DE / EN
Eine Studentin und ein Student lernen gemeinsam an einem Tisch im Café Soleil.

Bachelor Politik­wissenschaft studieren

Berufs­orientiert und international zum Abschluss

Der Bachelor­studien­gang Politik­wissenschaft an der Universität Mannheim vermittelt grundlegende politik­wissenschaft­liche Fach­kenntnisse. Das Studium gliedert sich in Basis- und Aufbaumodule, die neben der Methodenausbildung drei Studien­bereiche fokussieren:

  • Internationale Beziehungen
  • Politische Soziologie
  • Vergleichende Regierungs­lehre

Im Bereich Internationale Beziehungen konzentrieren sich die Veranstaltungen auf die Europäische Integration, Theorien der Internationalen Beziehungen und verschiedene Bereiche internationaler Kooperation sowie auf Konfliktforschung. Den Themen­bereich Menschenrechts- und Konfliktforschung stellt Prof. Sabine Carey, Ph.D. im Interview vor.

Der Bereich Politische Soziologie betrachtet die Verbindung zwischen Politik und Gesellschaft in Europa. Schwerpunkte liegen dabei auf Wählenden­verhalten, politischer Beteiligung, politischer Psychologie, politischer Kommunikation und Theorien politischen Entscheidens.

Die Vergleichende Regierungs­lehre vermittelt ein profundes Verständnis politischer Institutionen im Vergleich verschiedener Länder. Besonders interessieren dabei Koalitionen, die Gesetzgebung, Wahlen und Demokratisierungs­prozesse.

Das Studium an der Uni Mannheim hat mich vor allem gelehrt, kritisch zu denken, nicht immer nur Weg A zu beschreiten und Ausdauer zu zeigen. Obwohl ich Politik­wissenschaft studiert habe, führte mich mein Weg zu Medien und Mode. So habe ich bei ASOS und Refinery29 in Berlin gearbeitet und bin nun als Social Media Managerin bei Art Dubai in Dubai beschäftigt.

Alexandra Stolz, Absolventin Bachelor Politik­wissenschaft/ Foto: Elisa Berdica

An der Universität Mannheim haben mich besonders die Lernbedingungen, die Nähe zur Forschung und die Internationalität begeistert. Wie viele meiner Kommilitonen hatte ich während des Studiums die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft zu arbeiten und einen Auslands­aufenthalt zu absolvieren. Als studentische Hilfskraft habe ich gelernt, Forschungs­prozesse besser zu verstehen und Ergebnisse besser einzuordnen. Meine Zeit im Ausland war nicht nur aus akademischer, sondern auch aus persönlicher Perspektive eine unschätzbar wertvolle Horizonterweiterung. Aktuell bin ich Doktorand am Department of Political Science an der Johns Hopkins University (Baltimore, Maryland).

Tristan Klingelhöfer, Absolvent Bachelor Politik­wissenschaft und Master Political Science / Bild: Sophie Etzkorn

Das Studium

Neben dem Kernfach belegen Sie den Ergänzungs­bereich, bestehend aus dem Praxismodul (inklusive Pflicht­praktikum), dem Modul Social Skills und dem Beifach. Profitieren Sie von der Interdisziplinarität und schärfen Sie ihr individuelles Profil.

  • Was ist das Besondere am Bachelor Politik­wissenschaft in Mannheim?

    Politik­wissenschaft in Mannheim setzt sich mit politischen Prozessen auseinander. Sie analysieren politische Systeme, erklären politische Entscheidungen, untersuchen politische Akteure und analysieren Wahlergebnisse. Interesse am Weltgeschehen alleine reicht nicht. Die Wissenschaft­ler*innen erforschen Themen wie:

    • Europäische Integration
    • Konflikte, Bürgerkriege und zwischenstaatliche Krieg
    • Politische Kommunikation
    • Politische Partizipation
    • Wählenden­verhalten
    • Parteien und politische Kultur
    • Politische Akteure und Institutionen
    • Wahl­systeme und Demokratie­entwicklung
    • Politische Ökonomie und viele weitere Bereiche.

    Der Fach­bereich Politik­wissenschaft ist zudem international bekannt für die stark ausgeprägte empirisch-analytische Forschung unter Zuhilfenahme von quantitativen Methoden, wie etwa der Anwendung computer­gestützter statistischer Auswertungen. Aus diesem Grund wird in gesonderten Veranstaltungen die eigenständige Durchführung von Forschungs­projekten erprobt. Hierzu zählt etwa die Konzeption von Umfragen, Entwicklung von Fragebögen, Messinstrumenten und Untersuchungs­plänen bis hin zur praktischen Datenerhebung sowie der anschließenden Datenanalyse.

  • Was sind quantitative Forschung und quantitative Methoden?

    Die empirische Sozialforschung nutzt die systematische Erhebung von Daten über gesellschaft­liche Zusammenhänge zum Beispiel durch Beobachtungen, Interviews oder Experimente. Sie führt deren Auswertung mithilfe verschiedener statistischer Verfahren aus.

    Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung umfassen alle Vorgehensweisen zur zahlenmäßigen Darstellung empirischer Sachverhalte. Das schließt auch ein, Schlussfolgerungen aus den empirischen Befunden mit Mitteln der Statistik zu schließen. Dazu gehört unter anderem Stichprobenauswahl, Datenerhebung und -analyse. Quantitative Methoden können sowohl aufgestellte Hypothesen prüfen als auch neue Hypothesen zum Ergebnis haben.

