DE / EN

Mannheimer Politik­wissenschaft zählt zur Weltspitze

Eine neue Studie zeigt: Die Politik­wissenschaft in Mannheim gehört zu den produktivsten weltweit. Forschende der NYU Abu Dhabi analysierten über 100.000 Fach­aufsätze und 12.000 Bücher. Das Ergebnis: Mannheim landet mehrfach unter den globalen Top 10 – unabhängig von Größe oder Reputation der Einrichtung.

Fach­zeitschriften und -bücher gelten als die Königsdisziplin der Kommunikation von Forschungs­ergebnissen, zumal wenn deren Auswahl in einem „double blind peer review“ Prozess stattfindet. Deshalb sehen viele Forscher*innen solche Publikationen als ein sehr gutes Kriterium an, um die wissenschaft­liche Leistung zu dokumentieren. Allerdings erfolgt die Aufbereitung wissenschaft­licher Leistung durchaus unter­schiedlich und nicht selten werden zur Gesamt­bewertung auch allgemeines Lehr­angebot und Reputation hinzugenommen, die sehr stark von der Größe und Tradition einer Einrichtung beeinflusst werden.

Eine Gruppe von Forscher*innen der New York University Abu Dhabi hat sich die Produktivität von politik­wissenschaft­lichen Instituten in der ganzen Welt angeschaut und die Resultate dieser Analyse in der U.S. – amerikanischen Fach­zeitschrift „Political Science and Politics“ veröffentlicht (Barceló, Joan, Christopher Paik, Peter van der Windt, and Haoyu Zhai. 2025. “A Global Ranking of Research Productivity of Political Science Departments.” PS: Political Science & Politics: 1–12.).

Die Autor*innen haben hierfür über 100,000 Fach­aufsätze und über 12,000 Fach­bücher auf die Affiliation der Autor*innen hin unter­sucht, um die wissenschaft­liche Leistung politik­wissenschaft­licher Einrichtungen zu vergleichen. Um den Korpus der unter­suchten Veröffentlichungen einzuschränken, haben die Autor*innen dies für politik­wissenschaft­liche Einrichtungen in sechs Weltregionen getan, die in den QS World University Rankings in den Top 50 erscheinen. Die vergleich­sweise kleine Mannheimer Politik­wissenschaft erscheint auf einem geteilten vierten Platz in den Rankings für Deutschland. 

Da eine Bewertung der wissenschaft­lichen Leistung nur pro Wissenschaft­ler*in Sinn macht, haben die Autor*innen eine entsprechende Über­sichtstabelle  erstellt. Die Mannheimer Politik­wissenschaft erscheint hier in den europäischen Top 10 nach allen Kriterien, die weiter aufgeschlüsselt werden. Auch im globalen Vergleich sind die Mannheimer Politik­wissenschaft nach diesen Kriterien besonders erfolgreich wie sich am weltweiten sechsten Platz nach der „impact“ Sortierung und fünften Platz nach der „recent impact“ Sortierung widerspiegelt (Tabelle 3).

Die Resultate zeigen auch die Schwächen allgemeiner Rankings wie QS auf, die Größe und Tradition einer Einrichtung berücksichtigen. Die Autor*innen folgern somit „ETH Zürich was ranked as the top department globally under the total-impact, recent-citations, and recent-impact metrics; other departments—including Mannheim University, Humboldt University, Utrecht University, EUI, and KU Leuven made the global top 10 lists under one or more of the six performance measures (see online appendix table A3). None of these departments made the top 10 list in the QS Rankings.“ (S. 11) Diese Analyse zeigt deutlich, dass die Forschung der Mannheimer Politik­wissenschafter*innen weltweit herausragt.

Text: Dr. Julian Dierkes
Bei Rückfragen: julian.dierkesmail-uni-mannheim.de

Zurück