Arbeitsgruppenleiterin
Bild: Anna Logue
Akademischer und beruflicher Werdegang
Bildungsweg
2023 Ernennung als apl. Professorin für Professions- und Schulforschung, Universität Mannheim 2019 Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten 2016 Juniorprofessur für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten, Universität Mannheim 2009 Promotion, Universität Kassel, Dr. phil. in Erziehungswissenschaft, Dissertation: „Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern“ 2006 Universität Mannheim, M.A. in Erziehungswissenschaft und Soziologie, Abschlussarbeit: Kontextuelle und individuelle Einflussfaktoren auf die Entstehung interethnischer Freundschaften bei deutschen Jugendlichen 2002–2006 Universität Mannheim, Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie, Schwerpunkt: Pädagogische Psychologie, Empirische Erziehungswissenschaft 2001 Universitätsklinikum Mannheim gGmbH, Krankenpflegeexamen 1998 Leibniz Gymnasium Neustadt a.d. Weinstraße, Gymnasialabschluss mit Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife Berufsweg
10/ 2023 – heute Leitung der apl. Professur und Arbeitsgruppe für Professions- und Schulforschung, Universität Mannheim 10/ 2016 – 09/ 2023 Juniorprofessur für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten, Universität Mannheim 01/ 2012 – 09/ 2016 Akademische Mitarbeiterin in Teilzeit (50%), Universität Mannheim, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie bei Prof. Dr. Oliver Dickhäuser (von Juni 2013 bis April 2014 in Elternzeit) 05/ 2011 – 12/ 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Kassel im BMBF-Projekt „PERLE 2 – Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“ (Projektleitung: Prof. Dr. Frank Lipowsky & Prof. Dr. Gabriele Faust) 05/ 2006 – 04/ 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin an der Universität Kassel mit Dienstort Deutsches Institut für Internationale pädagogische Forschung (DIPF) im BMBF-Projekt PERLE – „Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern (Projektleitung: Prof. Dr. Frank Lipowsky & Prof. Dr. Gabriele Faust) (von Dezember 2009 bis April 2011 in Elternzeit) Publikationen und Konferenzbeiträge
- Karst, K., Bonefeld, M., Dotzel, S., Fehringer, B. C. O. F. & Steinwascher, M. (2022). Data-based differentiated instruction: The impact of standardized assessment and aligned teaching material on students’ reading comprehension. Learning and Instruction, 79(Article 101597), 1–11. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2022.101597
- Dotzel, S., Bonefeld, M. & Karst, K. (2021). Students' attitudes towards performance heterogeneity and their relation to contextual factors. European Journal of Psychology of Education : EJPE, 37(1), 101–121. https://doi.org/10.1007/s10212-021-00544-2
- Dotzel, S., Bonefeld, M. & Karst, K. (2021). The impact of linguistic diversity on students' reading comprehension using different diversity measures and its' differential effects depending on students' migration background. International Journal of Educational Research : IJER, 109(Article 101796), 1–14. https://doi.org/10.1016/j.ijer.2021.101796
- Bonefeld, M., Dickhäuser, O. & Karst, K. (2020). Do preservice teachers’ judgments and judgment accuracy depend on students’ characteristics? The effect of gender and immigration background. Social Psychology of Education, 23(1), 189–216. https://doi.org/10.1007/s11218-019-09533-2
- Karst, K. & Bonefeld, M. (2020). Judgment accuracy of preservice teachers regarding student performance: The influence of attention allocation. Teaching and Teacher Education, 94(Article 103099). https://doi.org/10.1016/j.tate.2020.103099
- Herppich, S., Praetorius, A.-K., Förster, N., Glogger-Frey, I., Karst, K., Leutner, D., Behrmann, L., Böhmer, M., Ufer, S., Klug, J., Hetmanek, A., Ohle, A., Böhmer, I., Karing, C., Kaiser, J. & Südkamp, A. (2018). Teachers' assessment competence: Integrating knowledge-, process-, and product-oriented approaches into a competence-oriented conceptual model. Teaching and Teacher Education, 76, 181–193. https://doi.org/10.1016/j.tate.2017.12.001
- Karst, K. (2018). Diagnosen im Unterricht : Zur diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften: Wissen, Situationen und Urteilsakkuratheit. PADUA : Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 13(3), 179–185. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000436
- Karst, K., Dotzel, S. & Dickhäuser, O. (2018). Comparing global judgments and specific judgments of teachers about students' knowledge: Is the whole the sum of its parts? Teaching and Teacher Education, 76, 194–203. https://doi.org/10.1016/j.tate.2018.01.013
- Karst, K., Ertelt, B.-J., Frey, A. & Dickhäuser, O. (2017). Studienorientierung durch Self-Assessments: Veränderung von Einstellungen zum Studienfach während der Bearbeitung eines Selbsttests. Journal for Educational Research Online : JERO = Journal für Bildungsforschung online, 9(2), 205–227.
