DE / EN

Mit dem Fahrrad einmal halb um die Welt

97 Teilnehmende legen bei STADTRADELN über 20.000 Kilometer zurück.

Mit sportlichem Ehrgeiz und großem Teamgeist beteiligte sich die Universität Mannheim auch in diesem Jahr am STADTRADELN. Insgesamt traten 97 Radler*innen für die Uni in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 20.420 Kilometer zurück – das entspricht rund einer halben Weltumrundung. Dabei wurden laut Stadtradeln-Rechner 3.348 Kilogramm CO₂ eingespart. Die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität leisteten damit einen wichtigen Beitrag für Umwelt und nachhaltige Mobilität.

Top-Leistungen und ein Gewinner mit Haltung 
Besonders herausragend waren die drei Spitzenradler, die jeweils die Marke von 1.000 Kilometern übertrafen:

  • Bernd Fallert, UB Mannheim – 1.372 km
  • Johannes Breithecker, Institut für Sport – 1.164 km
  • Viktor Boecking, UB Mannheim – 1.014 km

Mit dieser Leistung erreichte das Uni-Team den 10. Platz in der Gesamtwertung der Stadt Mannheim. 

Zusätzlich zur sportlichen Leistung wurden unter allen Teilnehmenden jeweils drei Mitarbeitende und drei Studierende für einen 10-Euro-Gutschein vom Zweirad-Center Stadler Mannheim ausgelost. Einer der Gewinner: Philipp Schaber, IT-Systemingenieur an der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik.

Er nimmt bereits seit mehreren Jahren am Stadtradeln teil und betont die Bedeutung alltäglicher Wege: „Mich motiviert, dass dadurch auch der ganz normale Radverkehr Aufmerksamkeit bekommt, wie zum Beispiel der Weg zur Arbeit. Während der Aktion habe ich versucht, jede noch so kleine Alltagsstrecke mit dem Rad zurückzulegen.“ Auch außerhalb des Wettbewerbs nutzt er das Rad intensiv: „Für nächstes Jahr planen wir eine mehrtägige Radtour an die Nordsee – dann aber mit einem anderen Fahrrad!“

Zurück