DE / EN

Stifterverband fördert Forum zum Austausch zwischen Universität, Politik und Wirtschaft

Die Universität Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) erhalten im Projekt „Trans­formations­labor Hochschule“ über 25.000 Euro Förderung. Die Leitung seitens der Universität übernehmen Julia Derkau vom Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation und Inhaber der Carl-Theodor-Professur Prof. Dr. Hiram Kümper.

Der Trans­formations­druck betrifft die Metropolregion Rhein-Neckar in allen Lebens­bereichen. Besonders herausfordernd sind Veränderungen der Arbeits­welt, der demographische Wandel und die Folgen des Klimawandels. Die Universität Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) erhalten als eins von neun Tandems im Projekt „Trans­formations­labor Hochschule“ über 25.000 Euro Förderung vom Stifterverband. 

Mit der Förderung wird ein gemeinsam von Universität Mannheim und MRN getragenes Forum Universität, Regionalplanung, Politik und Wirtschaft zusammenbringen. Im Forum werden diese verschiedenen Stakeholder sich regelmäßig austauschen und gemeinsam aktive Beiträge zur Bewältigung der trans­formativen Herausforderungen in der Region leisten. Teil des Forums ist ein Graduierendenkolleg, das es Studierenden ermöglicht, in Zusammenarbeit mit den Netzwerk­partner­innen und -partnern konkrete Herausforderungen aus der Region in ihren Abschlussarbeiten zu bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise die Digitalisierung der Arbeits- und Lebens­welt oder die Stadtplanung unter veränderten klimatischen Bedingungen.

Das Forum mit dem Graduierendenkolleg steht in enger Verbindung zum Verbund­projekt Trans­forMA der Universität Mannheim und der Hochschule Mannheim. Ziel von Trans­forMA ist es, die Trans­formation der Metropolregion Rhein-Neckar zu begleiten und positiv zu gestalten. Das Graduierendenkolleg soll Studierende aktiv in die trans­formativen Prozesse einbeziehen.

Zur Pressemitteilung

Zurück