Bild: Tsvetina Tsonkova
Akademischer und beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
Seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, SecEUrity-Projekt, Universität Mannheim 2021 – 2022 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europäische Politik, Prof. Thomas König, Universität Mannheim 2018 – 2022 wissenschaftliche Hilfskraft im C-7 Projekt: Political attention and the substance of legislative reform, Sonderforschungsbereich 884, Universität Mannheim und Leibniz Universität Hannover 2020 – 2021 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre und das Politische System Deutschlands, Prof. Christoph Hönnige, Leibniz Universität Hannover Akademischer Werdegang
Seit 2022 Mitglied der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) im Center for Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences (CDSS) an der Universität Mannheim 2020 – 2022 Masterstudiengang Political Science, Universität Mannheim, Schwerpunkt: Advanced Quantitative Methods 2017 – 2020 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft und Germanistik, Leibniz Universität Hannover Publikationen
Zeitschriftenbeiträge
Nyhuis, Dominic, Michael Jankowski, Felix Münchow, Morten Harmening, Jannik Bruns, Max Holly, Josip Karacic und Christoph Hönnige (2021). “Die Gestaltung von Stimmzetteln verbessern: Empfehlungen auf Grundlage eines Survey-Experimentes.“ Politische Vierteljahresschrift 62: 93–11.
Konferenzbeiträge
Nyhuis, Dominic und Felix Münchow (2021): “Implementing the mail ballot: Gauging voter preferences using a discrete choice experiment.” Präsentiert beim DVPW-Kongress 2021 (Online)
Nyhuis, Dominic, Morten Harmening und Felix Münchow (2021): “The difficulty of voting by mail: In search of best practices.” Präsentiert bei: ECPR Joint Sessions 2021 (Online)