Die Vorlesungszeit des Herbst-/ Wintersemesters beginnt am 1. September 2025.
Allgemeine Informationen zum Studienstart und zu den allgemeinen Informationsveranstaltungen finden Sie online.
Die fachspezifischen Einführungsveranstaltungen finden zu folgenden Terminen in den angegebenen Räumen statt:
Bachelor-Erstsemester: 29. August 2024, 11:00 -13:00 Uhr, Raum B 144 in A5, 6 (Bauteil B)
Bachelor-Lehramt-Erstsemester: 28. August 2024, 14:00 – 15:00 Uhr, Raum B 318 in A5, 6 (Bauteil B)
Bachelor-Erstsemester-Beifach: 29. August 2024, 14:30 – 15:30 Uhr, Raum C012 in A5, 6 (Bauteil C)
Master-Erstsemester: 26. August 2024, 11:00 – 12:45 Uhr, Raum B 317 in A5, 6 (Bauteil B)
Der Besuch der Einführungsveranstaltungen wird dringend empfohlen.
Außerdem möchten wir Sie herzlich zur Erstsemesterbegrüßung durch den Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften am 2. September 2024 ab 15.30 Uhr im Hörsaal 001.A Audimax in A3 einladen.
Sprechstunde: Offene Sprechstunde dienstags 9.00–11.00 Uhr.
Beratungen finden außerdem telefonisch statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=16228.
Bild: Elisa Berdica
Pascal Vogel
Bachelor/Master of Education Lehramt Gymnasium | Master of Education Erweiterungsfach | Lehramt an Gymnasien (GymPO)
Studierende A-M
Universität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
Studienbüro II
L 1, 1 – Raum 122
68161 Mannheim
Sie möchten lieber von Ihren älteren Kommilitonen und Kommilitonninen mehr über den Campus, das Leben in Mannheim und gemeinsame Freizeitaktivitäten erfahren?
Fachbereichsvertretung für Soziologie und Politikwissenschaft
Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung für Soziologie und Politikwissenschaft
A 5, 6
Gebäudeteil B – Raum B012
68159 Mannheim
Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung
offene Sitzung jeden Di um 19 Uhr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.