DE / EN

Newsroom der Fakultät für Sozial­wissenschaften

News

Das A5 Gebäude ist zusehen.
Mannheimer Politik­wissenschaft weltweit unter den Besten: Neue Studie zeigt herausragende Forschungs­leistung
Eine neue internationale Studie bestätigt: Die Politik­wissenschaft an der Universität Mannheim gehört zu den forschungs­stärksten Instituten weltweit – und übertrifft in Sachen Impact sogar viele renommierte Einrichtungen aus den globalen Top-Rankings.
Sarah Danböck (schwarze Haare, rotes Jackett), bekommt eine Urkunde überreicht von einer Frau mit pinkfarbener Hose und Jacke. Beide schauen in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Poster der DeGTP zu sehen.
Auszeichnung für Psychologin Sarah Danböck
Die Mannheimer Psychologin Dr. Sarah K. Danböck hat den Forschungs­förderpreis der Elfriede Dietrich Stiftung 2025 erhalten. Ihr Projekt widmet sich erstmals der systematischen Unter­suchung anti-dissoziativer Techniken – eines bislang wenig unter­suchten Forschungs­felds. Der mit 6.000 Euro dotierte ...
Portrait von Prof. Sabine Carey im Freien vor grünem Hintergrund.
„Die Voraussetzungen in Syrien sind schwierig“
Prof. Sabine Carey spricht im Interview mit dem Mannheimer Morgen über die Lage in Syrien und erklärt, warum es schwierig ist, aus Diktaturen in eine Demokratie zu kommen. Forschungs­schwerpunkte der Mannheimer Politik­wissenschaft­lerin sind Bürgerkriege und Milizen. (paywall)
Portraitfoto von Sabine Sonnentag vor dem Mannheimer Schloss. Sie trägt eine Brille, weiße Bluse und schwarzen Blazer.
Mannheimer Psychologin Sabine Sonnentag unter den meistzitierten Wissenschaft­ler*innen weltweit
Sonnentags Arbeiten im Bereich der Arbeits- und Organisations­psychologie stoßen weltweit auf großes Interesse: Ihre 189 Publikationen, die im „Web of Science“ von Clarivate gelistet sind, wurden bisher über 10.000-mal zitiert.
Studierende im grünen Innenhof des B6-Gebäudes.
Zwei Hände tippen auf einem Laptop.
Übersicht über Pressemitteilungen der Sozialwissenschaften in der A5-Bibliothek.
Jemand hält ein Buch in den Händen.