A New Era of Electoral Instability, in: Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf (Hrsg.) 2022, The Changing German Voter, Oxford University Press: 3–24 (mit Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Bernhard Weßels und Christof Wolf). OUP Link.
Ties That No Longer Bind? Effects and Responsiveness of Party Attachments in a Period of Crises, in: Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf (Hrsg.) 2022, The Changing German Voter, Oxford University Press: 94–118 (mit Lea Gärtner und Alexander Wuttke). OUP Link.
Changing Crises, Changing Votes? Problem Priorities, Party Competence, and Electoral Behavior in Germany, 2009–2017, in: Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf (Hrsg.) 2022, The Changing German Voter, Oxford University Press: 209–226 (mit Agatha Kratz und Maria Preißinger). OUP Link.
The Changing German Voter, in: Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf (Hrsg.) 2022, The Changing German Voter, Oxford University Press: 331–336 (mit Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Bernhard Weßels und Christof Wolf). OUP Link.
Das Verhältnis zwischen CDU und CSU, dissonante Bürgerurteile und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2017,in: Bernhard Weßels und Harald Schoen (Hrsg.) 2021, Wahlen und Wähler – Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden, Springer VS, 453–473 (mit Maria Pesthy). Springer Link.
Die Bundestagswahl 2017 – Mehr vom Selben?, in: Bernhard Weßels und Harald Schoen (Hrsg.) 2021, Wahlen und Wähler – Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden, Springer VS, 3–17 (mit Bernhard Weßels). Springer Link.
Ties That No Longer Bind? Effects and Responsiveness of Party Attachments in a Period of Crises, in: Rüdiger Schmitt-Beck, Sigrid Roßteutscher, Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf (Hrsg.) 2020, The Changing German Voter. Oxford University Press (mit Lea Gärtner und Alexander Wuttke). (pre-print).
Who were the Voters behind the Schulz Effect? An Analysis of Voter Trajectories in the Run-up to the 2017 German Election, in: Korte, Karl-Rudolf und Jan Schoofs (Hrsg.), 2019, Die Bundestagswahl 2017, Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, Wiesbaden: Springer, 47–62 ( mit Alexander Wuttke). Springer link. Manuskript.Reproduktion.Run Analysis Online.
Wechselwähler, in: Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck , Harald Schoen, Bernhard Weßels und Christof Wolf (Hrsg.), 2019: Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos, 157–167.
Eher anhaltende Polarisierung als vorübergehende Verstimmung: Die Flüchtlingskrise und die Bürgerurteile über die Große Koalition zwischen 2013 und 2017, in: Zohlnhöfer, Reimut und Thomas Saalfeld (Hrsg.), 2019: Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement: Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013–2017, Wiesbaden: Springer, 17–37 (mit Konstantin Gavras). Manuskript. Reproduktion.
Twitter-Daten in der Wahlkampfforschung: Datensammlung, Aufarbeitung und Analysebeispiele, in: Andreas Blätte, Joachim Behnke, Kai-Uwe Schnapp, and Claudius Wagemann (Hrsg.), 2018: Computational Social Science: Die Analyse von Big Data, Baden-Baden: Nomos, 255–293. (mit Andreas Jungherr und Pascal Jürgens).
Just Like Leaves in the Wind? Exploring the Effect of the Interplay of Media Coverage and Personal Characteristics on Issue Salience, in: Schoen, Harald, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, and Christof Wolf (eds.), 2017: Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate. Oxford: Oxford University Press, 43–70. (mit Agatha Kratz).
Ideological Voting in Context: The Case of Germany During the Merkel Era, in: Schoen, Harald, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, and Christof Wolf (eds.), 2017: Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate. Oxford: Oxford University Press, 209–229. (mit Matthias Mader).
Voters and Voting in Context: An Introduction, in: Schoen, Harald, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, and Christof Wolf (eds.), 2017: Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate. Oxford: Oxford University Press, 1–12. (mit Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels und Christof Wolf).
