Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Das Kontaktstudium verbindet fundierte wissenschaftliche Grundlagen mit beruflicher Praxis. Ziel ist es unter anderem, die Teilnehmenden als Lehrkraft in BAMF-Integrationskursen zu qualifizieren sowie weitere Zielgruppen anzusprechen und zu DaF-/ DaZ-Lehrkräften bzw. -Fachkräften auszubilden, die aktuell sehr gesucht sind. Das Zertifikat wird mit 28 ECTS abgeschlossen.
Die Bewerbungsfrist für das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache/
Alle weiteren Informationen zum Kontaktstudium finden Sie auf der zugehörigen Seite des Studium Generale.
Aktuell können die Teilnehmenden direkt ab Beginn des Kontaktstudiums eine Tätigkeit als Integrationskraft aufnehmen (weitere Informationen dazu gibt es hier: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/TraegerLehrFachkraefte/LehrFachkraefte/lehrfachkraefte-node.html).