DE / EN

Veröffentlichung: „SchuMaS – Schule macht stark | Sozialraum­orientierte Schul- und Unter­richts­entwicklung an Schulen in schwierigen Lagen“

Der erste SchuMaS-Band ist im August 2024 erschienen.

Der erste SchuMaS-Band ist im August 2024 erschienen. Unter dem Titel „Sozialraum­orientierte Schul- und Unter­richts­entwicklung an Schulen in schwierigen Lagen“ werden erste Ergebnisse der Arbeit im Projekt „Schule macht stark“ vorgestellt. Die Beiträge reichen dabei von wissenschaft­lichen Hintergründen zur Schul­entwicklung in sozial herausfordernden Lagen, über Ziele und Anlage des Forschungs­verbundes, bis zu zahlreichen ersten Ergebnissen aus der Schul- und Unter­richts­entwicklungs­arbeit in SchuMaS. Dabei werden die besonderen Rahmenbedingungen und Bedarfe von Schulen in herausfordernden Lagen beschrieben, im Projekt entwickelte und erprobte Maßnahmen zur nachhaltigen Schul­entwicklung dargestellt, und Ergebnisse aus der Implementation von Unter­stützungs­angeboten aus den unter­schiedlichen Inhaltsclustern des Forschungs­verbundes präsentiert.

Der SchuMaS-Band ist ab sofort als Open Access-Datei über den Waxmann-Verlag verfügbar. An folgenden Kapiteln wirkten Mitglieder der Arbeits­gruppe für Professions- und Schulforschung mit:

  • Dumont, H., Karst, K., Sliwka, A., Marx, A. & Maaz, K. (2024). Anlage und Aufbau des Forschungs­verbunds: Ganzheitliche Schul- und Unter­richts­entwicklung als Ziel.
  • Enssen, S., Farwick, S., Kalustian, A., Starke, J., Kara, B., Wendrock, E., Thielmann, M.-S., & Marzen, L. (2024). „Die größte Herausforderung ist einfach auch was Schönes“ – Die Wahrnehmung von Schulen in sozialräumlich deprivierter LageausSchulleitungs­perspektive.
  • Farwick, S., Klein, A. J., Reiß, S., Ringler, J., & Thielmann, M.-S. (2024). Ko-konstruktive Schul­entwicklungs­planung: Erfahrungen und Gelingensbedingungen aus der Bestandsaufnahme und den Perspektivplanungs­gesprächen im Rahmen von SchuMaS. 
  • Karst, K., Yendell, O., Marx, A., Lettau, W. D., & Hawlitschek, P. (2024). Die Etablierung von Evidenz­teams in SchuMaS – Eine Strategie zur systematischen Nutzung von Daten für die Schul- und Unter­richts­entwicklung.
  • Marx, A., Karst, K. & van Ackeren-Mindl, I. (2024). Potenziale schulischer Netzwerkarbeit für Schulen in herausfordernden Lagen.
  • Ohl, S., Karst, K., Sliwka, A. & Dumont. H. (2024). Eine Theorie der Veränderung für SchuMaS: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Wirklogik.
  • Ringler, J., Neuber, K., Yendell, O. & Karst, K. (2024). Schul­entwicklungs­begleitung auf Augenhöhe –die Besonderheiten des Beratungs­ansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren.
  • Sliwka, A., Stöckler, C., Beigel, J., Ohl, S., Dumont, H., Karst, K. & Ostermayer, C. (2024). Von „Projektitis“ zu nachhaltigen Schul­entwicklungs­prozessen: Ko-Konstruktion, Kohärenz und systemischer Kapazitätsaufbau als handlungs­leitende Konzepte.
Zurück