
Dr. Belinda Merkle
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie
A 5, 6
Gebäudeteil B – Raum B 309
68159 Mannheim
nach Vereinbarung
Meine Forschungsinteressen
Positive Psychologie, (Positive) Interventionen, Wohlbefinden im pädagogischen Kontext, Studierende-Studienfach Passung (Interessen und Erwartungen) und Studienerfolg (Studienleistung, und -zufriedenheit)
Drittmittelprojekte
ab 06/ | NEST-BW – Weiterentwicklung der Landesstrategie Eignung und Auswahl und Ausbau des Netzwerks zu Verfahren der Studienorientierung und Selbstreflexion (Projektmitarbeiterin; gefördert durch das MWK Baden-Württemberg) |
02/ | STAV-Psych-BaWü – Studierendenauswahl-Verbund Psychologie Baden-Württemberg (Projektmitarbeiterin, gefördert durch das MWK Baden-Württemberg) |
Vita
seit 2024 Akademischer Mitarbeiterin (PostDoc), Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Universität Mannheim 2019 – 2024 Doktorandin, Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Universität Mannheim 2016 – 2019 Master of Science Psychologie für Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft, Universität Mannheim 2015 Austauschsemester, University of Florida 2013 – 2016 Bachelor of Science Psychologie, Universität Mannheim Auszeichnungen und Stipendien
07/ 2019 Kongressförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes, WCPP 2019, Melbourne, Australien 07/ 2019 Kongressförderung des IPPA’s Student Scholarship Programms, WCPP 2019, Melbourne, Australien 06/ 2019 Herausragende Abschlussarbeit in pädagogischer Forschung, Barbara-Hopf-Stiftung 2018–2019 Qualifizierungsstipendium, Center for Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences (CDSS) 05/ 2018 Kongressförderung der Rationalen Altruisten Mannheim e. V., DGPPF 2018, Bochum 06/ 2016 Bester Abschluss im B.Sc. Psychologie, Absolventum Mannheim e. V. 08–12/2015 Auslandsförderung, Studienstiftung des deutschen Volkes, Gainesville, Florida 2013–2019 Studienstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes Gutachtertätigkeit
- Empirical Research in Vocational Education and Training
- Journal of Happiness Studies
- Scientific Reports
- Social Psychology of Education
- Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
Publikationen und Konferenzbeiträge
- Merkle, B., Bürkle, H., Janke, S. & Karst, K. (2025). Change my mind: The impact of feedback in online self-assessments for study orientation on change in motivation of prospective students. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 39(1/2), 23–33. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000379
- Janke, S., Messerer, L. A. S., Merkle, B. & Rudert, S. C. (2024). Why do minority students feel they don’t fit in? Migration background and parental education differentially predict social ostracism and belongingness. Group Processes & Intergroup Relations : GPIR, 27(2), 278–299. https://doi.org/10.1177/13684302221142781
- Merkle, B., Messerer, L. A. S. & Dickhäuser, O. (2024). Will I be happy in this major? Predicting intrinsic motivation and subjective well-being with prospective students’ well-being forecast and interest-major fit forecast. Social Psychology of Education, 27(1), 237–259. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09835-6
- Messerer, L. A. S., Merkle, B., Karst, K. & Janke, S. (2024). Interest–major fit predicts study satisfaction and/
or achievement? Comparing different ways of assessment. Studies in Higher Education, 1–13. https://doi.org/10.1080/03075079.2024.2413867 - Janke, S., Messerer, L. A. S., Merkle, B. & Krille, C. (2023). STUWA: Ein multifaktorielles Inventar zur Erfassung von Studienwahlmotivation. Zeitschrift für pädagogische Psychologie : ZfPP, 37(3), 215–231. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000298
- Dickhäuser, O., Merkle, B., Becker, N. & Spinath, B. (2022). Studierendenauswahlverfahren Psychologie: Konzeption, Implementation und Implikationen für die Beratung von Studieninteressierten. Zeitschrift für Beratung und Studium : ZBS, 17(3), 71–76.
