DE / EN

Der Gleich­stellungs­plan 2024–2028 ist nun verfügbar

Die Stabstelle Gleich­stellung und soziale Vielfalt hat zusammen mit dem Rektorat, den Fakultäten und deren Gleich­stellungs­beauftragten den neuen Gleich­stellungs­plan für die Jahre 2024–2028 erarbeitet.

Die Gleich­stellungs­pläne sind das wichtigste Steuerungs­instrument zur Förderung der Gleich­stellung an Hochschulen. Derzeit gehen deutschland­weit hochqualifizierte Wissenschaft­lerinnen an den Karriereschnittstellen des Wissenschafts­systems verloren. Die sogenannte „Leaky Pipeline“ gibt es auch an der Universität Mannheim. Liegt der Anteil an Wissenschaft­lerinnen bei den Postdocs noch bei starken 43 %, so sinkt er bei den Junior­professuren auf 37 %, bei den Professuren sogar auf 22 % ab (Stand 01.12.2022). Um zu einer Verbesserung dieser Zahlen beizutragen, wurde der neue Gleich­stellungs­plan für die Jahre 2024–2028 erarbeitet. Dieser ist Teil des Struktur- und Entwicklungs­plans (StEP) der Universität Mannheim. Neben einer Analyse des Status Quo enthält der Gleich­stellungs­plan Maßnahmen und Zielvorgaben in der Geschlechterverteilung auf den wissenschaft­lichen Qualifizierungs­ebenen. Die fünf wichtigsten gleich­stellungs­politischen Maßnahmen bis 2028 sind:

  • Die institutionelle Stärkung der Gleich­stellungs­arbeit
  • Der Ausbau der evidenz­basierten Gleich­stellungs­arbeit
  • Die unmittelbare Förderung des Frauenanteils bei unbefristeten Professuren
  • Die Förderung und Unter­stützung von Wissenschaft­lerinnen in der frühen Karriere­phase
  • Die bessere Vereinbarkeit von wissenschaft­licher Karriere/Beruf/Studium und Familie

Den neuen Gleich­stellungs­plan können Sie auf der Webseite der Stabstelle Gleich­stellung und soziale Vielfalt einsehen.

Zurück