DE / EN

KI in der Hochschul­lehre: Zwischen Innovation und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der Hochschul­lehre nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnet neue Möglichkeiten in der Lehre, bringt aber auch zahlreiche neue Herausforderungen und Aufgaben für Lehr­ende und Hochschulen mit sich. Mit diesem Spannungs­feld befasst sich die Veranstaltung „KI in der Hochschul­lehre: Zwischen Innovation und Verantwortung“ am 16. Mai 2025, von 9 bis 12:30 Uhr, im FUCHS Festsaal (O 138) im Schloss.

Im Mittelpunkt stehen Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre. Ob automatisierte Assistenz­systeme oder personalisierte Lernangebote – der Einsatz von KI eröffnet neue didaktische Möglichkeiten. Gleich­zeitig bringt die Veranstaltung Fragen nach Verantwortung, Grenzen und neuen Rollen für Lehr­personen mit sich. Die Veranstaltung nimmt dieses Kontroverse in den Blick und bietet neben Fach­vorträgen auch praxisnahe Einblicke: Lehr­ende berichten von eigenen Erfahrungen, das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) sowie die Universitäts­bibliothek (UB) stellen ihre Unter­stützungs­angebote vor. Eingeladen sind Lehr­ende der Universität Mannheim, interessierte Studierende sowie Mitarbeitende aus Hochschul­didaktik, IT und Verwaltung – auch anderer Hochschulen.

Auf der ZLL-Website finden Sie Veranstaltungs­programm und Anmeldeformular. Eine Anmeldung ist bis spätestens 11. Mai 2025 erforderlich.

Zurück