Berufsperspektiven
Sie möchten sich einen Überblick über die möglichen Berufsfelder für Studierende der Politikwissenschaft, Psychologie oder Soziologie verschaffen? Sie sind auf der Suche nach einem (Pflicht-) Praktikum oder dem geeigneten Berufseinstieg? Hier finden Sie eine Auflistung möglicher Berufsfelder und Berichte ehemaliger Studierender, die ihre Erfahrungen im Praktikum oder im HiWi-Job mit Ihnen teilen. Tipp: Eine sehr gute Übersicht bieten auch die Karriereeinblicke bei LinkedIn. Dort sehen Sie, wo unsere Absolvierenden jetzt arbeiten und können sogar mit ihnen in Kontakt treten (Stichwortsuche nach Fachbereich möglich).
Testimonials
„Und was machen Sowis so?“ Gastreferent*innen berichten aus der Berufspraxis
Im Rahmen der Vorlesung „Sozialwissenschaften und Praxis I“ berichten Gastreferent*innen mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund freitags ab dem 23. Oktober online über ihren Einstieg in das Berufsleben und ihren Joballtag. Die Veranstaltungen finden jeweils um 12.00 Uhr und um 13 Uhr statt, mit einer voraussichtlichen Dauer von 45 Minuten. Eine Übersicht zu den Referent*innen finden Sie hier sowie in unserem Veranstaltungskalender.Interessierte sind herzlich eingeladen, die Referate der Gastreferent*innen zu besuchen! Senden Sie dafür bitte eine Nachricht an: praktikum.sowi uni-mannheim.de
Berufsperspektiven für Politikwissenschaft-Studierende
- Politikwissenschaftliche Institute von Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Öffentliche Verwaltung
- Medienbranche
- Politische Institutionen, u. a. der Deutsche Bundestag/
Länderparlamente - Parteien, parteinahe Stiftungen, Gewerkschaften und Verbände
- Bereich der politischen Bildung
- Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit
- PR-Agenturen
- Wirtschaftsunternehmen
- Markt- und Meinungsforschung
Berufsperspektiven für Psychologie-Studierende
- Klinischer Bereich: Psychologischer Psychotherapeut
- Forschung:
- Klinischer Bereich, u. a. Neurowissenschaften
- Markt- und Meinungsforschung
- Arbeitspsychologischer Bereich
- Assessmentcenter, Eignungsprüfungen
- Personal: Auswahl- und Entwicklung, Weiterbildung, Erhebung
- Personalbedarf, Führungstraining
- Organisationspsychologischer Bereich
- Organisationsentwicklung: Changemanagement, Organisationsberatung
- Organisationsabläufe/-entwicklung/-berater, Mitarbeiterbefragung
- Eine weiter Hilfe bei der Orientierung kann das Buch „Psychologie: Dein Start in den Traumberuf: Karriereplanung für Studierende“ von Winterfeld und Rockstroh bieten sowie die Website der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Berufsperspektiven für Soziologie-Studierende
Absolvent*innen unseres Bachelor- und Masterstudiengangs qualifizieren sich in besonderer Weise für Tätigkeiten in Bereichen, in denen ihre empirisch-analytischen Fähigkeiten und tiefen Kenntnisse der quantitativen Methoden gefragt sind. Nach Abschluss des M.A. Sociology qualifizieren sich Studierende insbesondere auch für eine forschungsbezogene Karriere. Aber natürlich sind unsere Bachelor- als auch Masterstudierenden ebenfalls bestens ausgebildet, um auch in anderen Bereichen im öffentlichen Dienst oder im privaten Sektor tätig zu sein. Denn: für Sozialwissenschaftler*innen gibt es eben nicht den EINEN Berufszweig. Vielmehr gestalten Studierende durch Schwerpunktsetzung im Studium, Praktika und HiWi-Jobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten ihr individuelles Profil.
Folgende Berufsfelder beschäftigen unter anderem „typischerweise“ Soziolog*innen:
- Forschung, Lehre und Organisation im universitären Bereich
- Markt- und Meinungsforschung
- Fernseh- und Rundfunkanstalten, Verlage, Zeitschriften und andere Medien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung (im öffentlichen Dienst, in der privaten Wirtschaft, bei Verbänden, Vereinen, NGO`s)
- Organisations- und Personalentwicklung
- Öffentliche Verwaltung: Querschnittsfunktionen und Stabsstellen (Personal, Gleichstellung, Organisation, Planung, Statistik, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzwesen, Qualitätsmanagement)
- Bildungseinrichtungen
- Gesundheitswesen
- Freiberufliche Tätigkeit
Kontakt
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Das Praktikumsbüro beantwortet Studierenden gerne alle Fragen zum Pflichtpraktikum, Auslandspraktikum oder Ihren Bewerbungsunterlagen. Auch Praktikumsanbieter oder Arbeitgeber sind herzlich eingeladen, uns Stellenangebote zukommen zu lassen.

Gesine Götze, M.A. (sie/ihr)
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6
Bauteil A – Raum A 413
68159 Mannheim
Sprechstunde ohne Termin:
I. d. R. Mo 10:00 – 12:00 Uhr;
Mi 11:00 – 12:00 Uhr.
Nächste Sprechstunden:
Entfällt 14. Mai;
21., 28. Mai: 11 – 12 Uhr,
19., 26. Mai: 10 – 12 Uhr.
Beratung kann auch an anderen Tagen über Zoom stattfinden, bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Bitte wenden Sie sich per E–Mail an mich oder nutzen Sie die Sprechstunden für ein persönliches Gespräch ohne Termin vor Ort oder per Telefon.