DE / EN

Warum ist die Banane blau? Die Rolle des Rheins für Europas Wohlstand und Zukunft

WISSENsdurst. Ein Bargespräch mit Hiram Kümper, Mannheim, 26.11.2024

WISSENsdurst

Mit Wissenschaft­ler*innen über ihre Forschung diskutieren und dabei ein Getränk genießen: Das ist WISSENsdurst, das neue Austauschformat der Universität Mannheim. Nach einem kurzen Einführungs­vortrag beantworten die Forschenden die Fragen der Barbesucher*innen und diskutieren mit ihnen.

„Warum ist die Banane blau? Die Rolle des Rheins für Europas Wohlstand und Zukunft“. Ein Bargespräch mit Prof. Dr. Hiram Kümper

26. November, 19 bis 20 Uhr
Odeon Bar, G7 10, 68159 Mannheim

Der Rhein prägt als Lebens­ader Europas seit Jahrhunderten die überregionale Zusammenarbeit und bringt Wohlstand. Der Fluss ist Wirtschafts­motor und Herzstück Europas. Doch wie entwickelte sich diese einflussreiche Verkehrs­achse und warum spielen grenzüberschreitende Kooperationen dabei eine so wichtige Rolle? Der Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper der Universität Mannheim taucht mit Ihnen in die Geschichte und Zukunft dieser bedeutenden Wasserstraße ein. Von der „blauen Banane“, der Wirtschafts­region, die sich von Großbritannien bis Norditalien erstreckt, bis hin zu modernen Herausforderungen der Verkehrs­politik. Kümper beleuchtet aktuelle und vergangenen Konflikte und Kooperationen entlang des Rheins: Welche Rolle spielte der Fluss beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Wie sehen nachhaltige Mobilitätskonzepte aus und wie gelingt länder­übergreifender Verkehr in einem Europa, dessen Grenzen in jüngster Zeit wieder besorgniserregend geschlossener werden? Ein Vortrag, der Vergangenes erzählt und zur Diskussion über die kommenden Herausforderungen für ein vereintes Europa anregt.

Zurück