Lehre
Die Lehre der Arbeitsgruppe richtet sich insbesondere an Studierende im Master of Education. Die apl. Professsur verantwortet dabei das Modul BW4 „Heterogenität – Diversität – Inklusion“. Demnach liegt hier der inhaltliche Schwerpunkt der Lehre. Daneben werden Themen wie datengestützte Qualitätsentwicklung und evidenzbasiertes schulisches Handeln ebenso adressiert wie Themen im Bereich Diagnostik und Beratung. Die Lehrveranstaltungen beziehen immer aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit ein bei gleichzeitigem Blick auf die Praxis, um fachliches Wissen in Handlungswissen zu übersetzen.
Seit dem FSS 2024 bietet die apl. Professur auch Lehre im Bachelor of Education an (VL BW1 „Aspekte der Schulpädagogik und Bildungsforschung“).
Methodisch greifen wir zudem auf Seminarformen zurück, die auf didaktischen Prinzipien des problembasierten und situierten Lernens fußen.
Die Liste mit den angebotenen Kursen finden Sie hier.
Versuchspersonenstunden
Wie Sie als Lehramtsstudierende Ihre VPN-Stunden erhalten, haben wir hier zusammengefasst.
Die Vorlage für die Auflistung der Stunden gibt es hier.
Sie möchten an einer Studie teilnehmen? Hier finden Sie eine Auflistung der aktuellen Studien, die an der Lehrstühlen Pädagogische Psychologie und Bildungspsychologie und der Arbeitsgruppe für Professions- und Schulforschung durchgeführt werden.