DE / EN

Start-up Kurs für Kulturschaffende

Die Mannheim Research Group in Culture, Innovation & Entrepreneur­ship (MARCIE) bietet mit “Culture goes Start-up” einen viermonatigen Kurs für Kulturschaffende aus allen Bereichen der Kultur an, die lernen wollen, ziel­gruppen­orientiert und unter­nehmerisch zu denken.

Der Kurs startet ganz am Anfang des Entwicklungs­prozesses, beim Entwurf eines eigenen Produkts oder einer Dienstleistung und endet mit einer umsetzbaren Projektidee oder sogar einem Start-up Unter­nehmen in der Früh­phase. Dabei erwartet alle Teilnehmenden ein engagiertes und kontinuierliches Feedback durch die Kursleitung, die Möglichkeit zur Vernetzung in die deutsche Start-up Szene und eine Atmosphäre, die Raum für die Entwicklung von Neuem zulässt. Im Kurs können neue Fähigkeiten in den Bereichen BWL, Entrepreneur­ship und Teambuilding erlernt und Ideen zur Finanzierung und Umsetzung des Projektes erarbeitet werden. Ziel ist, ein real umsetzbares, kunden­orientiertes Projekt zu entwickeln, das nach Ende des Kurses weitergeführt werden kann.

MARCIE ist eine Kooperation zwischen den Lehr­stühlen von Prof. Dr. Hiram Kümper (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit) und Prof. Dr. Michael Woywode (Mittelstandsforschung und Entrepreneur­ship) unter Beteiligung des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL) und des Zentrums für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI). Ziel der Gruppe ist es, innovations­getriebene Entrepreneur­ship-Ausbildung aus und für den Kultur- und Kreativsektor an der Universität Mannheim umzusetzen und Innopreneurinnen und Innopreneure mit spezifischem Fach­wissen und Kompetenzen auszurüsten.

Der Kurs wird im Frühjahr 2023 als Pilot­projekt durchgeführt, daher entfällt die Teilnahmegebühr.

Die Registrierung ist bis zum 25. Januar 2023 möglich. Kursbeginn ist im Februar 2023.

Weitere Informationen

Zurück