Mannheim Open Science Meetup
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das nächste Mannheimer Open Science Meetup ansteht! Es findet am 19. Juni um 16:00 Uhr statt und Dr. Tracey Weissgerber (Charité – Universitätsmedizin Berlin) wird mit uns über Next generation FAIR – the need for guiding principles for responsible data reuse sprechen. Das Mannheim Open Science Meetup ist eine Basisinitiative, die Mannheimer Wissenschaftler mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringt, die ein gemeinsames Interesse an transparenter, zuverlässiger Forschung haben. Wissenschaftler aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sind herzlich eingeladen, an unseren regelmäßigen Treffen teilzunehmen, sowohl Experten als auch Open-Science-Neulinge.
Wir freuen uns darauf, Sie online über Zoom zu sehen!
Die wichtigsten Fakten:
Was ist das? FAIR der nächsten Generation – die Notwendigkeit von Leitprinzipien für die verantwortungsvolle Wiederverwendung von Daten
Wann? 19. Juni, 16:00 – 17:00
Wo? Online über Zoom, hier anmelden
Zusammenfassung: Die FAIR-Prinzipien umreißen indirekt die Verantwortlichkeiten des Datenhinterlegers, indem sie die Eigenschaften von Datensätzen benennen, die die Wiederverwendung erleichtern. Die Herkunft der Daten und die Qualität der Methoden, die zur Generierung und Validierung der Daten verwendet werden, werden jedoch oft übersehen. Wir können Daten nicht verantwortungsbewusst wiederverwenden, wenn wir nicht wissen, wie sie erzeugt wurden. FAIR-Datenbewertungen konzentrieren sich in der Regel auf die Frage „Kann ich diese Daten wiederverwenden?“. Wir argumentieren, dass es an der Zeit ist, einen zusätzlichen Schwerpunkt zu setzen, indem wir fragen: „Sollte ich diese Daten wiederverwenden?“ und „Wie sollte ich diese Daten verantwortungsvoll wiederverwenden?“. In diesem Vortrag werden wir die Gründe für unseren jüngsten Aufruf zur Entwicklung von Leitlinien für die verantwortungsvolle Wiederverwendung von Daten (https://www.nature.com/articles/s41591-024-02879-x) erläutern und dabei kurz auf die PRO-MaP-Leitlinien (Promoting Reusable and Open Methods And Protocols, https://osf.io/preprints/osf/x85gh) eingehen, die die Berichterstattung über Methoden in den Biowissenschaften verbessern sollen. PRO-MaP skizziert Maßnahmen, die vier verschiedene Interessengruppen ergreifen können, um die Berichterstattung über Methoden und wiederverwendbare Schritt-für-Schritt-Protokolle zu verbessern: Forscher, Forschungseinrichtungen und -abteilungen, Verlage und Herausgeber sowie Geldgeber.
Bitte teilen Sie uns auch Ihre Ideen für zukünftige Vorträge mit und melden Sie sich, wenn Sie Mitglied des Organisationsteams des Mannheim Open Science Meetup werden möchten.
Wir freuen uns darauf, euch beim Meetup zu sehen!
David, Jana, Nils & Juli