Digitale Leseförderung in der Lehrerbildung: Neues OER-Kursmaterial aus dem Forschungsprojekt ccPENDL

Im Rahmen des Forschungsprojekts ccPENDL („Campus-Community-Partnerschaften zum Einsatz digitaler Lernverlaufsdiagnostik“) ist in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein praxisnahes und anwendungsfreundliches Kursmaterial entstanden: „Leseförderung mit der Online-Plattform Levumi“ (https://levumi.de/). Das Material wurde kürzlich als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht und steht im zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg frei zur Verfügung – offen, zugänglich und bereit für den Einsatz in der Hochschullehre. Im Fokus stehen Grundlagen zu den folgenden Themen: Lesekompetenz, Lernverlaufsdiagnostik sowie Förderplanung. Besonders geeignet ist das Material für Dozierende, die angehende Grundschullehrkräfte auf ihrem Weg begleiten. Es bietet eine hilfreiche Unterstützung, um digitale Diagnose- und Förderinstrumente wie Levumi gezielt und kompetent in die Lehrerbildung zu integrieren.
Hier geht's direkt zum Kursmaterial: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_DGFUFOTQ
Das Forschungsprojekt ccPENDL wurde durch die Robert Bosch Stiftung gefördert.