DE / EN

Stellenangebot: Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L) „Business Analytics and Operations Research“

Am Lehr­stuhl ABWL und Produktion ist eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion zum 01.08.2025 oder später zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und wird nach den Maßgaben des Wissenschafts­zeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet vergeben.

Am Lehr­stuhl ABWL und Produktion (Prof. Raik Stolletz https://www.bwl.uni-mannheim.de/en/stolletz/) der Universität Mannheim ist eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion zum 01.08.2025 oder später zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und wird nach den Maßgaben des Wissenschafts­zeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet vergeben.

Die Forschung des Lehr­stuhls konzentriert sich auf die Entwicklung von Methoden im Bereich Business Analytics und Operations Research, mit Anwendungen im Produktions- oder Dienstleistungs­management. Wir suchen Doktoranden, die an einem der folgenden Projekte forschen möchten:

  • Capacity optimization under volatile demand in distribution centers.
  • Managing closed-loop manufacturing networks.

Die Projekte werden teilweise von Industrie­partnern oder durch die Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) gefördert und in nationalen und internationen Kooperationen durchgeführt.

Als ideale Kandidatin/idealer Kandidat haben Sie ein Studium in Betriebs­wirtschafts­lehre, Business Analytics, Operations Research, Wirtschafts­ingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik oder (Wirtschafts-)Mathematik, mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen bzw. stehen kurz davor. Bewerberinnen und Bewerber mit sehr guten Kenntnissen im Bereich Business Analytics, insbesondere der stochastischen Modellierung oder der Entwicklung und Implementierung von Heuristiken und Optimierungs­algorithmen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Gute englische Sprach­kenntnisse werden vorausgesetzt, während Kenntnisse der deutschen Sprache nicht erforderlich sind. Neben der Arbeit an dem Forschungs­projekt soll der Lehr­stuhl in der Lehre und bei administrativen Aufgaben unter­stützt werden, um so zu einem team­orientierten Arbeits­umfeld beizutragen.

Die Universität Mannheim ist eine von Deutschlands führenden Wirtschafts­universitäten und bietet ein herausragendes internationales Forschungs­umfeld. Der Lehr­stuhl unter­stützt aktiv die Einführung in die internationale Forschungs­gemeinschaft. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher entsprechend qualifizierte Wissenschaft­lerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter­lagen (Motivations­schreiben, Lebens­lauf, Über­blick über bisherige Studien­leistungen, etc.) richten Sie bitte schriftlich oder als PDF per E-Mail bis zum 15.06.2025 an:

Prof. Dr. Raik Stolletz, Lehr­stuhl für ABWL und Produktion

Universität Mannheim                                  Tel.:       +49-621-181-1577

Postfach 10 34 62                                          Fax:        +49-621-181-1653

68131 Mannheim                                          E-Mail: raik.stolletzmail-uni-mannheim.de

Deutschland                                                  Web:      https://www.bwl.uni-mannheim.de/en/stolletz/

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Lehr­stuhl­inhaber unter obiger Adresse zur Verfügung.

Datenschutz: Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Homepage der Universität Mannheim, Bereich „Stellenanzeigen“, entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Über­mittlung einer unverschlüsselten E-Mail Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden können. Die Rücksendung der eingereichten Unter­lagen erfolgt nur bei gleich­zeitiger Über­sendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungs­verfahrens nach den Vorgaben des Datenschutz­rechts vernichtet, elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.

Zurück