- Karst, K., Schoreit, E. & Lipowsky, F. (2014). Diagnostische Kompetenzen von Mathematiklehrern und ihr Vorhersagewert für die Lernentwicklung von Grundschulkindern. Zeitschrift für pädagogische Psychologie : ZfPP, 28(4), 237–248. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000133
- Poloczek, S., Karst, K., Praetorius, A.-K. & Lipowsky, F. (2011). Generalisten oder Spezialisten? Bereichsspezifität und leistungsbezogene Zusammenhänge des schulischen Selbstkonzepts von Schulanfängern. Zeitschrift für pädagogische Psychologie : ZfPP, 25(3), 173–183. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000045
- Künsting, J., Post, S., Karst, K., Faust, G. & Lipowsky, F. (2010). Leistungsheterogenität im mathematischen Anfangsunterricht – Ein Risiko für die Leistungsentwicklung? Zeitschrift für Grundschulforschung : ZfG, 3(1), 46–64.
- Praetorius, A.-K., Karst, K., Lipowsky, F. & Gollwitzer, M. (2010). Lehrkräfte als Diagnostiker. Welche Rolle spielt die Schülerleistung bei der Einschätzung von mathematischen Selbstkonzepten? Journal for Educational Research Online : JERO = Journal für Bildungsforschung online, 2(1), 121–144.
- Karst, K., Lipowsky, F. & Faust, G. (2009). Nina und Michael, Miró und ein Nussknacker! Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern. Die Grundschulzeitschrift, 23(228), 18–21.
- Karst, K., Faust, G. & Lipowsky, F. (2007). Projekt PERLE: Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2(1), 100–104.
- Reinders, H., Karst, K. & Grimm, C. (2006). Entstehung, Gestalt und Auswirkungen interethnischer Freundschaften im Jugendalter. Eine Längsschnittstudie. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1(1), 39–57.
- Karst, K., Bonefeld, M., Dotzel, S., Fehringer, B. C. O. F. & Steinwascher, M. (2021). Der Einfluss von Assessment und kohärenter Differenzierung im Unterricht auf Lesekompetenz. In Zusammenfassungen der Beiträge. Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) an der JGU, Mainz (S. 7–7). , Johannes Gutenberg-Universität: Mainz.
- Bonefeld, M., Karst, K. & Dickhäuser, O. (2018). Urteile über Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: Zur Bedeutung von Diagnose und Prognose. In Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung : 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, 15.–17. Februar 2018, Basel : Abstractband (S. 347). , Kromer Print AG: Lenzburg.
- Karst, K., Bonefeld, M., Siebert, J. & Dickhäuser, O. (2018). Prozessdaten der Urteilsbildung und die Akkuratheit von Lehrkrafturteilen. In J. Hartig (Hrsg.), 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie : 15. bis 20. September 2018, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend (S. 378). Abstracts, Pabst Science Publishers: Lengerich.
