DE / EN

Warum bin ich immer so hart zu mir? – Interview mit Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab bei Zeit Online

In einer Welt, in der Selbstkritik eine Tugend ist, kann Mitgefühl mit sich selbst und anderen eine heilende Wirkung haben. Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab stellt Forschungsergebnisse vor und erklärt die schützende Wirkung von Mitgefühl im Vergleich zum kritischen Umgang mit sich selbst.

Im Interview mit Anna-Lena Leidenberger von Zeit Online erklärt Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab, wie wichtig es ist, wie wir zu uns selber sprechen. Es falle vielen schwerer, Mitgefühl mit sich selbst, als mit anderen zu haben. In Berührung und Akzeptanz mit dem eigenen Leid zu kommen und einen mitfühlenden Umgang damit zu finden, fördere jedoch die psychische Gesundheit und die Verbundenheit mit anderen Menschen. Deneben gibt Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab Einblicke in die aktuelle Forschungslage zu mitgefühlsbasierten Trainings (u. a. Cognitively-Based Compasstion Training, CBCT) und deren Wirksamkeit bei hetereosexuellen Paaren, in denen die Partnerin an einer Depression erkrankt ist.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier (Paywall).

Back