Conclusion, in: Schoen, Harald, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, and Christof Wolf (eds.), 2017: Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate. Oxford: Oxford University Press, 249–256. (mit Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels und Christof Wolf).
Wirkungen von Einstellungen zur europäischen Schulden- und Währungskrise auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013, in: Harald Schoen und Bernhard Weßels (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 2016, 135–160 (mit Agatha Rudnik). Manuskript.Reproduktion.
Mehr als ökonomisches Kalkül? Zu den Bestimmungsfaktoren von auf die Eurokrise bezogenen Performanzubewertungen und Policy-Präferenzen, in: Heiko Giebler und Aiko Wagner (Hrsg.): Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten, Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Band 29, Baden-Baden: Nomos, 2015,139–164 (mit Agatha Rudnik). Manuskript.Reproduktion.Appendix.
Außen- und Sicherheitspolitik aus Sicht der Bürger. Theoretische Perspektiven und ein Überblick über den Forschungsstand, in: Heiko Biehl and Harald Schoen (Hrsg.): Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Theorien, Methoden, Befunde, Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Volume 15, Wiesbaden: Springer VS, 2015, 39 – 65 (mit Fabian Endres und Hans Rattinger). Manuskript (SpringerLink).
Mehr als ein Thema für Spezialisten? Der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr und das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009, in: Heiko Biehl and Harald Schoen (Hrsg.): Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Theorien, Methoden, Befunde, Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Volume 15, Wiesbaden: Springer VS, 2015, 123–146 (mit Jana Pötzschke und Hans Rattinger). Manuskript(SpringerLink).
Gemeinsames Regieren, getrennte Rechnungen. Bürgerurteile über die Regierung Merkel II und Wahlverhalten 2013, in: Zohlnhöfer, Reimut, and Thomas Saalfeld (Hrsg.), Politik im Schatten der Krise. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2009–2013, Wiesbaden: Springer VS, 2015, 25–48 (mit Robert Greszki). Manuskript.Do-Files.
Party Politics and Electoral Behaviour, in: Sarah Colvin (ed.), The Routledge Handbook of German Politics and Culture, New York: Routledge, 2015, 105–118 (mit Thomas Saalfeld). Manuskript.
Chancellor Merkel, the European Debt Crisis and the AfD: An Analysis of Voting Behaviour in the 2013 Federal Election, in Gabriele D'Ottavio and Thomas Saalfeld (eds.): Germany After the 2013 Elections. Breaking the Mould of Post-Unification Politics?, Surrey, Ashgate, 2015, 89–109;in italienischer Sprache: Un'analisi del comportamento di voto: il fattore Merkel, la crisi del debitoeuropeao e la scelta per L'AfD, in: Gabriele D'Ottavio und Thomas Saalfeld (Hrsg.): La Germania della Cancelliera. Le elezioni del 2013 all'ombra della crisi europa, Bologna: Società editrice Il Mulino, 2014, 109–133 (mit Matthias Mader). Manuskript. Reproduktion.Appendix.
Mobilisierung durch Kampagnen? Eine Analyse zum Volksentscheid über den Nichtraucherschutz in Bayern, in: Ursula Münch, Uwe Kranenpohl, and Eike-Christian Hornig (eds.), Direkte Demokratie, Baden-Baden: Nomos, 2014, 117–132 (mit Alexander Glantz). Manuskript.
Daten in der empirischen Wahlforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 109–131. Volltext (SpringerLink).
Soziologische Ansätze in der empirischen Wahlforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 169–239. Volltext (SpringerLink).
Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 241–329 (mit Cornelia Weins). Volltext (SpringerLink).
Ein Vergleich von Theorien zur Erklärung von Wählerverhalten, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 405–433 (mit Tatjana Rudi). Volltext (SpringerLink).
Wechselwahl, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 489–522. Volltext (SpringerLink).
Wahlkampfforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 661–728. Volltext (SpringerLink).
Wahlsystemforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 769–823. Volltext (SpringerLink).