- Bonefeld, M., Karst, K. & Dickhäuser, O. (2017). Leistungserwartungen von Lehrenden: Einfluss von Geschlecht und Migrationshintergrund der Lernenden. In Tagung der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ 2017 : Educational research and governance (S. 137). , Eberhard Karls Universität, Institut für Erziehungswissenschaft: Tübingen.
- Bonefeld, M., Karst, K. & Dickhäuser, O. (2017). Migrationshintergrund von Lernenden und Leistungserwartungen von Lehrkräften: Zur Bedeutung des Leistungsniveaus. In PAEPSY 2017 : Tagungsband Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie : 11. bis 14. September 2017, Universität Münste (S. 464). , Universität Münster: Münster.
- Karst, K., Bonefeld, M. & Dickhäuser, O. (2017). Need for Cognition und die Akkuratheit von Urteilen angehender Lehrkräfte. In Tagung der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ 2017 : Educational Research and Governance : Abstracts (S. 137). , Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft: Tübingen.
- Yendell, O., Brill, S., Büchter, S., Ringler, J., Marx, A., Hawlitschek, P. & Karst, K. (2023). Wie können Schulen kollaborativ Daten nutzen? Chancen und Grenzen bei der Implementation von Evidenzteams in der Initiative „Schule macht stark“. 34. EMSE Herbst-Tagung 2023 – Basiskompetenzen und das Recht auf Bildung, Berlin, Germany.
- Yendell, O., Claus, C., Bonefeld, M. & Karst, K. (2023). Kulturelle Stereotype und individuelle Differenzkonstruktionen angehender Lehrkräfte in Bezug auf unterschiedliche Armutsformen. GEBF-Tagung 2023, 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“, Essen, Germany.
- Yendell, O., Claus, C., Bonefeld, M. & Karst, K. (2023). Preservice teachers' cultural stereotypes and individual constructions of difference in relation to different forms of poverty. ECER 2023, European Conference on Educational Research, Glasgow, United Kingdom.
- Yendell, O., Neuber, K., Ringler, J. & Karst, K. (2023). Der Beratungsansatz der regionalen SchuMaS-Zentren und die daraus resultierenden Entwicklungsziele von Schulen in herausfordernden sozialen Lagen – eine qualitative Inhaltsanalyse. PAEPS 2023, 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kiel, Germany.
- Yendell, O., Bonefeld, M., Claus, C. & Karst, K. (2022). Stereotype und Differenzkonstruktionen von Lehramtsstudierenden bezüglich verschiedener Armutsformen. Sektionstagung empirische Bildungsforschung 2022, Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung 2022tschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Stuttgart, Germany.
- Karst, K. & Bonefeld, M. (2021). Die Akkuratheit leistungsbezogener Urteile in Abhängigkeit des Urteilsprozess. Jahrestagung der DGFE-Sektion Schulpädagogik „Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung“, Online.
- Karst, K. (2019). Diskussion des Symposiums „Lehrerbeurteilung und Feedback zu Englischleistungen im Spiegel der empirischen Forschung“. 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, GEBF, Köln, Germany.
- Karst, K. & Bonefeld, M. (2018). Judgment accuracy of preservice teachers. Explained by pupil characteristics and attributes of the judge. 2nd Cultural Diversity, Migration, and Education Conference (CDME), Potsdam, Germany.
- Karst, K. & Derkau, J. (2018). Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften und Evidenzorientierung. Jahrestagung / Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Pforzheim, Landau, Germany.
- Karst, K. & Dickhäuser, O. (2017). Lehrerurteile im Vergleich: Aggregation schülerspezifischer Lehrerurteile zur Messung schülerglobaler Urteilsakkuratheit. 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg, Germany.
- Karst, K. & Dickhäuser, O. (2016). Das Ganze und die Summe der Teile: Aggregation schülerspezifischer Lehrerurteile zur Messung schülerglobaler Urteilsakkuratheit. 50. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP), Leipzig, Germany.