- Heekerens, J. B., Eid, M., Heinitz, K. & Merkle, B. (2022). Cognitive-affective responses to online positive-psychological interventions: The effects of optimistic, grateful, and self-compassionate writing. Applied Psychology: Health and Well-Being, 14(4), 1105–1128. https://doi.org/10.1111/aphw.12326
- Merkle, B., Schiltenwolf, M., Kiesel, A. & Dickhäuser, O. (2021). Entwicklung und Validierung eines Erwartungs- und Interessenstests (E × I – Test) zur Erkundung studienfachspezifischer Passung in einem Online-Self-Assessment. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf, 5(2), 162–183. https://doi.org/10.3224/zehf.5i2.05
- Merkle, B., Kaczmirek, L. & Hellwig, O. (2016). Du kommst hier nicht rein: Türsteherfragen identifizieren nachlässige Teilnehmer in Online-Umfragen. Planung & Analyse, 2016(1), 36–40.
Konferenzbeiträge, eingeladene Gastvorträge & Symposien
2025
Merkle, B.*, Schnettler, T., Dickhäuser, O., & Janke, S. (2025, März). Werde ich in diesem Studienfach erfolgreich sein? Objektive fachspezifische Passung hinsichtlich Interessen, Fähigkeiten und Erwartungen sagt Studienerfolg über subjektive Einschätzungen der Studieninteressierten vorher.. Symposiumsbeitrag auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Mannheim, Deutschland.
2024
Merkle, B.* & Dickhäuser, O. (2024, August). Interest-Major fit and disappointed expectations influence motivation, choice and success in a major. Vortrag auf der Konferenz der Special Interest Groups 8 Motivation & Emotion der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Bern, Schweiz
Amelung, D*., Fischer, A., Rott, N., Baumann, J., Janke, S., Merkle, B., Safari, M. & Wittenberg, T. (2024, April). Integration von Künstlicher Intelligenz in ein übergeordnetes Orientierungsleitsystem – Chancen und Risiken. Vortrag auf der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, Bonn.
Merkle, B*. & Janke, S*. (2024, März). Entwicklung eines landesweiten Leitsystems für die Studienorientierung . Eingeladener Vortrag, wissenschaftlicher Beirat der Landesstrategie Eignung und Auswahl des Landes Baden-Württemberg.
Janke, S*., Messerer, L.A.S., Merkle, B. & Rudert, S.C. (2024, März). Vermindertes Zugehörigkeitsgefühl an der Universität für Erstakademiker:innen und Studierende ethnischer Minoritäten: Gleiches Erleben, unterschiedliche Gründe?.Symposiumsbeitrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam.
Merkle, B.*, Schnettler, T., Dickhäuser, O., & Janke, S. (2024, März). Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die Relevanz individueller Bedeutsamkeit und Erfülltheit verschiedener studienbezogener Erwartungen und Wertüberzeugungen für Studienerfolg. Symposiumsbeitrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Duisburg-Essen, Deutschland.
2023
Janke, S.*, Messerer, L.A.S., Merkle, B. & Rudert, S.C. (2023, September). Soziale Disparitäten im Zugehörigkeitsgefühl bei Erstsemesterstudierenden: Alles nur Einbildung? Vortrag auf der 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kiel.
Merkle, B.*, Bürkle, H., Karst, K. & Janke, S. (2023, August). What changed my mind – Impact of feedback in online-self-assessments for study choice orientation. Vortrag auf der 20th Biennial European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) Conference, Thessaloniki.
Merkle, B.*, Schlenker, K., Dickhäuser, O (2023, Juli). Fostering active-constructive responding in online communication – Actual and perceived active-constructive responding as mediators of the interventions’ effect on positive affect. Podium Presentation auf dem 7th World Congress on Positive Psychology, Vancouver, Canada
Merkle, B.* & Buerkle, H., Janke, S., Karst, K. (2023, März). Der Einfluss von Feedback in Online Self-Assessments zur Studienwahl auf Einstellungsänderungen bei Studieninteressierten. Symposiumsbeitrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Duisburg-Essen, Deutschland
2022
Merkle, B.* & Messerer, L.A.S. (2022, September). Studienerfolgsfaktoren in der Studieneingangsphase und im Studienverlauf. Symposium präsentiert auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim, Deutschland.
Messerer, L.A.S*, Merkle, B. & Janke, S. (2022, September). Einfluss von Studienmotivation und Studienzufriedenheit auf Studienabbruchsintention im Längsschnitt. Symposiumsbeitrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (dgps), Hildesheim.
Merkle, B.* & Dickhäuser, O. (2022, September). Unterstützung bei der Wahl eines erfüllenden Studienfachs: Entwicklung und Validierung eines standortübergreifenden Online-Self-Assessments für das Fach Psychologie (OSA-Psych). Symposiumsbeitrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim, Deutschland.