Staatshilfe für Opel? Eine Analyse von Framing Effekten auf der Basis eines Online-Experiments, in: Frank/Marcinkowski (Hrsg.) Framing als politischer Prozess, 2014, 179–194 (mit Thorsten Faas)
The impact of speeding on data quality in nonprobability and freshly recruited probability-based online panels, in: Callegaro, Mario/Baker, Reg/Bethlehem, Jelke/Göritz, Anja S./Krosnick, Jon A./Lavrakas, Paul J. (eds.), Online Panel Research: A Data Quality Perspective, Chichester: Wiley, 2014, 238–262 (mit Robert Greszki und Marco Meyer). Manuskript.Reproduktion.
Voting Behavior and Public Opinion, in: Sasaki, Masamichi/Goldstone, Jack/Zimmermann, Ekkart/Sanderson, Stephen K. (eds.), Concise Encyclopedia of Comparative Sociology, Leiden u. Boston: Brill, 2014, 360–369. Manuskript.
Die Bundestagswahl 2009 – Rückschau und Vorschau, in: Weßels, Bernhard/Schoen, Harald/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009, Wiesbaden: Springer VS, 2013, 13–29 (mit Bernhard Weßels und Oscar W. Gabriel). Manuskript.
Verwählt? Eine Analyse des Konzepts „korrektes Wählen“ bei der Bundestagswahl 2009, in: Weßels, Bernhard/Schoen, Harald/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009, Wiesbaden: Springer VS, 2013, 407–425 (mit Tatjana Rudi). Manuskript. Reproduktion.
Nein zu „Stuttgart 21“, Ja beim Volksentscheid? Eine Analyse zu Frageformulierung und Stimmverhalten beim Volksentscheid über das „S 21-Kündigungsgesetz“, in: Keil, Silke I./Thaidigsmann, S. Isabell (Hrsg.): Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie, Wiesbaden: Springer VS, 2013, 97–115. Manuskript.
Sozialstruktur und Wählerverhalten, in: Gabriel, Oscar W./Westle, Bettina (Hrsg.), Wählerverhalten in der Demokratie, Baden-Baden: Nomos, 2012, 149–182 (mit Christian Zettl). Manuskript. Tabellen.
Small Worlds with a Difference: New Gatekeepers and the Filtering of Political Information on Twitter, in: Proceedings of the ACM WebSci’11, 14–17 June 2011, Koblenz (mit Pascal Jürgens und Andreas Jungherr). Volltext
Abstimmungskampf, Informationsvermittlung und Stimmentscheidung beim Volksentscheid über den Nichtraucherschutz in Bayern, in: Feld, Lars P./Huber, Peter M./Jung, Otmar/Welzel, Christian/Wittreck, Fabian (Hrsg.), Jahrbuch für direkte Demokratie 2010, Baden-Baden: Nomos, 2011, 295–320 (mit Alexander Glantz und Rebecca Teusch). Manuskript.
Two indicators, one conclusion: on the public salience of foreign affairs in Germany before and after reunification, in: Oppermann, Kai/Viehrig, Henrike (Hrsg.), Issue Salience in International Politics, London/New York: Routledge, 2011, 23–38. Manuskript.
Verschiedene Ebenen, verschiedene Wirkungen? Eine vergleichende Analyse von Wirkungen der Europa- und Bundestagswahlkampagnen 2009, in: Tenscher, Jens (Hrsg.), Superwahljahr 2009, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, 289–309 (mit Rebecca Teusch). Volltext (SpringerLink).Manuskript.
Alte Allianzen, neue Bündnisse oder alles im Fluss?, in: Jesse, Eckhard/Sturm Roland (Koord.), Bilanz der Bundestagswahl 2009, München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 2010, 117–134 (mit Christian Zettl). Manuskript.
Wahlforschung, in: Gerlach, Irene/Jesse, Eckhard/Kneuer, Marianne/Werz, Nikolaus (Hrsg.), Politikwissenschaft in Deutschland. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2010, 223–238. Manuskript.
