Berufliche Zielorientierungen, Lern- und Lehrverhalten von Dozierenden (ZIDO)
Der prädiktive Wert der Motivation schulischer Lehrkräfte für das eigene Lern- und Lehrverhalten wurde bereits von verschiedenen Autoren herausgestellt, kann jedoch nicht uneingeschränkt auf Dozierende an Hochschulen übertragen werden, da diese u.a. neben der Lehre weiteren Aufgaben wie Forschung und Verwaltung nachgehen, häufig keine formale didaktische Ausbildung erhalten haben und eine andere Zielgruppe, Studierende im Gegensatz zu SchülerInnen, adressiert wird. Das Ziel des Forschungsprojektes besteht darin, das im Bereich der Lehrermotivation etablierte Konzept der Zielorientierung auf den Bereich der Hochschullehre zu übertragen. Die lehrbezogenen Zielorientierungen von Dozierenden sollen hierbei umfassend empirisch analysiert werden, um somit eine evidenzbasierte Beschreibung, Erklärung und Optimierung der Entwicklung von Lehrkompetenz und Lehrqualität im Hochschulbereich zu ermöglichen. Als besonderen Schwerpunkt werden dabei die Auswirkungen von lehrbezogenen Zielorientierungen auf das Lernverhalten bezüglich der eigenen Lehrkompetenz sowie auf die Qualität der Lehre von Hochschullehrenden untersucht. Darüber hinaus sollen persönliche und kontextuelle Determinanten der Zielorientierungen von Hochschullehrenden betrachtet werden.
Gefördert von:
Beteiligte Personen
- Prof. Dr. Oliver Dickhäuser (Universität Mannheim, Projektleitung)
- Prof. Dr. Markus Dresel (Universität Augsburg, Projektleitung)
- Dr. Martin Daumiller (Universität Augsburg, Projektmitarbeiter)
- Julia Hein (Universität Mannheim, Projektmitarbeiterin)
- Raven Rinas (Universität Augsburg, Projektmitarbeiterin)
- Dr. Stefan Janke (Universität Mannheim, Projektmitarbeiterer)
Art des Projekts
Drittmittelprojekt
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Ausgewählte Publikationen
- Daumiller, M., Dickhäuser, O., & Dresel, M. (2019). University instructors’ achievement goals for teaching. Journal of Educational Psychology, 111(1), 131–148. https://doi.org/10.1037/edu0000271
- Daumiller, M., Janke, S., Hein, J., Rinas, R., Dickhäuser, O., & Dresel, M. (2021). Do teachers’ achievement goals and self-efficacy beliefs matter for students’ learning experiences? Evidence from two studies on perceived teaching quality and emotional experiences. Learningand Instruction. Advanced online publication. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2021.101458.
- Daumiller, M., Rinas, R., Hein, J., Janke, S., Dickhäuser, O., & Dresel, M. (2021). Shifting from face-to-face to online teaching during COVID-19: The role of university faculty achievement goals for attitudes towards this sudden change, and their relevance for burnout/
engagement and student evaluations of teaching quality. Computers in Human Behavior, 118, 106677. Advanced online publication. https://doi.org/10.1016/j.chb.2020.106677. - Hein, J., Daumiller, M., Janke, S., Dresel, M., & Dickhäuser, O. (2019). How learning time mediates the impact of university Scholars’ learning goals on professional learning in research and teaching. Learning and Individual Differences, 72, 15–25. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.04.002
- Hein, J., Janke, S., Daumiller, M., Dresel, M., & Dickhäuser, O. (2020). No learning without autonomy? Moderators of the association between university instructors’ learning goals and learning time in the teaching-related learning process. Learning and Individual Differences, 83, 101937. Advanced online publication. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101937
- Janke, S., Hein, J., Daumiller, M., Rinas, R., Erdfelder, E., Dresel, M. & Dickhäuser, O. (2020). Open Access Evaluation: Lehr-Evaluation-Online (LEO) als Instrument zur studentischen Lehrveranstaltungsevaluation [Open Access Evaluation: Teaching Evaluation Online (LEO) as an Instrument for Student Course Evaluation]. Qualität in der Wissenschaft, 14(4), 120–125.
- Rinas, R., Dresel, M., Hein, J., Janke, S., Dickhäuser, O., & Daumiller, M. (2020). Exploring University Instructors’ Achievement Goals and Discrete Emotions. Frontiers in Psychology, 11(1484), 1–15. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.01484
Laufzeit
04/