Bild: Katrin Glückler
Forschungsinteressen
- Methoden maschinellen Lernens in der psychologischen Forschung
- Psychotherapie Outcome-Forschung
- Klassifikation und Prädiktion psychischer Erkrankungen
Akademischer und beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
Seit 10/ 2020 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten ZPP Mannheim 06/ 2019 – 09/ 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Otto-Selz-Institut Universität Mannheim 05/ 2017 – 06/ 2019 Praktikant und Werksstudent bei Roche Diagnostics im Bereich Business Intelligence (Schwerpunkt Datenverarbeitung und Visualisierung) 01/ 2016 – 04/ 2017 Praktikant und Werksstudent bei SIGMA Gesellschaft für internationale Marktforschung (Schwerpunkt: Automatisierung der Auswertung Qualitativer Aussagen) Akademischer Werdegang
Seit 10/ 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand des Lehrstuhls für Biologische und Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim 2018–2020 Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive und Klinische Psychologie Universität Mannheim 2017–2018 Ausgewählte Kurse im Master of Science Mannheim Master in Data Science Universität Mannheim 2014–2017 Bachelor of Science Psychologie Universität Mannheim Publikationen und Konferenzbeiträge
Publikationen
- Taubitz, F. S., Büdenbender, B., & Alpers, G. W. (2022). What the future holds: Machine learning to predict successful psychotherapy. Behaviour Research and Therapy, 104116. https://doi.org/10.1016/j.brat.2022.104116
Konferenzbeiträge
- Taubitz, F.-S., Siebenhaar, K. U. Büdenbender, B., & Alpers, G. W. (2022). Machine Learning Algorithm to Predict Crises in Psychotherapy. Pro-VE 2022 Collaborative Networks in Digitalization and Society 5.0. Lisabon, Portugal.
- Taubitz, F.-S., Büdenbender, B., & Alpers, G. W. (2021). What the Future Holds: Predicting Psychotherapy Outcome with Machine Learning. Research Synthesis & Big Data. ZPID (Leibniz Institute for Psychology). https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.4842
- Taubitz, F. S., Fraunfelter, L. A., Alpers, G. W., & Gerdes, A. (2020). The real thing: visual attention to living fear-relevant animals. 38. Symposium Fach¬gruppe Klinische Psychologie Und Psychotherapie Der DGPs. Mannheim, Deutschland.