    Während des Studiums belegen Sie die Basismodule Methoden und Statistik I und II, wobei folgende Themen behandelt werden:

    • Konzeptionen von Umfragen
    • Entwicklung von Fragebögen, Messinstrumenten und Untersuchungs­plänen
    • Praktische Datenerhebung
    • Datenanalyse anhand einfacher und komplexer statistischer Verfahren

    Im Aufbaumodul führen Sie in den Methodenübungen eigenständige Forschungs­projekte durch.

  • Berufs­orientiert Politik­wissenschaft studieren: das Praxismodul

    Das Praxismodul gliedert sich in:

    • Vorlesung Politik­wissenschaft und Praxis I
    • Pflicht­praktikum (sechs Wochen)
    • Übungs­kurs Politik­wissenschaft und Praxis II

    In der Vorlesung informiert das fakultäts­eigene Praktikumsbüro über mögliche Berufsfelder und bringt Sie auf den neuesten Stand in Bezug auf das Schreiben von Bewerbungen. Arbeitgeber­innen und Arbeitgeber aus der Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst sind regelmäßig zu Gast, um von ihren Berufen und Lebens­läufen zu berichten.

    Das sechswöchige Pflicht­praktikum absolvieren Sie in einem sozial­wissenschaft­lichen Berufsfeld ihrer Wahl. Unser Praktikumsbüro unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikum. Durch einen regelmäßigen Newsletter und eine Praktikumsbörse informiert das Praktikumsbüro alle Studierenden der Fakultät über freie Stellen (Praktika, Nebenjobs).

    Der Übungs­kurs gibt Ihnen die Möglichkeit zu überlegen, wohin Sie sich beruflich entwickeln möchtest. Dazu besprechen Sie ihre Erfahrungen aus dem Praktikum und recherchieren gemeinsam mit anderen Studierenden nationale oder auch internationale Master­studien­gänge sowie Möglichkeiten des direkten Berufseinstiegs.

  • Entwickeln Sie persönliche Kompetenzen: Social Skills Kurse

    Im Bereich des Social-Skills Moduls bietet das Zentrum für Schlüssel­qualifikationen Kurse an, die – ergänzend zum Kern- und Beifach – anwendungs­orientiert sind (Präsentations­techniken, Software- und Statistik­programme, Medien- oder Sprachpraxis). Der interdisziplinäre Ansatz, der sich im Studien­programm widerspiegelt, rüstet unsere Studierenden optimal für die Anforderungen eines sich stetig wandelnden Arbeits­marktes. Studierende müssen während Ihres Studiums zwei Social Skills Kurse aus den Bereichen EDV, Präsentation und Kommunikation, Medienpraxis und/oder Fremdsprachen belegen.

  • Über den Tellerrand schauen: das Beifach

    Im Beifach (ca. 32 ECTS) können Sie Kompetenzen in einem weiteren Fach sammeln und sich interdisziplinär aufstellen. Sie können von den renommierten Mannheimer Wirtschafts­wissenschaften (BWL, VWL) profitieren, oder auch Soziologie, Psychologie oder Öffentliches Recht wählen. An der Philosophischen Fakultät stehen die Beifächer Anglistik, Germanistik, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch), Geschichte, Medien- und Kommunikations­wissenschaften sowie Philosophie zur Verfügung. Außerdem können Sie sich auch für Informatik oder Mathematik entscheiden. Das Beifach wählen Sie nach der Einschreibung an der Universität Mannheim.

    Beifächer

    Politik­wissenschaft als Beifach


Eine Grafik mit weißer Tastatur und Monitor, der eine Abbildung des Mannheimer Schlosses zeigt. Links ist ein Kalender und rechts eine Checkliste zu sehen.
Bewerbung

Fragen zu Unterlagen und Fristen?

Student Life

Studieren zwischen Stuck und Kopfsteinpflaster: Mannheim ist einzigartig!

Auf einem Holzschreibtisch steht ein grünes Sparschwein und ein Taschenrechner. Im Vordergrund ist eine unscharfe Person, die sich Notizen macht.
Finanzierung

Stipendien und Finanzierungs­möglichkeiten im Überblick

Auslands­studium

Auslands­erfahrung sammeln ohne Studien­zeitverlängerung!


Beratung

Noch offene Fragen? Wir helfen gerne!

Das Studien­gangs­management beantwortet gerne alle Fragen zum Studien­gang (Studien­inhalte, Studien­verlauf, Auslands­aufenthalt). Für Fragen zum Bewerbungs­prozess steht die Zulassungs­stelle gerne zur Verfügung.

Florian Dorner

Florian Dorner (er/ihn)

Studien­gangs­management B.A. Politik­wissenschaft
Universität Mannheim
Fakultät für Sozial­wissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum A 414
68159 Mannheim
Sprechstunde:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
https://www.sowi.uni-mannheim.de/online-beratung/florian-dorner/
Bitte rufen Sie mich während der Woche im Büro an oder machen Sie einen Termin für die Online-Sprechstunde. Die Bearbeitung von E-Mails dauert sehr lange auf Grund von einem hohen Aufkommen. Vielen Dank!
Bewerbungs- und Zulassungsstelle

Bewerbungs- und Zulassungs­stelle

Universität Mannheim
L 1, 1 – Raum 157, 158
68161 Mannheim