GBP-Monitor August: Deutsche Unternehmen skeptisch nach 100 Tagen Merz-Kanzlerschaft

Wie geht es den Unternehmen in Deutschland nach den ersten 100 Tagen der neuen Regierung? Und wie beurteilen die Wirtschaftsentscheider*innen die vorgelegten wirtschafts- und steuerpolitischen Vorschläge? Die neuesten GBP-Daten zeigen, dass die erste Regierungsphase stark von außenpolitischen Spannungen im Zuge des Handelskonflikts mit den USA geprägt war und dass die Unternehmen mit dem Koalitionsvertrag insgesamt nur mäßig zufrieden sind: Die durchschnittliche Bewertung der wirtschaftspolitischen Inhalte liegt auf einer Skala von 0 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) bei 3,6.
Skepsis trotz Zeitplan bei Körperschaftssteuerreform
Das verhaltene Ergebnis dürfte damit zusammenhängen, dass in der Wirtschaft Zweifel an der Umsetzung einiger bereits angekündigter Reformen bestehen. 39 Prozent der befragten Unternehmen halten es für unwahrscheinlich, dass die Körperschaftsteuer – wie im Koalitionsvertrag festgelegt – tatsächlich gesenkt wird. Die Senkung von 15 auf 10 Prozent bis 2032 war eines der zentralen Versprechen der Merz-Regierung.