DE / EN

Ringvorlesung Data Science in Action 2024: interdisziplinär und international

Zum dritten Mal fand die Ringvorlesung zu Anwendungs­gebieten der Daten­wissenschaft an der Universität Mannheim statt. Auch diesmal beteiligten sich nicht nur Expert*innen aus Mannheim, sondern auch Forschende der internationalen Partner­universitäten.

Die Vienna University of Economics and Business aus Österreich, die technische Universität Nürnberg, die Tilburg University aus den Niederladen, die NHH Norwegian School of Economics in Norwegen und die University of St. Gallen in der Schweiz – all diese Hochschulen waren dieses Jahr zusammen mit der Universität Mannheim in der Ringvorlesung Data Science in Action vertreten, die im Herbstsemester 2024 ein drittes Mal an der Universität Mannheim stattgefunden hat. Vom 12. September bis 5. Dezember fanden die Vorlesungen wöchentlich online vor einem großen Publikum statt. Nach den Präsentationen von aktuellen Forschungs­ergebnisse standen die Vortragenden für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. 

Die Themen der Vorlesungen waren zahlreich und reichten von „Semantic Web and Machine Learning Techniques“ (Marta Sabou) to „Large Language Models“ (Steffen Eger, Siegfried Handschuh) and „Adaptive Experiments“ (Davud Rostam-Afschar).  Von der Universität Mannheim nahmen die folgenden Professor*innen der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre, der Fakultät für Sozial­wissenschaften sowie der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik teil: Davud Rostam-Afschar (Professor für Rechnungs­wesen), Florian Keusch (Professor für Social Sciences), Leif Döring (Lehr­stuhl für Probability Theory),Nicole Altvater-Mackensen (Lehr­stuhl für Psycholinguistik), Valentin Lang (Junior­professor für Internationale Politische Ökonomie) und Jana-Rebecca Rehse (Junior­professorin für Management Analytics).

Studierende des Mannheim Master in Data Science, sowie Promovierende der Mannheimer Graduirtenschule (GESS) und Master­studierende der engage.eu-Partner­hochschulen auf einen Platz im Kurs bewerben und eine Prüfung ablegen. Auch für Gasthörende war die Vorlesungs­reihe zugänglich. 

Eine Fortsetzung in 2025 ist geplant und das MCDS freut sich auf viele interessierte Teilnehmende.

Zurück