Anwendungsmodalitäten und Qualität von Online-Befragungen in der Kommunikationswissenschaft, in: Jackob, Nikolaus/Zerback, Thomas/Jandura, Olaf/Maurer, Marcus (Hrsg.), Das Internet als Forschungsinstrument und -gegenstand in der Kommunikationswissenschaft, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2010, 50–67 (mit Thomas Zerback, Nikolaus Jackob und Stefanie Schlereth).
Politisches Engagement, in: Krause, Peter/Ostner, Illona (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland, Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2010, 543–555 (mit Martin Kroh). Manuskript.
Kampagnenrezeption und Beteiligung an der Europawahl 2009: Eine Analyse auf Basis einer Onlinebefragung, in: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf: Das Wahljahr 2009, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, 42–66. Volltext (SpringerLink). Manuskript
Die Bürger ziehen Bilanz. Einstellungen zur Großen Koalition und Wahlverhalten 2009, in: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.), Die zweite Große Koalition, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, 29–50. Volltext (SpringerLink).Manuskript. Reproduktion.
Mehrwertsteuer und Staatsverschuldung: Lassen sich die Einstellungen der Bevölkerung durch Framing verschieben?, in: Faas, Thorsten/Arzheimer, Kai/ Roßteutscher, Sigrid (Hrsg.), Information – Wahrnehmung – Emotion. Politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, 123–143 (mit Thorsten Faas). Volltext (SpringerLink).
Mehr als ein Auslöser der Neuwahl? Die Europapolitik, die Kronen Zeitung und die Wahlentscheidung 2008, in: Plasser, Fritz (Hrsg.), Politik in der Medienarena. Praxis politischer Kommunikation in Österreich, Wien: Facultas, 2010, 313–337. Manuskript. Anhang.
Muster an Beständigkeit? Zur Stabilität politischer und persönlicher Prädispositionen, in: Schoen, Harald/Rattinger, Hans/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.), Vom Interview zur Analyse. Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung, Baden-Baden: Nomos, 2009, 13–33 (mit Siegfried Schumann). Manuskript.
Wenn ich mich recht erinnere... – Zur Validität von Rückerinnerungsfragen, in: Schoen, Harald/Rattinger, Hans/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.), Vom Interview zur Analyse. Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung, Baden-Baden: Nomos, 2009, 259–279. Manuskript.
Nur eine Frage der Zeit? Eine Analyse zweier Online-Umfragen zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005, in: Schoen, Harald/Rattinger, Hans/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.), Vom Interview zur Analyse. Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung. Baden-Baden: Nomos, 2009, 343–360 (mit Thorsten Faas). Manuskript.
Ein Schritt vorwärts und zwei zurück? Stabiles und wechselndes Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1994 bis 2005, in: Gabriel, Oskar W./Weßels, Bernhard/Falter, Jürgen W. (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analyse aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 78–103 (mit Hans Rattinger). Volltext (SpringerLink). Manuskript.
You must remember this … Eine Analyse zur Wahlrückerinnerungsfrage, in: Kaspar, Hanna/Schoen, Harald/Schumann, Siegfried/Winkler, Jürgen R. (Hrsg.), Politik – Wissenschaft – Medien. Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 159–178 (mit Hanna Kaspar). Volltext (SpringerLink). Manuskript
Zehn Jahre Sozialforschung mit dem Internet – Implementierung und Weiterentwicklung von Online-Umfragen in den Sozialwissenschaften, in: Jackob, Nikolaus/Schoen, Harald/Zerback, Thomas (Hrsg.), Sozialforschung im Internet: Methodologie und Praxis der Online-Befragung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 15–31 (mit Thomas Zerback, Nikolaus Jackob und Stefanie Schlereth). Volltext (SpringerLink). Manuskript.
Fallen Gewichte ins Gewicht? Eine Analyse am Beispiel dreier Umfragen zur Bundestagswahl 2002, in: Jackob, Nikolaus/Schoen, Harald/Zerback, Thomas (Hrsg.), Sozialforschung im Internet: Methodologie und Praxis der Online-Befragung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 145–157 (mit Thorsten Faas). Volltext (SpringerLink). Manuskript.
