DE / EN

ERC Grant für Prof. Sebastian Siegloch

Prestigereiche EU-Förderung zur Erforschung der Aus­wirkungen von Wohnungs­politik auf lokale Wohnungs­märkte.

Urbanisierung und Gentrifizierung führen zu rapide steigenden Immobilienpreisen und sich verändernden Bevölkerungs­strukturen in deutschen und europäischen Städten. Während die Ungleich­heit innerhalb von Vierteln abnimmt, steigt sie zwischen einzelnen Stadtteilen. Warum kommt es zu solch markanten Verschiebungen und welche politischen Maßnahmen können diese Ungleich­heiten abfedern? Zur Erforschung dieser Fragen erhält Sebastian Siegloch, VWL-Professor an der Universität Mannheim und Forschungs­bereichs­leiter „Soziale Sicherung und Verteilung“ am ZEW-Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschafts­forschung, eine prestigereiche Förderung vom Europäischen Forschungs­rat (European Research Council, ERC) in Höhe von 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre.

„Der Preisdruck auf dem Immobilien­markt ist ein hochrelevantes Thema für viele Menschen. Er beeinflusst die Wahl ihres Lebens­mittelpunkts. Wir müssen besser verstehen, wie Immobilienmärkte funktionieren und welche Wirkungen staatliche Eingriffe wie Immobiliensteuern auf Preise und Bevölkerungs­struktur haben“, erklärt Siegloch.

Mit seiner Bewerbung um den ERC Starting Grant konnte sich der 37-jährige ZEW-Ökonom gegen massive internationale Konkurrenz durchsetzen. Der Rektor der Universität Mannheim, Prof. Dr. Thomas Puhl, gratulierte Prof. Sebastian Siegloch zu seinem Erfolg: „ERC Starting Grants zählen zu den höchstdotierten und prestigereichsten wissenschaft­lichen Förderungen in Europa. Wir sind stolz darauf, dass ein weiterer Wissenschaft­ler unserer Universität mit der renommierten Förderung ausgezeichnet wurde. In den vergangenen neun Jahren hat die Mannheimer VWL insgesamt sieben ERC-Grants erhalten. Dies bestätigt unsere Position als Spitzen­universität in den Wirtschafts­wissenschaften.“

Zur Pressemitteilung

Zurück