Neue Publikationsleitlinie verabschiedet

Die Publikationsleitlinie ist von großer Bedeutung, weil Hochschulen in nationalen wie internationalen Vergleichen und Rankings unter anderem anhand der ihnen zugeschriebenen Publikationen bewertet werden. Voraussetzung für die Sichtbarkeit und Verwendbarkeit der Publikationen ist, dass diese leicht auffindbar sind. Die Universität richtet sich mit der neuen Regelung an ihre Forschenden, temporär beschäftigte Gastwissenschaftler*innen, den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie nicht-wissenschaftliche Beschäftigte.
Die neue Leitlinie enthält unter anderem Vorgaben für eine einheitliche Schreibweise des Universitätsnamens in allen Veröffentlichungen. Zudem werden klare Richtlinien für die korrekte Nennung weiterer Zugehörigkeiten wie Fakultäten oder Institute sowie den Umgang mit Doppel- oder Mehrfachaffiliationen gegeben. Gerade letztere nehmen in der internationalen Forschungslandschaft zu. Darüber hinaus empfiehlt die Universität Mannheim ihren Forschenden, bei allen Publikationen auf eine konsistente Angabe ihres Namens zu achten und die ORCID iD (Open Researcher and Contributor ID) als standardisierte Autorenidentifikationsnummer zu nutzen.