Arbeitspapiere, Rezensionen und Miszellen
- On the psychological roots of populist voting: A discussion of Bakker, Rooduijn, and Schumacher (2016). Working Paper, 2017 (mit Christian Schimpf). Manuskript. Reproduktion.
- Mehr als ökonomisches Kalkül? Zu den Bestimmungsfaktoren von auf die Euro-Krise bezogenen Performanzbewertungen und Policy-Präferenzen, Oktober 2014 (mit Agatha Rudnik). Manuskript. Reproduktion. Appendix.
- Chancellor Merkel, the European debt crisis and the AfD: An analysis of voting behaviour in the 2013 federal election, Februar 2014 (mit Matthias Mader). Manuskript. Reproduktion. Appendix.
- Gemeinsames Regieren, getrennte Rechnungen. Bürgerurteile über die Regierung Merkel II und Wahlverhalten 2013, Februar 2014 (mit Robert Greszki). Manuskript. Do-Files.
- A third term for a popular chancellor. An analysis of voting behaviour in the 2013 German federal election, Februar 2014 (mit Robert Greszki). Manuskript. Appendix. Do-Files.
- Vorwort zu: Fuderholz, Jens/
Propach, Ulrike (Hrsg.), Verbändestudie 2012, Hirschen Verlag 2012, 8–9 - Rezension zu: Bartle, John/
Bellucci, Paolo (Hrsg.), Political Parties and Partisanship: Social identity and individual attitudes, London and New York: Routledge, 2009, in: Party Politics 17, 2011, 699–701. - Rezension zu: Mondak, Jeffery J., Personality and the Foundations of Political Behavior, Cambridge: Cambridge University Press, in: Acta Politica 46, 2011, 323–325.
- Stichworte „Party Identification“ und „Ticket-Splitting“, in: Kaid, Linda Lee/
Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.), Encyclopedia of Political Communication, Vol. 2, Thousand Oaks u.a.: Sage, 2008, 535–538 bzw. 790–792. - Rezension zu: Lau, Richard R./Redlawsk, David P., How Voters Decide. Information Processing During Election Campaigns, Cambridge: Cambridge University Press, 2006, in: Politische Vierteljahresschrift 48, 2007, 597–598. Volltext (SpringerLink).
- Politischer Klimawandel und Persönlichkeitseigenschaften, in: Forschung und Lehre, 9/
2005, 472–473 (mit Siegfried Schumann). - Sozialstrukturelle Merkmale und Wählerverhalten. Modul für die Lerneinheit „Wahlen und Wählerverhalten“ auf Politikon.
- Vermiedene Niederlage und verfehlter Sieg – die Bundestagswahl, in: Brockhaus Enzyklopädie Jahrbuch 2002, 2003, 111–114 (mit Jürgen W. Falter). Manuskript.
- Guter Überblick über Wissenschaft auf hohem Stand: Wahl- und Einstellungsforschung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 30, 1999, 606–609.
- „It’s time for a change“ – Anmerkungen zum sozialdemokratischen Erfolg bei der Bundestagswahl 1998, in: CIVIS, 2/
1998, 5–10.