DE / EN

Tagung: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Gesundheit schützen – Umwelt bewahren

Tagung am 15. Mai 2025

Aula (O 102) der Universität Mannheim Schloss, 68161 Mannheim

Veranstalterin: PD Dr. Silvia Deuring, Gastprofessorin für Nachhaltigkeit, mit Unterstützung des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim

Das Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, eine hochwertige Versorgung sicherzustellen und gleichzeitig ökologische Verantwortung zu übernehmen. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und nachhaltige Strukturen etablieren? Die Tagung bietet eine interdisziplinäre Plattform, um aus Perspektive des Rechts sowie der medizinischen Praxis Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren.

Fortbildung

Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg als Fortbildung mit 7 Fortbildungspunkten (FP) in Kategorie A anerkannt. 

Die Veranstaltung wird von der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe als Fortbildungsveranstaltung auf dem Gebiet “Fachanwalt/Fachanwältin für Medizinrecht” anerkannt.

Anmeldungen an silvia.deuringmail-uni-mannheim.de

Programm

Ab 8h30: Einlass

9h: Begrüßung

9h10–9h30: Keynote „Nachhaltigkeit als wesentliches Thema für die Gesundheitswirtschaft – Evidenz und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis“, Prof. Dr. Marcus Sidki, Professor für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen

Panel 1

9h30–10h00:„Nachhaltigkeit im öffentlichen Gesundheitsrecht – Verfassungsrechtliche Implikationen und einfachrechtliche Ausprägungen“, JProf.’in Dr. Friederike Gebhard, Professur für Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Bielefeld

10h00–10h30:„Nachhaltigkeitsaspekte im Arzt-Patienten-Verhältnis“, Prof. Dr. Christian Katzenmeier, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinrecht, Universität zu Köln

KAFFEEPAUSE bis 11h

Panel 2

11h00–11h30:„Umweltresiliente Gesundheitssysteme“, Dr. Hannah Richter, Assistenzärztin Anästhesie, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, RKH Kliniken Landkreis Karlsruhe

11h30–12h00:Menschliche Gesundheit durch Umweltschutzrecht: (Inter-)Dependenzen aus Zweckerwägung?“, Ass.-Prof.‘in Dr. Stephanie Nitsch, Professur für Privatrechtsvergleichung mit besonderem Schwerpunkt im Umweltrecht, Leiterin der Forschungsstelle für Umweltrecht, Universität Wien

DISKUSSION zu Panel 1 und 2: 12h-12h30

MITTAGSPAUSE: 12h30–14h00

Panel 3

14h00–14h30:„Klimaschutz in deutschen Krankenhäusern – Status Quo und Herausforderungen. Aktuelles aus der DKI-Forschung“, Dr. Anna Levsen, Deutsches Krankenhausinstitut

14h30–15h00:Rechtliche Grundlagen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung“, PD Dr. Nadja Kaeding, FU Berlin

KAFFEEPAUSE bis 15h30

Panel 4

15h30–16h00:„Medizinproduktehaftung und Nachhaltigkeit“, PD Dr. Tobias Voigt, Universität zu Köln

16h00–16h30:Nachhaltigkeit im schweizerischen Gesundheitsrecht“, Prof’in Dr. Franziska Sprecher, Assoziierte Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Gesundheitsrecht, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen, Universität Bern

DISKUSSION zu Panel 3 und 4: 16h30–17h

17 Uhr: Verabschiedung und Ende der Tagung

Back