Akademischer und beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
07/ 2022 bis heute Akademischer Mitarbeiter im Projekt SchuMaS an der Universität Mannheim, Juniorprofessur für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten 03/ 2019 – 03/ 2022 Lektor Didaktik des Deutschen (Sekundarstufen), Universität Bremen 05/ 2016 – 12/ 2018 Projektkoordinator (TP4) Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB), Westfälische-Wilhelms-Universität Münster 08/ 2010 – 04/ 2016 Dozent und Studiengangskoordinator M. Ed. Lehramt Deutsch, Hogeschool Utrecht (Niederlande) 01/ 2008 – 07/ 2010 Gesamtschullehrer Dalton-Schule Helen Parkhurst, Almere (Niederlande) Akademischer Werdegang
09/ 2003 – 12/ 2007 Promotion, Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande), “Anamnesis – Formen des Elegischen von Brecht bis Grünbein“ 09/ 2002 – 09/ 2003 Lehramtsstudium Deutsch (M.Ed.), Universiteit van Amsterdam (Niederlande) 09/ 1998 – 08/ 2002 Studium „Duitse Taal- en Letterkunde”, Universiteit van Amsterdam (cum laude) 09/ 1990 – 07/ 1994 Studium der Volkswirtschaftslehre, Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg 05/ 1990 Allgemeine Hochschulreife, Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf (Prüfungsfächer: Deutsch, Latein, Geschichte, Mathematik) Publikationen und Konferenzbeiträge
Popularisierung des Musealen. Zur Wiedereröffnung des Stedelijk und des Rijksmuseums in Amsterdam. In: Neue Zürcher Zeitung, 11. Oktober 2012, S. 65.
Zum Ausgang durch den Museumsshop. Die niederländische Regierung hat einschneidende Sparmassnahmen im Kulturbereich beschlossen. In: Neue Zürcher Zeitung, 29. Juni 2011, S. 53.
Hans Magnus Enzensberger. UTB: Stuttgart et al. 2009
„Na also, schreib deine Oden selber, Kanallje!“ Hans Magnus Enzensbergers frühe Elegien. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 127 (2008), Nr. 2, S. 219–38.
Gespräch mit José F.A. Oliver. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 39 (2009), Nr. 3, S. 169–176.
Die Niederlande suchen neue Identitäten. Geert Wilders und seine PVV finden vermehrt Zulauf. In: Neue Zürcher Zeitung, 29. Juli 2009, S. 37.
Hans Calmeyer en de redding van Joden in Nederland. Een tentoonstellingsproject van de steden Haarlem en Osnabrück in samenwerking met het Erich Maria Remarque- Friedenszentrum. Haarlem, Osnabrück 2009.
Privatisierte Kultur. Ein Nationalmuseum für die Niederlande und eine Eremitage- Dependance. In: Neue Zürcher Zeitung, 22. Juni 2009, S. 17.
Gespräch mit Silke Scheuermann. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 38 (2008), Nr. 1, S. 5–16.
Anamnesis. Elegische Formen von Brecht bis Grünbein. S.n. 2007.
„I am Hamlet, I’m a Negro, I’m a Land Surveyor“ – Heiner Müller’s Life as Material. In: Frank Finlay, Julien Preece, Ruth J. Owen (Hrsg.): New German Literature. Life- Writing and Dialogue with the Arts (Leeds-Swansea Colloquia in Contemporary German Literature, 1). Peter Lang: Oxford [etc.] 2007, S. 375–88.
“Neu in der Hamburger Schule?“ – Schule, Archiv und Markt in deutschsprachiger Popmusik der 1990er Jahre. In: JUNI. Magazin für Literatur & Politik. Hrsg. v. Gregor Ackermann, Walter Delabar und Carsten Würmann. Nr. 41/
42, Aisthesis: Bielefeld 2007, S. 503–11. Geschlossene Räume. Die Niederlande suchen nach ihrer nationalen Identität. In: Neue Zürcher Zeitung, 3. September 2007, S. 22.
Über 40 Lemmata in: Metzler Literatur Lexikon, 3., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Hrsgg. v. Dieter Burdorf, Christoph Fasbender und Burkhard Moennighoff. Stuttgart, Weimar: Metzler 2007.
Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 37 (2007), Nr. 2, S. 97–105.
Windmühlen der Hochschulpolitik. Die Niederlande profilieren sich in der Umsetzung der Bologna-Reform. In: Neue Zürcher Zeitung, 25. April 2007, S. 43.
Recalling Resurrection: Orpheus in Svendborg or the Reinvention of Elegy. In: Ansgar Nünning, Marion Gymnich, Roy Sommer (Hrsg.): Literature and Memory. Tübingen: Narr 2006, S. 177–86.
Drama in Duitsland: Over Postdramatisch en Posttraumatisch Theater. In: Vooys. Instituutsblad van het Instituut De Vooys voor Nederlandse Taal- en Letterkunde 24 (2006), Nr. 3 (Theaterspecial), S. 54–67.
„Don't know what I want, but I know how to get it!“ – Falk Richter bei MTV, René Pollesch im Chat. In: David Barnett, Moray McGowan, Karen Jürs-Munby (Hrsg.): Das Analoge sträubt sich gegen das Digitale? Materialitäten des deutschen Theaters in einer Welt des Virtuellen (Recherchen 37). Theater der Zeit: Berlin 2006, S. 8–20.
„It's not enough to die, one must learn to disappear” – Blut und Wiedergänger, Krieg und Lyrik. In: Krieg und Literatur/
War and Literature. Internationale Beiträge zur Erforschung der Kriegs- und Antikriegsliteratur/ International Research Papers on War and Anti-War Literature. Hrsgg. v. Rolf Düsterberg, Claudia Glunz, Thomas F. Schneider und Tilman Westphalen. Bd. XI/ 2005, S. 1–18. Joël Giskes, Christian Schlösser (Hrsg.): Literatur im Gespräch II. Interviews mit Schriftstellern (2000–2004). Berlin: Weidler Buchverlag 2005.
Gespräch mit Ulrike Draesner. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur 35 (2005), Nr. 4, S. 271–87.
Zum Gebrauchswert eines Nachlasses. Bertolt Brechts Elegie An die Nachgeborenen. In: Wirkendes Wort: Deutsche Sprache in Forschung und Lehre 54 (2004), Nr. 3, S. 421–33.
Bild: Christian Schlösser