Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Lehre
Berufsfeld
Prüfer und Modalitäten
Modalitäten S-Modul/P-Modul/T-Modul
Downloads & VPn-Stunden
Download
Versuchspersonenstunden
Abschlussarbeiten
Forschung
Forschungsschwerpunkt
Forschungsprojekte
CHEAT – Bedingungen für die Auswirkung von Leistungszielen auf akademisches Betrugsverhalten
ERICproject
FAIR – Förderung Adoleszenter Infulencer:innen-Resilienz
NEST-BW – Weiterentwicklung der Landesstrategie Eignung und Auswahl und Ausbau des Netzwerks zu Verfahren der Studienorientierung und Selbstreflexion
SMArt² – Entwicklung eines Selbstreflexionstest zur Studienauswahl
SoKosKid – Soziale Kompetenzen bei Kindern stärken
Zielorientierungen in der Forschung (ZiFo): Vertiefende Studien
Abgeschlossene Projekte
Berufliche Zielorientierung und Kompetenzerwerb bei Lehrkräften
Berufliche Zielorientierungen, Lern- und Lehrverhalten von Dozierenden (ZIDO)
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
Entstehung und Auswirkung von Erwartungen
Evaluation: Ein Quadratkilometer Bildung
Literarästhetische Urteilskompetenz
Self-Assessments
Selbstkontrollkapazität
Aktuelle Forschungsergebnisse
Team
Lehrstuhlinhaber
Sekretariat
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
PD Dr. Stefan Janke
Betreuung von Abschlussarbeiten
Dr. Marc Philipp Janson
M. Sc. Belinda Merkle
M. Sc. Sophie Bossert
M. Sc. Hernán González Cruz
M. Sc. Theresa Schnettler
M. Sc. Melissa Montagna
M. Sc. Ronja Steinhauser
Professor Emeritus
Prof. Dr. Manfred Hofer
Lehrbeauftragte
Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt
Dipl.-Psych. Joschi Kratzer
Studentische Hilfskräfte
Ehemalige Mitarbeiter
Presse
News
Events
5. Treffen zur Zukunft der Pädagogischen Psychologie
Menü
×
Sozialwissenschaften
Dickhäuser
News
News
Bild: Kathrin Glückler
Dissertationen am Lehrstuhl: Dr. Laura Messerer und Dr. Marc Philipp Janson
Gleich zwei Mitarbeitende an unserem Lehrstuhl schlossen in diesem Sommer erfolgreich Ihre Dissertationen ab. Laura Messerer hat sich mit der Bedeutung von Fit für Studienerfolg und Studienabbruch beschäftigt, Marc Philipp Janson mit der Rolle von Passung bei der Wirkung von Feedback auf ...
Bild: Katrin Glückler
Ausgezeichnet: Dissertation Marc Philipp Janson
Dr. Marc Philipp Janson erhielt am 22.6.2023 im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät für seine Dissertation den Preis der Barbara Hopf-Stiftung. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung diese herausragende Arbeit im Bereich der Forschung zum lebenslangen Lernen aus. Die Dissertation beschäftigt sich ...
Podcastfolge „Wissenschaft und Schule“ zum Thema Selbstkonzept
Im Podcast Wissenschaft und Schule interviewt Dr. Benedikt Wisniewski Prof. Oliver Dickhäuser zur Bedeutung des Selbstkonzepts in Lernkontexten. Unter anderem geht es darum, wie Selbstkonzepte zugleich realistisch und optimistisch sein können und wie man mit dem Wissen um typische Verzerrungen bei ...
Bild: Andrea Piacquadio (Pexels)
Bildung zuerst! Interview mit Prof. Dickhäuser
In einem Interview mit der in Mainz erscheinenden Allgemeinen Zeitung am 14.4.2021 fordert der Mannheimer Bildungswissenschaftler Prof. Oliver Dickhäuser eine deutlichere Priorisierung der Bildungsinteressen von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der aktuellen Pandemie. Er weist auf ...
Bild: M. Montagna
Digitale Thementagung „Corona und Bildung – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Bildungsforschung“
Der Lehrstuhl Pädagogische Psychologie richtet gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen der Universität Mannheim am 22. und 23. April 2021 eine digitale Thementagung „Corona und Bildung – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Bildungsforschung“ aus. Bei der Tagung werden empirische Arbeiten dazu ...
Bild: www.springer.com
Neuerscheinung: Stark im Scheitern – Motivation nach Misserfolgen
Im Frühsommer 2021 erscheint der Band „Stark im Scheitern – Motivation nach Misserfolgen“ (Autor*innen: Nadine Fischer, Theresa Pfeiffer und Oliver Dickhäuser)
Bild: www.springer.com
Neuerscheinung: Schüler*innen und Studierende motivieren
Im Frühjahr 2021 erscheint der Band „Schüler*innen und Studierende motivieren“ (Autor*innen: Monika E. Badewitz, Felicia Teske und Oliver Dickhäuser)
Bild: www.springer.com
Neuerscheinung: Sportler*innen motivieren
Im Frühsommer 2021 erscheint der Band „Sportler*innen motivieren“ (Autor*innen: Vanessa Gottschall, Susanne Kappes und Oliver Dickhäuser)
Bild: Anna Logue
Wieder ganz normal zur Schule gehen?
Im Interview mit Sächsische.de äußert sich Oliver Dickhäuser, Professor für Pädagogische Psychologie, zum Homeschooling und neuen Regelbetrieb an den Grundschulen. Er rechnet mit langfristigen Auswirkungen für die Kinder – die sich sogar in deren späteren Einkommen niederschlagen könnten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben