | 5 ECTS |
Insgesamt werden im Laufe des B.Sc. Wirtschaftspädagogik 23–24 ECTS im Fach Politikwissenschaft erbracht.
M.Sc. Wirtschaftspädagogik
1) Verpflichtende Veranstaltungen
HWS | VL Einführung in das politische System der BRD | 6 ECTS |
HWS | VL Einführung in die Politische Soziologie | 6 ECTS |
HWS | PS Einführung in die Politische Soziologie | 5 ECTS |
HWS | PS Einführung in die Internationalen Beziehungen | 5 ECTS |
HWS | S Grundlagen Fachdidaktik Politikwissenschaft | 4 ECTS |
2) Aus den folgenden drei Bereichen muss jeweils eine Vorlesung besucht werden:
HWS/ | VL Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre | 7 ECTS |
HWS/ | VL Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie | 7 ECTS |
HWS/ | VL Ausgewählte Themen der Internationalen Beziehungen | 7 ECTS |
Insgesamt werden im Laufe des M.Sc. Wirtschaftspädagogik 47 ECTS im Fach Politikwissenschaft erbracht.
M.Sc. Management
Studierende des M.Sc. Management können im Beifach Politikwissenschaft bis zu drei der folgende Veranstaltungen belegen:
Basismodul: Zwei der folgenden Vorlesungen können ausgewählt werden | ||
---|---|---|
HWS | VL Einführung in die Politikwissenschaft | 6 ECTS |
HWS | VL Einführung in die Politische Soziologie | 6 ECTS |
FSS | VL Einführung in die Vergleichende Regierungslehre | 6 ECTS |
HWS | VL Einführung in die Internationalen Beziehungen | 6 ECTS |
HWS | VL Einführung in das politische System der BRD | 6 ECTS |
Aufbaumodul: Zwei der folgenden Vorlesungen können ausgewählt werden | ||
---|---|---|
HWS/ | VL Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre | 7 ECTS |
HWS/ | VL Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie | 7 ECTS |
HWS/ | VL Ausgewählte Themen der Internationalen Beziehungen | 7 ECTS |
B.Sc. VWL
Im Rahmen des Beifachs Politikwissenschaft können mindestens 6 und maximal 33 ECTS erbracht werden.
1. Verpflichtende Veranstaltung
1. HWS | VL | Einführung in die Politikwissenschaft | 6 ECTS |
2. Wahlveranstaltungen
Einführungsvorlesungen | |||
---|---|---|---|
1. HWS | VL | Einführung in das politische System der BRD | 6 ECTS |
2. FSS | VL | Einführung in die Vergleichende Regierungslehre | 6 ECTS |
3. HWS | VL | Einführung in die Politische Soziologie | 6 ECTS |
3. HWS | VL | Einführung in die Internationalen Beziehungen | 6 ECTS |
Proseminare und Übungen | |||
---|---|---|---|
1./3. HWS | Ü | Wissenschaftliches Arbeiten | 2 ECTS |
FSS | PS | Einführung in die Vergleichende Regierungslehre | 5 ECTS |
HWS | PS | Einführung in die Politische Soziologie | 5 ECTS |
HWS | PS | Einführung in die Internationalen Beziehungen | 5 ECTS |
Aufbaumodul | |||
---|---|---|---|
4./5./6. FSS/ | VL | Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre | 7 ECTS |
4./5./6. | VL | Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie | 7 ECTS |
4./5./6. | VL | Ausgewählte Themen der Internationalen Beziehungen | 7 ECTS |
Um eine Vorlesung im Aufbaumodul belegen zu können, muss die jeweilige Einführungsveranstaltung bestanden worden sein.
In jedem Semester müssen Sie sich in einer von den Studienbüros festgesetzten Frist online für die Prüfungen anmelden, die Sie am Ende der Vorlesungszeit absolvieren möchten.
Für die B.A.-Studiengänge ist darüber hinaus im selben Zeitraum auch eine Anmeldung für alle in dem jeweiligen Semester planmäßig zu besuchenden Veranstaltungen notwendig (auch Social Skills Kurse). Auf diese Weise registriert das elektronische Prüfungsverwaltungssystem der Studienbüros, welcher Studierende welche Veranstaltungen bereits wie oft absolviert hat.
ACHTUNG: Der Prüfungsanmeldungszeitraum findet während der laufenden Vorlesungszeit statt, das heißt eine Anmeldung zur Veranstaltung über das Prüfungsverwaltungssystem der Studienbüros vor Vorlesungsbeginn ist nicht möglich!
Die Prüfungsanmeldefristen werden jedes Semester über die Homepage der Studienbüros bekannt gegeben.
Die Online-Anmeldung erfolgt im Portal2.
Normalerweise findet für Erstsemesterstudierende eine Beifachwahl für das Herbst- / Wintersemester im August und für das Frühjahrs- / Sommersemester im Januar statt. Die entsprechenden Modalitäten erfahren Sie jeweils ca. 4 Wochen vor Beginn der Beifachwahl durch das Studienbüro. Das Beifach können Sie nach dem ersten oder zweiten Semester noch mal wechseln. Dazu informiert Sie gerne das Studienbüro.
Wenn Sie im Ausland Kurse in anderen Fachbereichen belegen können, ist es prinzipiell auch möglich, eine Kursanerkennung für das Bei- oder Nebenfach durchzuführen. Die Entscheidung über eine Anerkennung für das Bei-/Nebenfach liegt bei der jeweiligen Auslandskoordination im Fach oder bei den Dozierenden. Die jeweilige Regelung erfragen Sie bitte bei der entsprechenden Fakultät.
Besonderheiten Soziologie/
Psychologie
Portal2 ist das Campus-Management-System der Universität Mannheim. Sie finden hier beispielsweise das Vorlesungsverzeichnis, können Ihren Stundenplan zusammenstellen und sich zu Prüfungen anmelden.
Während Ihres gesamten Beifachstudiums steht Ihnen das Studiengangsmanagement Politikwissenschaft für fachliche Fragen zu Ihrem Studienverlauf oder zur Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland immer gerne zur Verfügung.