Merkle, B.* & Dickhäuser, O. (2022, Juli). Combining interests and expectations in Online Self Assessments to change study (choice) attitudes. Vortrag auf der Konferenz der Special Interest Groups 1 (SIG 1 Assessment and Evaluation) und 4 (SIG 4 Higher Education) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Cádiz, Spanien.
Merkle, B.*, Messerer, L., A., S. & Dickhäuser, O. (2022, Juni). Will I be happy? Objective interest-major fit before entering university predicts students’ motivation and well-being beyond affective forecast. Vortrag auf der vierten Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Trier (Online)
Merkle, B.* (2022, Juli). Entwicklung und Evaluation eines standortübergreifenden Online-Self Assessments – das OSA-Psych. 2.Tagung von Nest-BW, dem Netzwerk zu Studienorientierung und Selbstreflexionsverfahren in Baden-Württemberg , Mannheim (Online).
2021
Merkle, B.* & Dickhäuser, O. (2021, August). The joint role of students' expectation discrepancies and their interests for study success. Poster presentation auf der Junior Researcher Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (JURE), Gothenburg, Schweden (Online).
Merkle, B.* (2021, Juli). Less of interesting or more of boring study content than expected – Combining expectation discrepancies and interests to predict students’ wellbeing. Gallery Presentation auf dem 7th World Congress on Positive Psychology, Vancouver, Canada (Online).
Merkle, B.* (2021, Juli). Die Vorhersage von Motivation und Wohlbefinden während des Studiums durch objektiven Interest-Major Fit gemessen vor Beginn des Studiums, über wahrgenommenen Fit und Affective Forecast hinaus. 1.Tagung von Nest-BW, dem Netzwerk zu Studienorientierung und Selbstreflexionsverfahren in Baden-Württemberg , Mannheim (Online).
2020
Merkle, B.* & Dickhäuser, O. (2020, Juni). Guiding students' study choice: Combining expectations and interests in Online-Self-Assessments. Vortrag auf der Konferenz der Special Interest Groups 1 (SIG 1 Assessment and Evaluation) und 4 (SIG 4 Higher Education) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Cádiz, Spanien (Konferenz abgesagt).
Merkle, B.*, Schiltenwolf, M., Bengel, J., Kiesel, A. & Dickhäuser, O. (2020, April). Welche Rolle spielen Erwartungen, Interessen und deren Kombination für das Wohlbefinden im Studium? Vortrag auf der vierten Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Wien, Österreich (Konferenz abgesagt).
2019
Merkle, B.*, Krispenz, A., Dickhäuser, O. (2019, September). Active-Constructive Responding – Effects of a Short Communication Intervention on Responders’ SWB and Underlying Mechanisms. Poster präsentiert auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy), Leipzig.
Merkle, B.*, Kippenberger, E., Messerer, L. A. S. & Dickhäuser, O. (2019, September). Soll ich Psychologie studieren? – Entwicklung eines standortübergreifenden Online-Self-Assessments zur Erkundung von Passung im Fach Psychologie. Poster präsentiert auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy), Leipzig.
Janke, S.*, Messerer, L. A. S., Merkle, B. & Krille, C. (2019, September). Als Erste an die Universität – Was motiviert Kinder aus Nichtakademikerfamilien ein Studium aufzunehmen? Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy), Leipzig.
Merkle, B.*, Krispenz, A., Dickhäuser, O. (2019, Juli). Active-constructive responding – effects of a short-intervention on responders’ positive affect and underlying mechanisms. Roundtable presentation presented at the 6th World Congress on Positive Psychology, Melbourne, Australia.
Heekerens, J. B.*, Heinitz, K., Eid, M., Merkle, B. (2019, Juli). Deconstructing positive interventions: Differential effects of optimistic, grateful, and self-compassionate writing on well-being. Poster presented at the 6th World Congress of Positive Psychology, Melbourne.
2018
Heekerens, J., Heinitz, K., Merkle, B.* (2018, Mai). How positive psychology interventions work – The role of positive-self relevant thoughts, optimism, gratitude and self-compassion . Forschungsreferat präsentiert auf der dritten Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Bochum
2017
Rosen, M.*, Marin, S., Merkle, B., Liberty, L., Williamson, H., & Heesacker, H. (2017, March). Major Motivation . Poster presented at the 63rd Annual Meeting der Southeastern Psychological Association, Atlanta, USA