DE / EN
Außenseite A5 Gebäude

Pressemitteilungen

2022    2021     2020    2019    2018    2017    2016    2015

11. Dezember 2018 – Nr. 94/2018
Bachelor­studien­gang Psychologie an der Universität Mannheim erhält Qualitätssiegel
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat dem Mannheimer Bachelor­studien­gang Psychologie das DGPs-Qualitätssiegel verliehen. Mit dem Siegel zeichnet die Gesellschaft Bachelor­studien­gänge aus, die ihre Qualitätskriterien in Hinsicht auf Wissenschaft­lichkeit und Forschungs­orientierung erfüllen.

29. Oktober 2018 – Nr. 85/2018
Professor Thomas König zum Mitglied der Leopoldina ernannt

25. Oktober 2018 – Nr. 83/2018
Prof. Dr. Jutta Mata ist neue Gleich­stellungs­beauftragte der Universität Mannheim
Der Senat der Universität Mannheim hat Prof. Dr. Jutta Mata, Inhaberin des Lehr­stuhls für Gesundheits­psychologie, für eine Amtszeit von zwei Jahren zur neuen Gleich­stellungs­beauftragten gewählt.

18. Oktober 2018 – Nr. 80/2018
Times Higher Education Ranking by Subject: Mannheim deutschland­weit auf Platz 1 in Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften
Deutschland­weit Platz 1 und weltweit Platz 33 in den Bereichen Wirtschafts­wissenschaften und Sozial­wissenschaften

12. Oktober 2018 – Nr. 79/2018
„Koal-O-Mat“ für Bayern und Hessen: Chancen und Probleme möglicher Koalitionen
Die Mannheimer Politik­wissenschaft­ler Dr. Christian Stecker und Dr. Thomas Däubler zeigen Gemeinsamkeiten und Widersprüche innerhalb denkbarer Koalitionen: Warum Schwarz-Rot in Hessen einfach und Schwarz-Grün in Bayern so schwierig wäre – und was sinnvolle Alternativen sind.

4. Oktober 2018 – Nr. 75/2018
„Mach doch keine Judenaktion!“ – Vortrag von Prof. Dr. Julia Bernstein zu Anti­semitismus in Deutschland aus der Perspektive der Betroffenen
Teil zwei der Veranstaltungs­reihe „Hass und Intoleranz in der offenen Gesellschaft“ am 16. Oktober um 18 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen.

17. September 2018 – Nr. 71/2018
Deutsche Gesellschaft für Psychologie ehrt das wissenschaft­liche Lebens­werk von Sabine Sonnentag

16. August 2018 – Nr. 58/2018
Internationales Shanghai-Ranking bestätigt erneut: Universität Mannheim ist in den Sozial­wissenschaften herausragend
In den Fächern Political Sciences und Business Administration ist die Universität Mannheim beste deutsche Universität, in Economics, Finance und Communication liegt sie auf Platz 2 bundes­weit.

5. Juli 2018 – Nr. 45/2018
DFG-Ranking: Universität Mannheim auf Platz eins in den Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften
In den Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften hat die Universität Mannheim 2014–2016 zusammengenommen mehr Drittmittel von der DFG erhalten als jede andere deutsche Universität / Mannheim führt Feld der Wirtschafts­wissenschaften (BWL und VWL) an

2. Juli 2018 – Nr. 43/2018
Mannheimer Fakultät für Sozial­wissenschaften verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
350 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2017/18 verabschiedet / Auszeichnungen für 16 herausragende Nachwuchs­wissenschaft­ler und Studierende

28. Juni 2018  – Nr. 42/2018
Wie nehmen wir Menschen wahr, die mit Akzent sprechen? Mannheimer Sozialpsychologin Dr. Janin Rössel mit Lorenz-von-Stein-Preis ausgezeichnet
Fremdsprach­ige Akzente lösen allgemein negative Reaktionen in uns aus – auch wenn wir das nicht wollen / Beste Doktorarbeit der Mannheimer Sozial­wissenschaften ausgezeichnet

9. Mai 2018 – Nr. 31/2018
Studierende empfehlen Studium der Politik­wissenschaft an der Universität Mannheim
Hervorragende Bewertungen im CHE-Ranking für Politik­wissenschaft an der Universität Mannheim

16. Februar 2018 – Nr. 12/2018
Neue Nachwuchsforscher­gruppe unter­sucht das Vergessen im Alter
Die Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung einer Emmy Noether-Nachwuchs­gruppe an der Universität Mannheim mit 450.000 Euro. Ab Mai 2018 unter­sucht das Team aus Psychologinnen und Psychologen für mindestens drei Jahre das „Quellenvergessen bei jüngeren und älteren Erwachsenen“.

14. Februar 2018 – Nr. 11/2018
Mannheimer Soziologe Frank Kalter in Leitung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrations­forschung berufen
Gemeinsam mit der Berliner Sozial­wissenschaft­lerin Naika Foroutan leitet Frank Kalter das neue DeZIM-Bundes­institut / DeZIM soll Forschung, Politik­beratung und Vernetzung vorantreiben.

15. Januar 2018 – Nr. 4/2018
Mannheimer Politik­wissenschaft­ler Marc Debus: SPD-Einfluss ist im „GroKo“-Sondierungs­papier deutlich erkennbar
Insbesondere in der Wirtschafts-, aber auch in der Einwanderungs­politik positionieren sich Union und SPD links von den Ergebnissen der Jamaika-Sondierung