28.3.-8.4.22: Festival contre le racism

Bild: AStA Uni Mannheim
- 29.03.22 von 17.30 Uhr- ca. 20.30/ 21.00 Uhr: Empowerment-Workshop für BIPoC; Raum EW 151 im Schloss; Teilnehmende: Der Workshop richtet sich an BIPoC*, Anmeldung per Mail an fclr asta-uni-mannheim.de
*Akronym für Black, Indigenous, People of Colour
- 31.03.22 um 18 Uhr: „Einmal Nazi, immer Nazi?“ Vortrag und Diskussion von einem Aussteiger aus der Neonazi-Szene; Raum M003, Referent: Christian E. Weißgerber, ausgebildeter Kulturwissenschaftler und Philosoph
Keine Begrenzung der Teilnehmendenanzahl, keine Anmeldung nötig. - 7.04.22, 17.30 Uhr bis ca. 20.30: postkolonialer Stadtrundgang; Startpunkt: Schillerplatz B3, danach Tour durch die Stadt; Referent: Sefa Yeter (Bildungsreferent, Rassismuskritiker und Empowerment-Trainer für BIPoC) in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Mannheim. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, zur Anmeldung bitte eine kurze Mail mit Namen an fclr. Die Tour wird auf Deutsch stattfinden, aber es wird bei Bedarf auf Englisch übersetzt. asta-uni-mannheim.de
Ausführliche Infos gibt es beim AStA der Universität Mannheim.
Das Angebot richtet sich an alle, für die Veranstaltung mit Platzbegrenzung, v.a. beim Stadtrundgang wird die Teilnahme zuerst Studierenden der Uni Mannheim ermöglicht, und bei freien Plätzen dann auch für andere Zielgruppen ermöglicht.