DE / EN

Fakultät für Sozial­wissenschaften

Höchste Qualität in Forschung und Lehre

Die Forschung und Lehre der Fakultät für Sozial­wissenschaften verfolgt in ihren drei Fach­bereichen Politik­wissenschaft, Psychologie und Soziologie einen theoriegeleiteten empirisch-analytischen Ansatz, der sich quanti­tativer Methoden bedient.

Alle drei Fach­bereiche gehören zu den besten Standorten in Deutschland und weisen auch im internationalen Vergleich ein sehr hohes Niveau auf. Ein hoher Grad an Internationalisierung zeichnet sie weiterhin aus. Verschiedene Rankings bestätigen regelmäßig die herausragende Qualität in Forschung und Lehre an der Fakultät für Sozial­wissenschaften.

  • Grußwort des Dekans

    Dr. Julian Dierkes

    Dr. Julian Dierkes

    Sie interessieren sich für die Studien­gänge und Forschung der Fakultät für Sozial­wissenschaften? 

    Dann heiße ich Sie natürlich ganz herzlich auch unseren Webseiten willkommen!

    Mit dem Anfang des Herbst-/Wintersemesters begrüßen wir natürlich Studien­anfängerInnen und wünschen Ihnen viel Erfolg hier an der Fakultät.
    Wir freuen uns auch zum neuen Semester eine neue Kollegin unter den Lehr­stuhl­inhaberInnen willkommen zu heissen: Prof. Dr. Olga Stavrova, die die Professur für Sozialpsychologie und Mikrosoziologie angetreten hat und damit auch diese beiden Fach­gruppen, Psychologie und Soziologie, überbrückt. Die Fakultät für Sozial­wissenschaften der Universität Mannheim ist auf eine lange Tradition akademischer Exzellenz stolz. Die drei zentralen Fach­bereiche – Politik­wissenschaft, Psychologie und Soziologie – gehören aufgrund ihrer erstklassigen Forschung, attraktiver Studien­gänge und der herausragenden Infrastruktur zu den besten in Deutschland und Europa. Auf unseren Seiten finden Sie Informationen über Studien­gänge, einschließlich der Study-Abroad-Programme, sowie Informationen über unsere Graduiertenschule (CDSS) und das Graduiertenkolleg „Statistical Modeling in Psychology“ (SMiP). Informationen zu unserer Forschung finden Sie auch auf den Seiten des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES), falls Sie sich für sozial­wissenschaft­liche Spitzenforschung interessieren. Die drei Hochschul­ambulanzen für Klinische Psychologie: das Otto-Selz-Institut (OSI), die Hochschul­ambulanz für Einzel-, Paar-, Familien oder Gruppen­therapie und das Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) komplettieren das Profil der Fakultät. Außerdem erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Unter­stützungs­angebote des Dekanatsbüros und über die Aktivitäten der rund 40 Professorinnen und Professoren, die an der Fakultät beschäftigt sind.

    Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanatsbüro zu wenden. Sie sind Ihnen gerne behilflich.

    Dr. Julian Dierkes
    Dekan der Fakultät für Sozial­wissenschaften
     

Fach­bereiche

Ein Finger zeigt auf eine Tabelle in einem aufgeschlagenen Buch.
Eine Person sitzt an einem Computer und trägt dabei eine Kappe mit Kabeln am Kopf zur Hirnstrommessung.
Eine Gruppe Studierender steht im Foyer des B6-Gebäudes.

Informationen über das Studium

Drei Studierende sitzen gemeinsam auf einer Wieso vor dem A5-Gebäude und unterhalten sich.
Eine Gruppe Studierender sitzt nebeneinander auf einer Bank im Außenbereich von B6.
Ein Student steht zwischen den Bücherregalen der A5-Bibliothek und blättert in einem Buch.