- Karst, K., Frey, A., Ertelt, B.-J. & Dickhäuser, O. (2015). Studienorientierung durch Online Self-Assessments: Veränderung von Einstellungen zum Studienfach durch einen internetbasierten Selbsttest. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, Germany.
- Karst, K., Schoreit, E. & Lipowsky, F. (2014). Zur prädiktiven Kraft diagnostischer Kompetenzen: Schrader vs. Karst – ein Vergleich. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt a.M., Germany.
- Karst, K. (2012). Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils bei Grundschullehrern. BiKS-Kolloquium / Forschergruppe Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter, Bamberg, Germany.
- Karst, K. (2009). Diagnostic competence of primary school teachers: Development and examination of a competence model. JURE 2009, 13th Junior Researchers Pre-Conference of EARLI, Amsterdam, The Netherlands.
- Karst, K. & Berner, N. (2009). Miró in der Grundschule – Ein Einblick in das Projekt PERLE Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule. didacta 2009 / Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Hannover, Germany.
- Karst, K. & Lipowsky, F. (2009). Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils bei Grundschullehrern. 72. Tagung der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Landau, Germany.
- Karst, K., Corvacho del Toro, I., Faust, G. & Lipowsky, F. (2006). Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern. 15. Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Münster, Germany.
- Karst, K. (2012). Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern . Münster [u.a.]: Waxmann.
- Karst, K., Thielmann, M.-S., Derkau, J., Bonefeld, M., Schrankenmüller, A., Merz, G. & Münzer, S. (2021). Umgang mit Leistungsheterogenität : Differenzierungswege in Theorie und Praxis. In K. Karst, D. Thoma, J. Derkau & J. Seifried (Hrsg.), Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen (S. 37–59). Münster ; New York: Waxmann.
- Bonefeld, M. & Karst, K. (2020). Döner vs. Schweinebraten – Stereotype von (angehenden) Lehrkräften über Personen deutscher und türkischer Herkunft im Vergleich. In S. Glock (Hrsg.), Stereotype in der Schule (S. 159–190). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27275-3_6
- Karst, K. & Bonefeld, M. (2020). Stereotype, Urteile und Urteilsakkuratheit von Lehrkräften: Eine Zusammenschau im Rahmen des Heterogenitätsdiskurses. In S. Glock (Hrsg.), Stereotype in der Schule (S. 281–308). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27275-3_9
- Förster, N. & Karst, K. (2017). Modelle diagnostischer Kompetenz: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 63–66). Münster [u.a.]: Waxmann.
- Herppich, S., Praetorius, A.-K., Hetmanek, A., Glogger-Frey, I., Ufer, S., Leutner, D., Behrmann, L., Böhmer, I., Böhmer, M., Förster, N., Kaiser, J., Karing, C., Karst, K., Klug, J., Ohle, A. & Südkamp, A. (2017). Ein Arbeitsmodell für die empirische Erforschung der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften. In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 75–93). Münster [u.a.]: Waxmann.
- Karst, K. (2017). Akkurate Urteile – die Ansätze von Schrader (1989) und McElvany et al. (2009). In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 21–24). Münster [u.a.]: Waxmann.
- Karst, K. (2017). Diagnostische Kompetenz und unterrichtliche Situationen. In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 25–28). Münster [u.a.]: Waxmann.
- Karst, K. & Förster, N. (2017). Ansätze zur Modellierung diagnostischer Kompetenz – ein Überblick. In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 19–20). Münster [u.a.]: Waxmann.
- Karst, K., Hartig, J., Kaiser, J. & Lipowsky, F. (2017). Mehrebenenmodelle als Werkzeug zur Analyse diagnostischer Kompetenz von Lehrkräften – ein lineares Mischmodell (LMM) und seine Anwendung in R. In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 153–173). Münster [u.a.]: Waxmann.
- Karst, K., Klug, J. & Ufer, S. (2017). Strukturierung diagnostischer Situationen im inner- und außerunterrichtlichen Handeln von Lehrkräften. In A. Südkamp (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften : theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 102–113). Münster [u.a.]: Waxmann.