Wahlsoziologie, in: Kaina, Viktoria/Römmele, Andrea (Hrsg.), Politische Soziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 181–208. Volltext (SpringerLink).
Mir san mir an der weiß-blauen Wahlurne? Eine Analyse des Einflusses der Bundespolitik auf Wahlverhalten bei bayerischen Landtagswahlen 1966 bis 2003, in: Völkl, Kerstin/Schnapp, Kai-Uwe/Holtmann, Everhard/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos, 2008, 63–92. Manuskript.
Wählerverhalten, in: Gabriel, Oscar W./Kropp, Sabine (Hrsg.), Die EU-Staaten im Vergleich, 3. erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 323–348. Volltext (SpringerLink)
Ein Wahlkampf ist ein Wahlkampf ist ein Wahlkampf? Anmerkungen zu Konzepten und Problemen der Wahlkampfforschung, in: Jackob, Nikolaus (Hrsg.), Wahlkämpfe in Deutschland. Fallstudien zur Wahlkampfkommunikation 1912–2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, 34–45. Volltext (SpringerLink). Manuskript.
Mehr als eine Erinnerung an das 19. Jahrhundert? Das sozioökonomische und das religiös-konfessionelle Cleavage und Wahlverhalten 1994–2005, in: Rattinger, Hans/Gabriel, Oscar W./Falter, Jürgen W. (Hrsg.), Der gesamtdeutsche Wähler, Baden-Baden: Nomos, 2007, 89–112 (mit Kai Arzheimer). Manuskript.
Sind wir ein Volk? Die Deutschen und die Einheit in den Köpfen, in: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Rattinger, Hans/Schoen, Harald (Hrsg.), Sind wir ein Volk? Ost- und Westdeutschland im Vergleich, München: C. H. Beck, 2006, 7–12 (mit Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel und Hans Rattinger). Manuskript.
Zwei Wählerschaften in einem Land? Wahlverhalten im vereinigten Deutschland, in: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Rattinger, Hans/Schoen, Harald (Hrsg.), Sind wir ein Volk? Ost- und Westdeutschland im Vergleich, München: C. H. Beck, 2006, 128–157 (mit Roland Abold). Manuskript.
Feinde im Inneren: Politischer Extremismus im vereinigten Deutschland, in: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Rattinger, Hans/Schoen, Harald (Hrsg.), Sind wir ein Volk? Ost- und Westdeutschland im Vergleich, München: C. H. Beck, 2006, 188–211 (mit Siegfried Bühler). Manuskript.
Junge Wilde und alte Milde? Jugend und Wahlentscheidung in Deutschland, in: Roller, Edeltraud/Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W. (Hrsg.), Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 379–406. Volltext (SpringerLink). Manuskript.
Stabil, aber auch politisch stabilisierend? Persönlichkeitsfaktoren und Cleavage-Wahlverhalten, in: Schumann, Siegfrid/Schoen, Harald (Hrsg.), Persönlichkeit. Eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 61–75. Manuskript.
Ist Wissen auch an der Wahlurne Macht? Politische Kompetenz und Wahlverhalten, in: Schumann, Siegfried/Schoen, Harald (Hrsg.), Persönlichkeit. Eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 137–155. Manuskript.
Daten in der empirischen Wahlforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 89–103.
Soziologische Ansätze in der empirischen Wahlforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 135–185.
Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 187–242 (mit Cornelia Weins).
Ein Vergleich von Theorien zur Erklärung von Wählerverhalten, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 305–325 (mit Tatjana Rudi).
Wechselwahl, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 367–387.
Wahlkampfforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 503–542.
Wahlsystemforschung, in: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 573–607.
Missing Links? Zur Position von Persönlichkeitsfaktoren in Ansätzen zur Erklärung von Wahlverhalten, in: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Weßels, Bernhard (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 388–413 (mit Siegfried Schumann). Manuskript.
