Das große Feiertagshoroskop – So arbeitnehmerunfreundlich wird 2020!
Wer im Sternzeichen „Arbeitnehmer“ geboren ist, ist im kommenden Jahr gleich mehrfach gestraft: Nicht nur, dass Ihr dank Schaltjahr alle einen Tag zusätzlich arbeiten dürft. Der weitere Tag verschiebt die gesetzlichen Feiertage in eine denkbar ungünstige Konstellation. Läuft bis einschließlich Fronleichnam noch alles wie gehabt, erwartet Euch das böse Erwachen spätestens im letzten Jahresviertel, wenn sowohl der Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen und der zweite Weihnachtsfeiertag aufs Wochenende fallen. Da hilft auch kein Sternschnuppenschauer im August zur vorapokalyptischen Aufheiterung, sondern nur eine gute Urlaubsplanung bereits zu Jahresbeginn. (ND)
So holt Ihr 2020 bei einer Fünf-Tage-Woche die maximale Urlaubszeit heraus:
Neujahr | Ostern | 1. Mai | Himmelfahrt/ Pfingsten | |
---|---|---|---|---|
Urlaubstage | 2 | 4 | 4 | 6 |
Nehmen am | 2.-3. Januar | 6.-9. April | 27.-30. April | 22.+25.-29. Mai |
Freie Tage | 6 | 10 | 9 | 12 |
Urlaub von ... bis | 1.-6. Januar | 4.-13. April | 25. April-3. Mai | 21. Mai-1. Juni |
Pfingsten | Pfingsten/ Fronleichnam | Himmelfahrt/ Pfingsten/ Fronleichnam | Weihnachten/ Neujahr 2021 | |
---|---|---|---|---|
Urlaubstage | 2 | 4 | 4 | 6 |
Nehmen am | 2.-3. Januar | 6.-9. April | 27.-30. April | 22.+25.-29. Mai |
Freie Tage | 6 | 10 | 9 | 12 |
Urlaub von ... bis | 1.-6. Januar | 4.-13. April | 25. April-3. Mai | 21. Mai-1. Juni |