Tagung: „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschaftspolitik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“ am 25./26. September

Die Tagung „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschaftspolitik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“, die am 25./26. September im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Konrad-Adenauer-Str. 4), stattfindet, debattiert die Geschichte der südwestdeutschen Wissenschaftspolitik seit der Gründung des heutigen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK). Sie ist Teil eines Forschungsprojekts zur Wissenschaftspolitik, das vom Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Universität Mannheim durchgeführt wird.
Höhepunkt der Tagung ist der öffentliche Keynote-Vortrag des ehemaligen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Peter-André Alt zur „Entfesselung der Hochschule: Wohin führte die neoliberale Wende der Wissenschaftspolitik“ am 25. September um 16 Uhr. Daran schließt sich ein Zeitzeug*innen-Podium mit allen noch lebenden ehemaligen baden-württembergischen Wissenschaftsminister*innen an (Klaus von Trotha, Peter Frankenberg, Theresia Bauer). Die amtierende Ministerin Petra Olschowski wird ein Grußwort sprechen.