Vortrag „Prostitution in der NS-Zeit“ mit Louisa van der Does (Lehrstuhl Zeitgeschichte) und Annick Benz (Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte)

Welche Funktion hatte Prostitution in der NS-Zeit? Welche Rolle hatte das Mannheimer „Sondergericht“ bei der „Ausmerze“ von Menschen aus dem „Milieu“? Und wer waren die Menschen, deren „Ausmerze“ eines der erklärten politischen Ziele der NS-Zeit war? Diesen Fragen gehen Annick Benz, Louisa van der Does, Dr. Christian Könne, Barbara Ritter und Mirjam Schnorr in ihrem Vortrag „Prostitution in der NS-Zeit“ nach, der am 09. April im Rahmen der Stolpersteinverlegung für ermordete Zuhälter und Prostituierte in Mannheim in der Zeit des Nationalsozialismus stattfinden wird. Vorgestellt werden dabei drei Biografien von Milieuangehörigen, deren Lebensentwurf mit der Staatsideologie unvereinbar war und die ihr deshalb zum Opfer fielen. Die Verlegung der Stolpersteine ist für den 21.+26. Mai geplant.