Neu erschienen: Im Fokus Genomdaten (2024)
Hiermit möchten wir auf die neu erschienene Broschüre Im Fokus: Genomdaten. Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht hinweisen.
In der Bestandsaufnahme werden die Möglichkeiten und der gegenwärtige Stand der personenbezogenen Genomsequenzierung und ihr Nutzen für die Erforschung von seltenen Erkrankungen und Krebserkrankungen erörtert sowie einige wichtige sich aus der Genomforschung ergebende ethische, rechtliche und soziale Fragen diskutiert. Der Anlass für die aktuelle Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten und Fragen der Genomsequenzierung bietet das am 1. April 2024 begonnene Modellvorhaben § 64e SGB V, in dem zum ersten Mal Genomanalysen in die klinische Routineversorgung mit einbezogen werden und somit die Nutzung von Genomdaten in der klinischen Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen ermöglicht wird.
Die Bestandsaufnahme enthält einen Beitrag des Institutsdirektors Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz in Zusammenarbeit mit Hannah Lilly Straub, Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Die Broschüre ist abrufbar unter:
https://www.gentechnologiebericht.de/publikationen/im-fokus-genomdaten-2024