DE / EN

News

Klausureinsichtnahmen der Klausuren vom 10.02.2023
Der zentrale Termin für die Klausureinsichtnahmen in Präsenz der elektronischen Aufsichtsarbeiten zu den Vorlesungen „Einführung in die Pädagogische Psychologie“ für B. Ed. und WiPäd vom 10.02.2023 sowie „L4/R1 Pädagogische Psychologie“ findet am Donnerstag, den 9.03.2023 um 14 h in A5,6 Gebäudeteil ...
Debatte über Noten
Noten stehen ständig in der Kritik, nicht nur in der Zeugniszeit. Eine Ziffer sagt nichts aus, bemängeln Kritiker. Falsch, schreibt Prof. Oliver Dickhäuser in einem Gastbeitrag für BildungTable. Der vollständige Beitrag ist unter  ...
Interview zu „Grundschule ohne Noten“
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen äußert sich Prof. Dickhäuser zu dem in Baden-Württemberg geplanten Schulversuch „Grundschule ohne Noten“. Er ist skeptisch, dass der alleinige Verzicht auf Noten eine Qualitätsverbesserung bewirkt. Der Beitrag findet sich unter folgendem Link.
Informationen zur Klausur R (Modul­abschluss­prüfung) im FSS 2022
Informationen zur Klausur R (Modul­abschluss­prüfung) im FSS 2022 Die Klausur bezieht sich auf die Inhalte der Vorlesung aus dem HWS 2021 sowie die begleitende Literatur.  Die Klausur umfasst zum Ersttermin wie zum Zweittermin sowohl multiple-choice/single-choice-Fragen wie auch offene Fragen. ...
Debatte um Schulöffnungen
In einem Interview mit dem SWR warnt Prof. Dr. Oliver Dickhäuser vor den beträchtlichen kognitiven, psychosozialen und ökonomischen Schäden, die durch Distanz­unterricht verursacht werden. Der Beitrag findet sich unter folgendem Link.
Disputation Julia Hein
Am 20.9.2021 hat Julia Hein erfolgreich ihr Disputations­verfahren abgeschlossen. In ihrer Dissertation hat sich Julia Hein mit motivationalen Determinanten des Lern­verhalten von Hochschul­dozierenden beschäftigt. Alle Mitglieder des Lehr­stuhls gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Finale!
SWR-Interview: Zurück in den Hörsaal?
Im Radiointerview mit SWR4 erläutert Prof. Oliver Dickhäuser die Chancen und Hürden bei der Rückkehr der Hochschulen zur Präsenz im Wintersemester 2021 und berichtet von den ersten Semesterwochen an der Universität Mannheim. Der Beitrag findet sich unter folgendem Link.
Corona-Podcast zu Folgen des Bildungs­lockdowns
Im Corona-Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung spricht Prof. Oliver Dickhäuser über die Schäden der vergangene drei Corona-Schulhalbjahre, sagt, welche Be­kenntnisse es jetzt für den Herbst braucht und erklärt, warum Schülerinnen und Schüler jetzt stolz auf sich sein sollten. Der Beitrag findet sich ...
Disputation Saraswathi Ramasamy
Am 25.03.2021 schloss Saras Ramasamy mit der Disputation ihr Promotions­verfahren ab. In ihrer Dissertation hat Saras die Effekte formativen Assessments auf Motivation und Leistung von Schülerinnen und Schüler untersucht.  Es ist nicht ganz einfach, in Pandemiezeiten digital festliche Stimmung zu ...
Podcastfolge „Wissenschaft und Schule“ zum Thema Selbstkonzept
Im Podcast Wissenschaft und Schule interviewt Dr. Benedikt Wisniewski Prof. Oliver Dickhäuser zur Bedeutung des Selbstkonzepts in Lernkontexten. Unter anderem geht es darum, wie Selbstkonzepte zugleich realistisch und optimistisch sein können und wie man mit dem Wissen um typische Verzerrungen bei ...