Politikwissenschaft an der Universität Mannheim
Politikwissenschaft in Mannheim setzt sich mit politischen Prozessen auseinander. Sie analysiert politische Systeme, erklärt politische Entscheidungen, untersucht politische Akteure und berechnet Wahlergebnisse. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen Themen wie:
- Europäische Integration
- Politische Gewalt und Bürgerkriege
- Globalisierung
- Politische Kommunikation
- Politische Partizipation
- Wählendenverhalten
- Parteien und politische Kultur
- Politische Akteure und Institutionen
- Wahlsysteme und Demokratieentwicklung
- Politische Ökonomie und viele weitere Bereiche.
Der Fachbereich Politikwissenschaft ist zudem international bekannt für die stark ausgeprägte empirisch-analytische Forschung unter Zuhilfenahme von quantitativen Methoden, wie etwa der Anwendung computergestützter statistischer Auswertungen. Aus diesem Grund wird in gesonderten Veranstaltungen die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten erprobt. Hierzu zählt etwa die Konzeption von Umfragen, Entwicklung von Fragebögen, Messinstrumenten und Untersuchungsplänen bis hin zur praktischen Datenerhebung sowie der anschließenden Datenanalyse.