DE / EN
Das Universitätsgebäude der Universität Mannheim in A5 mit gläserner Fassade und einer Außentreppe. Im Vordergrund steht ein großer, grün belaubter Baum. Im Hintergrund sind weitere Gebäude und die Brücke nach Ludwigshafen zu sehen. Der Himmel ist klar und blau.

Politik­wissenschaft studieren in Mannheim

Als Politik­wissenschaft­ler*in wird man Politiker*in? Vielleicht auch – vor allem aber hält man sich Türen zu spannenden Karrieren offen: in Diplomatie, Journalismus, Meinungs­forschung, Wissenschaft und vielen weiteren Bereichen. Das Bachelor­studium Politik­wissenschaft in Mannheim bereitet Sie ideal auf Ihren individuellen Weg in den Beruf vor:

  • durch ein Studium in kleinen Gruppen und mit aktuellen Forschungs­themen
  • durch eine persönliche Schwerpunktsetzung in Internationalen Beziehungen, Politischer Soziologie oder Vergleich­ender Regierungs­lehre
  • durch die Möglichkeit, mindestens ein Semester an einer renommierten Partner­uni im Ausland zu studieren
  • durch einen erleichterten Berufseinstieg dank der Vernetzung mit ehemaligen Studierenden, die bereits im Job sind.
  • durch Unter­stützung bei der Finanzierung des Studiums: Ihnen stehen Stipendien und ausreichend viele Hilfskraftstellen an Lehr­stühlen und Forschungs­instituten zur Verfügung.

Infos zum Studien­gang direkt in Ihr Postfach

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich für das Info-Mailing zum Studien­gang Politik­wissenschaft an.

* Pflichtfelder
 

Das ist Ihr Studien­gang? Dann bewerben Sie sich zum nächsten Herbst-/Wintersemester 2025/26.

Bewerbungs­zeitraum: 01. Juni bis 15. Juli

Drei Studentinnen sitzen lachend in einem Seminarraum.
Steckbrief

Bachelor of Arts Politik­wissenschaft: Daten und Fakten, Kurzportrait, Gründe für die Studien­wahl, Berufsperspektiven, Bewerbung und Auswahl

Eine Frau schaut sich auf einem Bildschirm Neuigkeiten an.
Studien­gangs­aufbau

Hier finden Sie detaillierte Informationen rund um den Aufbau des Studien­gangs Politik­wissenschaft (B.A.) zum Durchlesen und Downloaden.