Die Fakultät für Sozialwissenschaften bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in drei Fachbereichen: Politikwissenschaft,Psychologieund Soziologie.Zahlreiche Rankings bescheinigen der Fakultät für Sozialwissenschaften exzellente Leistungen in Forschung und Lehre.
In meinem Bachelorstudium habe ich mich mit Sozialforschung und soziologischen Theorien beschäftigt – meine analytischen Fähigkeiten habe ich verbessert. Mit dem Auslandssemester, meinem Beifach und den Aufbaumodulen habe ich dem Studium meine persönliche Note gegeben. Als studentische Hilfskraft konnte ich wichtige praktische Erfahrungen sammeln und diese mit theoretischem Wissen verknüpfen. Das Studium hat mir so die Türen in eine interessante und vielseitige Berufswelt geöffnet. Dennoch habe ich mich dazu entschieden, mit dem Master Sociology auf mein Bachelorstudium aufzubauen.
An der Universität Mannheim haben mich besonders die Lernbedingungen, die Nähe zur Forschung und die Internationalität begeistert. Wie viele meiner Kommilitonen hatte ich während des Studiums die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft zu arbeiten und einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Als studentische Hilfskraft habe ich gelernt, Forschungsprozesse besser zu verstehen und Ergebnisse besser einzuordnen. Meine Zeit im Ausland war nicht nur aus akademischer, sondern auch aus persönlicher Perspektive eine unschätzbar wertvolle Horizonterweiterung. Aktuell bin ich Doktorand am Department of Political Science an der Johns Hopkins University (Baltimore, Maryland).
Tristan Klingelhöfer, Absolvent Bachelor Politikwissenschaft und Master Political Science / Foto: privat
Das Psychologiestudium an der Universität Mannheim war für mich genau die richtige Wahl! Man kann sich ab dem dritten Semester für eigene Schwerpunkte entscheiden und bekommt so einen Einblick in verschiedenste Bereiche der Psychologie. Mein persönliches Highlight ist die Möglichkeit, ein Semester an einer weltweit führenden Universität im Ausland zu studieren. Es gibt zahlreiche Austauschprogramme, dadurch entfallen die teilweise immensen Studiengebühren – und der Weg ins Ausland steht allen offen!
Das Studiengangsmanagement beantwortet gerne Ihre Fragen zum Studiengang (Studieninhalte, Studienverlauf, Auslandsaufenthalt). Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen die Bewerbungs- und Zulassungsstelle zur Verfügung.
Das Studierendenwerk Mannheim betreibt seit 40 Jahren eine Psychologische Beratungsstelle (PBS). Mit ihrer reichen Erfahrung bietet sie den Studierenden in der Hochschulregion Mannheim ein auf ihre besonderen Problemlagen zugeschnittenes Beratungs- beziehungsweise kurzzeittherapeutisches Angebot. Die PBS in Mannheim gehört zu den größten der deutschen Studierendenwerke.
Sprechstunde: Beratungen finden aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=15919
Bild: Julia Geiger
Caterina Katzer (sie/ihr)
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Koordinationsstelle Studieninformationen
Universität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
L 1, 1 – Raum 116
68161 Mannheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.