Die Prüfung erfolgt mündlich und dauert in der Regel 20 Minuten. Etwa die Hälfte der Prüfungszeit wird auf die Besprechung von Interventionsmaßnahmen in einem spezifischen Phänomenbereich der Pädagogischen Psychologie verwendet.
Dazu hat die/
Zusätzlich zu dem Training ist in der Prüfung eine Evaluationsstudie zu dem Training zu besprechen. Die Evaluationsstudie muss in einer pädagogisch-psychologischen Fachzeitschrift erschienen sein. Sprechen Sie Ihr gewähltes Training und Ihre Evaluationsstudie mindestens 14 Tage vor der Prüfung mit dem Prüfer / der Prüferin ab.
1. Die mündlichen Prüfungen finden zu den bekannt gegebenen Terminen statt.
2. Alle Trainings können als Spezialthema gewählt werden, sie lassen sich über das Ausleihzentrum der UB Mannheim beziehen.
3. Die mündlichen Prüfungen finden im HWS 2022 in Präsenz statt.
4. Bitte senden Sie Ihre Evaluationsstudie spätestens 14 Tage vor der Prüfung direkt an den oder die jeweiligen Prüfer oder Prüferin. Wenn Ihr Prüfer Prof. Dickhäuser ist, senden Sie die Evaluationsstudie in Papierform an den Lehrstuhl oder werfen Sie diesen in den Briefkasten vor dem Sekretariat. Wenn Dr. Marksteiner oder Dr. Janke Ihr/
5. Mit der Evaluationsstudie schicken Sie bitte ein Deckblatt. Notieren Sie auf dem Deckblatt Ihren Namen, den Tag und die Uhrzeit Ihrer Prüfung, Ihren Prüfer/Ihre Prüferin, sowie Ihre gewählte Intervention. Die Intervention selbst muss nur genannt werden. Das gewählte Paper mit der Evaluationsstudie soll mitgesendet werden.
Die restliche Zeit der Prüfung prüfen wir Überblickswissen zu Beratung, Intervention, Beurteilung und Evaluation im Bereich der Pädagogischen Psychologie. Als Vorbereitung dient die folgende Überblicksliteratur:
Beraten & Intervenieren
Beurteilen & Evaluieren