Der Kanzler, zwei Sommerthemen und ein Foto-Finish. Priming-Effekte bei der Bundestagswahl 2002, in: Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W./Roller, Edeltraud (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 23–50. Manuskript
Wandel der Entscheidungskriterien im Wahljahr? Eine Priming-Analyse zu den Bundestagswahlen 1994, 1998 und 2002, in: Wüst, Andreas M. (Hrsg.), Politbarometer, Opladen: Leske und Budrich, 2003, 181–204 (mit Jürgen W. Falter). Manuskript.
Wahlsieg, aber auch Wählerauftrag? Stamm-, Wechsel- und Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2002 und ihre Wahlmotive, in: Jesse, Eckhard (Hrsg.), Bilanz der Bundestagswahl 2002, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 101–121 (mit Jürgen W. Falter). Manuskript.
Ein neues Argument in einer alten Diskussion: 'Politikverdrossenheit' als Ursache des gender gap im politischen Interesse?, in: Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W./Roller, Edeltraud (Hrsg.), Das Ende der politisierten Sozialstruktur?, Opladen: Leske und Budrich, 2002, 215–244 (mit Bettina Westle).
Wirkungen von Wahlprognosen auf Wahlen, in: Berg, Thomas (Hrsg.), Moderner Wahlkampf, Opladen: Leske und Budrich, 2002, 171–191. Manuskript.
Rechtsextreme Orientierungen und Wahlverhalten, in: Schubarth, Wilfried/Stöss, Richard (Hrsg.), Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2001, 220–245 (mit Kai Arzheimer und Jürgen W. Falter). Manuskript.
It's time for a change! – Wechselwähler bei der Bundestagswahl 1998, in: Klingemann, Hans-Dieter/Kaase, Max (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1998, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 57–89 (mit Jürgen W. Falter). Manuskript.
Wechselwähler in Deutschland: Wählerelite oder politischer Flugsand?, in: Niedermayer, Oskar/Westle, Bettina (Hrsg.), Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 13–33 (mit Jürgen W. Falter).
Eine oder zwei Stimmen – fundierte Debatte oder viel Lärm um nichts?, in: van Deth, Jan W./Rattinger, Hans/Roller, Edeltraud (Hrsg.), Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen: Leske und Budrich, 2000, 145–172. Manuskript.
Den Wechselwählern auf der Spur: Recall- und Paneldaten im Vergleich, in: van Deth, Jan W./Rattinger, Hans/Roller, Edeltraud (Hrsg.), Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen: Leske und Budrich, 2000, 199–226. Manuskript.
Politische Eliten in Rheinland-Pfalz: eine quantitativ-empirische Studie, in: Sarcinelli, Ulrich/Falter, Jürgen W./Mielke, Gerd/Benzner, Bodo (Hrsg.), Politische Kultur in Rheinland-Pfalz, Mainz/München: v. Hase & Koehler, 2000, 461–482 (mit Cordula Niederelz und Claudio Caballero). Manuskript.
Stimmensplitting bei Bundestagswahlen – ein Spiegelbild des Verhältnisses zwischen Bürgern und Parteien?, in: Klein, Markus/Jagodzinski, Wolfgang/Mochmann, Ekkehard/Ohr, Dieter (Hrsg.), 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 361–388.
Dreißig Jahre danach: Zur Validierung des Konzepts 'Parteiidentifikation' in der Bundesrepublik, in: Klein, Markus/Jagodzinski, Wolfgang/Mochmann, Ekkehard/Ohr, Dieter (Hrsg.), 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 235–271 (mit Jürgen W. Falter und Claudio Caballero). Manuskript.
Appelle zu taktischem Wahlverhalten – effektive Werbung oder verfehlte Wahlkampfrhetorik?, in: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Rattinger, Hans (Hrsg.), Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, 2000, 641–673. Manuskript.
Wahlen und Wählerverhalten, in: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.), 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen – Entwicklungen – Perspektiven (PVS-Sonderheft 1999), Opladen: Westdeutscher Verlag, 1999, 454–470 (mit Jürgen W. Falter). Manuskript.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.