Studienmotivation und Studienanforderungen
Ein zweistufiger Reflexionstest zur Optimierung von Studienerfolg (sMArt²)
Studienabbrecherbefragungen zeigen, dass neben Leistungsproblemen mangelnde Studienmotivation eine Hauptursache für die vorzeitige Beendigung des Studiums darstellt. Im Rahmen des Projektes soll ein motivationspsychologischer Selbstreflexionstest entwickelt werden, welcher Studieninteressierte dabei unterstützen soll eine fundierte und informierte Entscheidung für ein Studienfach zu treffen. Der geplante zweistufige Test soll aus den folgenden Modulen bestehen:
1) Identifikation von Interessensprofilen: Die Studieninteressierten führen einen Interessenstest durch und erhalten Rückmeldung zu Ihrer Passung zu verschiedenen Studienprogrammen. Dieses Testmodul dient dazu attraktive Studienprogramme zu identifizieren. (Projektleitung: Dr. Stefan Janke)
2) Realitätsabgleich: Die Studieninteressierten erhalten die Möglichkeit ihre eigenen Erwartungen und Überzeugungen im Hinblick hinsichtlich für sie attraktive Studienprogramme mit der Realität abzugleichen. Sie erhalten Rückmeldung zu der Passung Ihres Urteils mit einem Expertenurteil. Dieses Testmodul dient dazu einen realistischen Blick auf die Anforderungen des Studienprogrammes zu gewinnen. (Projektleitung: Prof. Dr. Karina Karst)
Der Selbstreflexionstest soll nach Fertigstellung an der Universität Mannheim implementiert und dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt werden. Langfristiges Ziel des Projektes ist es, Studienabbruch auf Grund unzureichender Studienmotivation oder falschen Erwartungen effektiv zu reduzieren.
Projektleitung:
Dr. Stefan Janke
Prof. Dr. Karina Karst
Team:
Hanna Bürkle
Laura Messerer
Maurice Wendel
Kooperationspartner:
Abteilung Qualitätsmangement der Universität Mannheim
Laufzeit:
01/
01/
Finanziert durch:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Baden-Württemberg)
Netzwerk:
Im Rahmen des sMArt2 Projektes wurde ein Netzwerk zu Verfahren der Studienorientierung und Selbstreflexion (NEST-BW) gegründet. Weitere Informationen zu dem Netzwerk erhalten Sie über den folgenden Link:
Publikationen:
Bürkle, H., Messerer, L. A. S., Karst, K. & Janke, S. (2022). Verfahrensdokumentation für den mehrstufigen Studienwahltest der Universität Mannheim. Mannheim: Universität Mannheim
Bürkle, H. & Karst, K. (2022). Leitfaden für Hochschulen zur Planung niederschwelliger Videoressourcen. Mannheim: Universität Mannheim
Bürkle, H., Obertimpfler, S. & Karst, K. (2022). Skalendokumentation zur Erfassung der Erfolgserwartung und des subjektiven Werts bezüglich des angestrebten Studienfachs. Mannheim: Universität Mannheim
Messerer, M.*, Bürkle, H.*, Karst, K. & Janke, S. (2021). Nutzung hochschulinterner Expertise zur Entwicklung von Online-Selbstreflexionstests für Studieninteressierte. Das Hochschulwesen, 68, 81–87.
*geteilte Erstautorschaft
Karst, K., Ertelt, B.-J., Frey, A., & Dickhäuser, O. (2017). Studienorientierung durch Self-Assessments: Veränderung von Einstellungen zum Studienfach während der Bearbeitung eines Selbsttests. Journal für Bildungsforschung Online, 9 (2), 205–227.