Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Ambulanz
Lehre
Praktika
Impressionen
Lehrangebote
Prüfungen
Klausureinsicht
Abschlussarbeiten
Forschung
Impressionen
Forschungsthemen
Labor
NIRS
Studien
Kooperationen
PsIKo BaWü
Otto-Selz-Institut
Team
Lehrstuhlinhaber
Sekretariat
Gabowitsch, Daria
Studentische Hilfskräfte
Akademische Mitarbeiter*innen
Gerdes, Antje
Schad, Silvia
Czajka, Larisa
Danböck, Sarah
Fraunfelter, Laura-Ashley
Müller, Ulrich
Scherer, Karin Antonia
Schmidt, Marita
Siebenhaar, Katharina
Taubitz, Friedrich-Samuel
Zamoscik, Vera
Lehrbeauftragte
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Ehemalige
News
Events
Menü
×
Sozialwissenschaften
Alpers
News
Ältere Nachrichten
vorherige
…
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste
Defizite in der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendliche
Ethikrat fordert zeitnahe konkrete Pläne zum Abbau bestehender Defizite in der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
Alter lernt und forscht
Wir danken Herrn Carsten Otte für seinen schönen Vortrag zum Leben und Werk Otto Selz' beim Symposium am 24./25.11.2022 zu „Verdrängte Lehrende und Studierende der Mannheimer Handelshochschule“ des Seniorenstudiums der Universität Mannheim.
Post-Kolloquium post Corona
Endlich haben wir am Lehrstuhl mal wieder ein fröhliches Post-Kolloquium in einer Kneipe genossen.
Ausflug in die Prinzhorn Sammlung
Frau Gerdes besuchte zusammen mit Ihrem Seminar die Prinzhorn Sammlung in Heidelberg. Alle Teilnehmenden konnten interessante neue Einblicke im Verständnis psychischer Erkrankungen mitnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Promotion im Sommer: Das Lehrstuhl-Team gratuliert Herrn Dr. Franc Paul sehr herzlich zur bestandenen Disputation über das Thema „Alpträume unter der Lupe“.
Fear one, fear them all!
Frau Fraunfelter, Frau Dr. Gerdes und Herr Prof. Alpers konnten in Ihrer neuen Arbeit und Meta-Analyse zeigen, dass Menschen mit Angststörung eine erhöhte Furchtgeneralisierung aufweisen.
Erste gemeinsame Wanderung nach Corona
Endlich war es wieder soweit! Ende Juni durften wir wieder zusammen auf einen gemeinsamen Wandertag losziehen. Wir haben es alle sehr genossen, in gemeinsamer Gesellschaft zu sein und freuen uns auf alle weitere Wanderungen, die uns noch bevorstehen!
Alleinerziehend, doch nicht allein – Das Familienland
Ehrenamtlich unterstützen Prof. Georg W. Alpers und Katharina Siebenhaar vom Lehrstuhl das Projekt „Alleinerziehend, doch nicht allein – Das Familienland“, in dem sich die Rotary Clubs der Stadt Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit dem Heinrich Pesch Haus für ukrainische Familien engagieren. ...
Keep Smiling: 3sat berichtet über Forschung des Lehrstuhls zum Automatic Facial Coding
Das Fernsehprogramm 3sat berichtet in der Wissenschaftssendung NANO über Forschung zum Automatic Facial Coding am Lehrstuhl von Prof. Alpers.
Bild: PR SoWi Mannheim
Professor Alpers wurde ins Editorial Board von Scientific Reports berufen
Scientific Reports: www.nature.com/srep/
vorherige
…
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben